Gamer PC

mein E8600@4GHz ist nicht nur einen Tick langsamer als mein i3-3220 (@3,5Ghz), sondern verbrauchte auch ca. 100W mehr energie.
 
Hmm okay, dann heisst's jetzt wohl wirklich sparen darauf...
 
http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...ssoren-Test-Bestenliste-AMD-und-Intel-675663/

hier ist der Q9550 noch drin im Test.

Heute ist ein PC durchaus langlebiger.
bzw. inzwischen. Selsbt mit einem q6600 oder z.b. q9550 ist man bei Neukauf gut 3-4 Jahre lang gefahren.
Die i Serie von Intel halt ich sogar teilweise für 4-5 Jahre Haltbar, wenn nicht gerade nen großer Schub kommt.
Lass es pro Generation mal 5-10% sein.
Damals war das schlimmer von 66Mhz 486er auf 133Mhz P1 davon auf 300Mhz AMD -> 500 Mhz Celeron -> 800Mhz Duron.
Wichtiger ist immer noch die Grafikkarte. Und die muss natürlich auf die CPU passen.
Q9550 mit ner Geforce Titan wird weniger bringen als ein I7 mit ner 760er z.b.

Dann kommt es letztendlich auch auf die Auflösung und Spielgewohnheiten an.
Im Wohnzimmer mit X Box Pad über Steam aufn 42 Zoll in 3 Meter Abstand wird das Bild selbst mit runtergedrehten Details besser aussehen, als auf
der PS3 oder X Box 360.
Spielt man Anno, wird einen eine Bildrate von 20-25fps nicht interessieren.
Will man Battlefield in 2560x1440 mit nem Koreanisch importierten IPS display bei mindestens 80 Hz spielen, sind die Anforderungen komplett anders...

Deswegen schöne Plattform mit nem I3 bzw. i5/i7 schaffen, 200 Euro Graka rein, die alle 2 Jahre tauschen und man hat nen schönes rundes System.
Kosten liegen hier round about 600-800 euro.
Will man mehr wird logischerweiße teurer.

man kann da auch fast nicht von der Stange kaufen, da fast alle andere Vorlieben haben und das ja nun mal der Vorteil eines PCs ist, genau nach den Anforderungen
des User gebaut zu werden ;-)
 
Mal ne andere blöde Frage, ich will mir eh noch einen neueren MacMini zulegen, quasi als "Homeserver". Kann ich auf dem die Spiele eigentlich auch spielen ??? :fp: Weil sonst hab ich wieder 5 verschiedene PC's bzw Rechner zuhause, was ich eigentlich NIE wollte.... :wall:
 
Es gibt von nascar 2013 eine Mac Version. Ob da ein MacMini was reissen kann, weiß ich aber nicht.
 
ich hab hab bei mir auch bischen umgebaut .
Hab jetzt ein amd system . zocken geht alles

hab mir nen amd Phenom II x6 1090 black edition geholt 16gb arbeitsspeicher und 2 sapphire hd 6950 2gb geholt
board hab ich auch getauscht . ist ein gröseres Gigabyte

ich hab jetzt bischen mit benchmarktests gespielt und muss sagen völlig zufrieden .

eigentlich hät ich nicht tauschen brauchen hatte vorher einen Phenom II x4 940 mit 4 gb arbeitsspeicher .
bei den lüftern bin ich absoluter Fan von Den Scythe Lüftern . hatte vorher nen mugen 2 , jetzt nen ninja 2 hatte noch nie probleme damit

Ich glaub sogar das mein altes sytem für nascar reicht
 
Ich klinke mich hier mal ein.

Mein Sohn hätte gerne einen Gamer-Desktop.
Seine Spiele:
-Minecraft
-League
-Sims 3

Aktuell hat er einen Dell Notebook XPS17 mit i5, 6gb Ram, GT555m 3gb, ssd samsung 840pro.
Er meint immer, dass Minecraft extrem ruckeln würde, und er es nur spielen könne, wenn er die ganzen Grafikgeschichten runterfahren würde (Auflösung?), was wiederum keinen Spaß machen würde.

Da er ja auch älter wird, und bestimmt auch grafisch anspruchsvollere Spiele spielen wird, schwebt mir so etwas ähnliches, wie dem Threadersteller mit i5 und GTX 770 vor.

Da ich aber kein PC-Bastler bin, und ungern jemand auf dem Sack gehe mit dem ganzen zusammenbauen ect., würde ich mich gerne mal einem Fertig-PC umschauen.

Die neuen Rechner haben ja alle Win8 drauf. Ist das ok, oder lieber das 7er nehmen?

Was muss man für so ne Kiste ausgeben?

Dann bleibt noch die Frage nach dem Monitor? Welche Größe nimmt man da so?
 
Viele Versandhändler bieten auch einen Zusammenbauservice an.
Obwohl es ist wirklich alles richtig einfach, viel Falsch machen kann man da nicht. Entweder Stecker passt oder nicht ;=)

Ich zocke zwar nicht viel, aber bislang lief auch alles unter Win 8. Bald sollte aber auch das Windows 8.1, soll um einiges ausgereifter sein als das normale 8er.

LG
 
Hallo Andreas,
Hardwareversand, Mindfactory, Atelco und Alternate bieten soweit ich weiß einen Zusammenbauservice an.
Ich denke ein brauchbarer PC fängt bei ca 750€ an, nach oben gibt es fast keine Grenzen.
Bei Grafikkarten schau ich eigentlich immer in der 200€-Liga und kaufe dann lieber in 2 Jahren wieder ein 200€ Modell nach anstatt 350€ und mehr für ein 10-15% schnelleres Modell auszugeben
Monitor würde ich von 24" bis 27" nehmen

Hier mal eine kleine Zusammenstellung für dich
http://geizhals.de/?cat=WL-353688
 
Danke für die Zusammenstellung.

Mein Sohn sagte eben, dass er zwei Bildschirme möchte....:taetschel: Einer für Skype, Facebook, Youtube ect, der andere dann zum zocken.
Ist das ein Problem? Braucht man dafür etwas beaonderes?
 
Ich denke dass das alle aktuellen Grafikkarten können sollten, einfach mal auf die Anschlüsse auf den Produktbildern achten.
Hab in letzter Zeit keine Karte gesehen die nicht mindestens 2xDVI und 1xHDMI hatte
 
...
-Minecraft
-League
-Sims 3
...
Da er ja auch älter wird, und bestimmt auch grafisch anspruchsvollere Spiele spielen wird, schwebt mir so etwas ähnliches, wie dem Threadersteller mit i5 und GTX 770 vor.
Da ich aber kein PC-Bastler bin, und ungern jemand auf dem Sack gehe mit dem ganzen zusammenbauen ect., würde ich mich gerne mal einem Fertig-PC umschauen.
Die neuen Rechner haben ja alle Win8 drauf. Ist das ok, oder lieber das 7er nehmen?
Was muss man für so ne Kiste ausgeben?
Dann bleibt noch die Frage nach dem Monitor? Welche Größe nimmt man da so?

Mit einer GTX770 (oder vgl AMD) kommst schon sehr weit - selbst Battlefield 4 dürfte damit locker laufen.
Würde hier aber eher zur 660ti/670 tendieren - günstiger und nur minimal schwächer.
Wenns nicht auf ein paar Watt ankommt auch mal die CPUs von AMD ansehen. Spart nochmals ~40€
Fertig-PC is immer wesentlich teurer - Zusammenbau-Service gibts aber inzwischen bei fast allen Onlinehändlern.
Win7 reicht völlig aus. Gibts für 20-30€, ist aktuell (Schule/Job). Win8 lohnt sich nicht wirklich - ist aber auch nicht falsch.
Monitor je nach gusto, über 24" gehen die Preise aber stark rauf. Platzverhältnisse/Abstand checken wenn's 2 werden sollen!

Budget würde ich OHNE Monitor mit 650€ veranschlagen (habe selbe Szene gerade mit nem Kumpel durch).
Da reichts dann auch für ne SSD.

Habe leider wenig Zeit, aber es wird dir sicher noch jemand ne Config zusammenstellen.
Die von Tobsen ist schon ganz nett.
 
2 Bildschirme für Zocken sind mMn umfug. Sieht zwar Cool aus, braucht man aber nicht wirklich.
Würde als Bildschirm aber zu einem 27" tendieren. Ist für mich einfach angenehmer.

LG
 
2 Bildschirme für Zocken sind mMn umfug. Sieht zwar Cool aus, braucht man aber nicht wirklich.
Würde als Bildschirm aber zu einem 27" tendieren. Ist für mich einfach angenehmer.

LG
Nein, keine zwei fürs Zocken.
einer zum spielen, einer für alle anderen Anwendungen, die bei Teens so im Hintergrund laufen.....
 
das geht Problemlos mit jeder aktuellen Grafikkarte.
Der 2. Bildschirm muss dann auch nicht so gut sein.
Hauptmonitor würde ich einen 120 oder 144Hz 24 Zöller empfehlen
und daneben ein normaler. Eventuell falls er Bildbearbeitung macht ein PVA/IPS Display.

660er ti ist alt, würde ich auch nicht mehr nehmen.

770er ist schon gut, zur not auch die 760er. (gleich auf schnellen Ram und auf mehr als 2 Gb grafikspeicher achten. Battlefield 4 wird hier schon mehr wie 2GB fordern.)

SSD auf jeden Fall, dann darauf achten, dass mindestens 8-16GB ram drin sind

CPU auf jeden Fall Intel. Da kommt ein AMD nicht hinterher.
 
Ich kenne mich mit 2 Bildschirmen nicht aus.
Wie kann ich auf einem Zocken, auf dem anderen alle anderen Anwendungen laufen lassen?
Hat man 2 separate Win-Oberflächen?
Wie kommt die Maus von Bildschirm 1 zu 2?
 
Ingame bleibt die Maus von selbst in dem Spielebildschirm. Wenn du minimierst, hast du die Maus wieder auf beiden verfügbar.

Manche Radeons machen aber Probleme: Grafikkarte schaltet auf vollen Takt wenn das Spiel startet, "sieht" dann aber auf dem zweiten Bildschirm wenig Last und taktet sich wieder runter. ---> Ruckler auf dem Spielebildschirm.
 
Gibt mehrere Anzeigemodi

1. Auf Anzeige 1 und Anzeige 2 läuft das selbe (für Präsentation am Beamer mit Laptop z.b.)

2. Anzeige 1 wird mit Anzeige 2 erweitert

2. Modi ist der für dich interessante.
Dabei wird der Desktop erweitert und du hast für die Darstellung 2 Bildschirme.
Kannst mit der Maus einfach von links nach rechts und umgekehrt.
rechts Video Player hinziehen, maximieren, links weiter in Chrome im Internet surfen.
Links hast du weiterhin deine normale Windowsoberfläche, rechts dann gleichen Hintergrund, aber ohne Symbole und unten die Taskleiste fehlt.
Man kann dort dann auch ganz normal eben Windowssymbole hinschieben, oder Fenster jeglicher Form von links nach rechts und umgekehrt ;-)


Bei Spielen muss man im Fenstermodus starten, dann kann man auch einfach mit der Maus auf den anderen Schirm.
Gerade für Teamspeak, Winamp und Co sehr nützlich, oder mal nen Tutorial auf Youtube nebenbei anschauen...


Viele Radeons machen hier Probleme. die neuen Nvidias, ab 6er Generation takten hier brav runter und brauchen ihre normale Desktopspannung. Erst ab 3 Monitoren geht das etwas hoch.
 
Zurück
Oben Unten