Gefahren bei einer 150-200A Lima?

daniel.berlin

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
410
Moin!
Plane in den nächsten Wochen mir mal eine größere Lima als Ersatz gegen meine jetzige 70A Lima zu verbauen.
Habe dann gestern mit zwei mechatronik Azubis gesprochen und die meinten folgendes, wenn ich mir so eine Lima einbaue, wozu ich gerne eure Meinung hören würde:
1. Sicherungen im sicherungskasten brennen durch.
2. Drehzahl im standgas muss auf ca 1500u/min erhöht werden, weil sonst der Motor absäuft und alles andere ausgeht, weil die Lima bei meinen jetzigen 900u/min sogut wie keinen Strom liefern würde.
3. Leitungen des kabelbaums, Glühbirnen der Scheinwerfer, etc. könnten zu heiß werden und somit durchbrennen.
4. Steuergerät könnte zuviel Strom und Spannung kriegen und sich verabschieden.

Ist an den aussagen etwas dran?

Danke Schonmal für eure antworten.

Gruß Daniel
 
Da hast ja die richtigen Agenten gefragt :ugly:

Wieso sollten Sicherungen durchbrennen?
Der Verbraucher nimmt was er braucht und da is es egal ob da ne 70A oder ne 150A Lima dahinter sitzt.



Gruß, Flo S.
 
Frag solche Leute lieber nicht, da kommt nur Müll raus, du kannst da ne 1000A LiMa einbauen, das ändert alles nichts an der Stromabnahme deiner Karre und Anlage. Bei manchen Menschen nähert sich die Intelligenz innerhalb ihres Lebens asymptotisch der x-Achse an...
 
Seh ich genauso wie Flo. Die Azubis sollen erst mal Ihre Ausbildung fertig machen.. ;)
Ist doch die Stromlieferfähigkeit der LiMa die größer wird. An den Verbrauchern ändert sich doch nix.
Der größte Stromabnehmer dürfte die Stereoanlage sein, und die hat sicher schon eine ausreichend starke Verkabelung.

Grüße
 
Mann mann mann. :stupid:

Mechatroniker(Kfz) Azubis sind in der Regel zublöd zum gradeaus laufen!

1. Totaler schwachsinn, den sicherungen ist das egal,nur die Sicherung für die Lima muss angepast werden,
wenn eine vorhanden ist, aber Ladekabel und Masse muss an die mehrleistung angepast werden.

2.Versuch mal ogne Gas anzufahren, da wirst du sehen wieviel Kraft der Motor schon im Standgas erzeugt.
Die beste Ladung hast eh ( je nach übersetzung) zwischen 2500 - 3000 u/min, bei 900 mach beide nur einen Teil
des möglichen aber die große bestimmt mehr als die kleine.

3. Das kann nur passieren wenn du die Spannung extrem erhöhst alles unter 16 Volt sollte ein Auto abkönnen,
nur Glühbirnen können da etwas zickig sein und durch brennen( war bei mir auf 14,8 max gegangen, da sind dann
mit der zeit alle alten Glühbirnen durch gebrannt, neue konnten das ab )

4. siehe 1. u. 3.

Mfg kurt
 
Die meinten sie hätten das mit gesellen besprochen :P
Konnte es auch nicht ganz glauben...
Leitungen und masse der Lima sind 70qmm. Bereits vergrößert.
Wo könnte ich die Sicherung der Lima finden?
Und entsteht durch die Lima gleichzeitig eine höhere Spannung?
Habe momentan 14,2v nach dem Start des Motors.

Gruß
 
die sicherung müsstest du eig beim tausch des lima kabels gefunden haben wenn eine vorhanden ist ^^
das kabel geht doch nur von der lima über den starter bis zur batterie (bei mir jedenfalls) und danach ist ende.....
 
Bei mir gehen die beiden Leitungen nur auf die starterbatt. Da ist nischt zwischen.
Warum sollte da eine Sicherung hin?


Gruß
 
Hehe, :hammer:
nein da ist nichts dran. Das würde alles nur passieren wenn deine Elektronik nen Schlag hätte.
Nur weil die Lichtmaschine mehr Strom liefern kann macht sie das nicht dauerhaft. Deine Lichtmaschine bringt nur so viel wie verbraucht wird.
So leid es mir tut aber wer dir das erzählt hat muss dringend nochmal ein paar Elektrotechnik Kurse machen.
An der Sache mit dem absaufen ist was drann denn das kann schonmal passieren aber eigentlich noch nicht unterhalb von 200A. Das kommt auch auf den Standgasregler an.
Eine 200A LiMa kannst du da bedenkenlos rein machen und bei dem Platz im Motorraum sogar zwei. :thumbsup:

LiMa Sicherung hast du keine drin und meines wissens nach war sie auch Werksmäßig nicht abgesichert.
 
Hi,
also ich hatte im Cinquecento mit dem 0,9L 40PS Motor keine Probleme mit der VR6 120A LiMa, die ist jetzt auch im 1,6L Golf verbaut und auch keine Probleme zwecks Absaufen.

Gruß Sam! :beer:
 
Du wirst es halt nur merken, wenn sie mal richtig Strom liefern muss, dass der Verbrauch steigt oder je nach Motorisierung kann ich mir vorstellen, dass mans auch an den Fahrleistungen merkt.
Curse22 hatte das von seiner 200A Lima im Passat TDI erzählt. Wenn sie richtig Strom liefert, merkt er das an der Verbrauchsanzeige, dass da ziemlich zackig mal nen Liter mehr auf der Uhr steht. Also ganz spurlos wird die große Lima nicht sein, aber die genannten Effekte werden nicht eintreten ;)
 
Servus,

die Leitungen von Lima zur Batterie auf jeden fall vergrößern und gegebenenfals die Sicherung von der Lima anpassen.

Wegen der Leerlaufdrehzahl --> wenn du dann dein Motor "ausgebasst" :D hast würde ich mir gedanken machen aber normalerweise sollten sich die Motoren wieder einregeln wenn die Leerlaufdrehzahl sich absenkt. (Einschalten des Klimakompressor)

Einen großeren Keilriemen würde ich dir auch emfehlen...

Aber mit Lampen durchbrennen und solche Scherze... wenn Lima 12 V hat da bringt die 12V nur halt mehr Strom.
 
Mal ein paar Zwischenfragen, wenn ich darf :kopfkratz: :

Woher kriegt man eine größere LiMa? Woher weiß ich ob die passt? Gibt es universelle?

Beispielsweise mein Exot: Renault Mégane 5-Türer Bj. 2003 Typ M
Woher würde man da eine Größere Lima bekommen?
 
Gib mir mal die Schlüsselnummern dann schau ich dir mal was die größte serienmäßig mögliche ist.
 
also mir ist das auto mit zwei 120A limas explodiert :D:D. ne mal im ernst, das ist mumpitz, was du aber in jedem fall merken wirst, wenn die motorisierung nicht ausreichend ist, wirst du einen deutlich erhöhten spritverbrauch haben. auch das zügige vorankommen kann schon mal etwas "schleifen" wenn denn die limas auch voll genutzt werden ;).
 
daniel.berlin schrieb:
1. Sicherungen im sicherungskasten brennen durch.
2. Drehzahl im standgas muss auf ca 1500u/min erhöht werden, weil sonst der Motor absäuft und alles andere ausgeht, weil die Lima bei meinen jetzigen 900u/min sogut wie keinen Strom liefern würde.
3. Leitungen des kabelbaums, Glühbirnen der Scheinwerfer, etc. könnten zu heiß werden und somit durchbrennen.
4. Steuergerät könnte zuviel Strom und Spannung kriegen und sich verabschieden.


Gruß Daniel

1. NÖ! mehr Strom vorhanden, aber nicht mehr Spannung! Sonst würden bei einer vollen Batterie auch die Sicherungen fallen
2. NÖ! 1. hast du einen Leerlaufregler im Auto, 2. hat das Ding einen Laderegler und wenn nicht mehr strom gefordert ist, macht sie auch nciht mehr
3. NÖ! weil die bedingt durch gleich Spannung auch nicht mehr saufen
4. Spannung bleibt gleich somit auch der Strom FÜR DAS STEUERGERÄT

aber da sieht man mal wieder wie kompetent manche Autowerkstätten sind
 
Hm, die Mechatroniker da haben nicht mal Grundwissen im Bereich Elektrotechnik, das finde ich hart, sollten vielleicht nach was einfacherem Ausschau halten!

Ich fahre mit einer nachträglich verbauten 180 A LiMa im Golf 1 Cabrio rum und da ist alles fein. Einer der besten Punkte an der großen LiMa ist, dass Deine Batterie in nullkommanix wieder voll ist, wenn Du mal zu lange Musik gehört hast!
 
Ich bin auch gelernter Kfz mechaniker aber das sit ja mal der hammer was die gesagt haben. Kann es sein daß die im ersten lehrjahr sind :D. Punkt elektronik wird sehr stark behandelt nicht sowie bei (1995-1999). Ober der Lehrer oder der vonder HWK hat mal sowas erzählt. Was nicht ganz unmöglich sein kann und will mich daauch nicht mehr dazu äusern.
 
Zurück
Oben Unten