Gamer PC

Kollege hat das System Core i5-3470-HD7770 und ist nur am schwärmen!


 
wie weit würde denn der i5 für die zukunft reichen ? Würde ich da nicht mit einem i7 weiter kommen ?
 
Kann man so nicht vergleichen.
Inzwischen gibts von 2-6 Kernen alles (z.B. i5 mit 4, i7 mit 2), mit jeder Generation wird die Bezeichnung verwirrender...
Für die Zukunft sind beide absolut ausreichend. Die GPU kommt wesentlich früher.
Und wie bereits mehrfach gesagt wurde: der i5 reicht völlig aus. Außer du arbeitest mit irgendwelche Grafik/Video-Programmen, die nur 2 Kerne unterstützen und dann eher hohe Single-Thread-Takte brauchen.

Kleines Beispiel:
In meinem Zocker-PC steckt ein 4 Jahre alter Phenom II 955BE. Nominal 4 Kerne/3,2GHz.
Läuft (außer bei Bluray rippen) undervolted und mit 2,8GHz. Selbst damit läuft BF3 und alles andere problemlos...
 
Für die Zukunft sind beide absolut ausreichend.

mit der aussage wäre ich vorsichtig.

denn es kommt auf die anwendung an. bspw. braucht mein Diablo3 gerade mal 20% meines i3-3220. wenn ich aber Total Annihilation oder Transport Tyconn (letzte Varianten, Modifikationen) laufen lasse (1 Core), dann ist die CPU-Auslastung 100%. Hier hätte ich gerne in ZUkunft mehr CPU-Leistung.

Zudem beschäftige ich mich gerade mit Videoschnitt - die Programme unterstützen Multicore, von daher werde ich demnächst aufrüsten. Nicht nur auf mind. 4 Kerne, sondern auch auf ein "K"-Modell.


geht es aber nur um aktuelle Spiele, "sollte" der Haswell/Ivy i5 eine eile reichen. allerdings kann jederzeit ein publisher top-spiele heraus bringen, die 6 oder gar 8 kerne brauchen. wäre durchaus möglich, denn die APUs in den neuen KOnsolen können 8 Threads.
 
Beim Netzteil hab ich mich für ein 600 Watt starkes entschieden, sollte dicke ausreichen. Ich hab noch ein 400 watt NT rum zu liegen, dass wird aber nicht reichen oder ?

Beim Mainbord stehen jetzt die 4 zur auswahl
http://www.mindfactory.de/product_i...ual-Channel-DDR3-ATX-Reta_856363.html#reviews
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_854962.html
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_856359.html
http://geizhals.at/de/asrock-z87-extreme6-90-mxgmk0-a0uayz-a953087.html

Gibts da jetzt großer unterschiede ? Heben sich die 150 bords deutlich von den 80 euro bords ab ?

Prozessorkühler:
der Noctua Nh D14 ist mir mit 70 euro zu teuer. Gibts da günstige, sehr gute alternativen ?
 
Beim Netzteil hab ich mich für ein 600 Watt starkes entschieden, sollte dicke ausreichen. Ich hab noch ein 400 watt NT rum zu liegen, dass wird aber nicht reichen oder ?

Beim Mainbord stehen jetzt die 4 zur auswahl
http://www.mindfactory.de/product_i...ual-Channel-DDR3-ATX-Reta_856363.html#reviews
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_854962.html
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_856359.html
http://geizhals.at/de/asrock-z87-extreme6-90-mxgmk0-a0uayz-a953087.html

Gibts da jetzt großer unterschiede ? Heben sich die 150 bords deutlich von den 80 euro bords ab ?

Prozessorkühler:
der Noctua Nh D14 ist mir mit 70 euro zu teuer. Gibts da günstige, sehr gute alternativen ?

Kommt drauf an was für ein NT. Gibt gute NTs, die so ein System auch mit aufgedruckten 300 W stemmen würden.
Gibt auch welche mit aufgedruckten 600W, die das nicht schaffen.

Wie bei Endstufen von ebay ;-) 1200 Watt steht drauf, 120 Watt kommen raus...
gute RF 800.2 angegeben mit 800 Watt, gemessen mit 960 Watt

Anders ist es auch bei Netzteilen nicht, Endstufen steht hier eben mehr im Fokus und dann kann man sich in etwa vorstellen, wie das dort im anderen Bereich abläuft.

Boards würde nur mit Z vorne dran nehmen. Hier hast du die Garantie wirklich alle vom Hersteller gewollten Features zu haben. Bei anderen Boards beschränkt Intel zum die Übertaktung.

Es gibt alternativen zum Noctua, aber keine wirklich guten. Habe einen Thermaltake bei Freundin drin, einen Mugen 2 und 3 hier noch liegen und auf Arbeit so ziemlich alles bis 30-40 Euro aufm Markt durch was überall gelobt wird.
Problem ist hierbei einfach meistens die Montage, Push Pins z.b. richtig üble Sache für jemanden der das nicht jeden Tag macht und ich hab beim Shurriken selbst teilweise geschwitzt.
Montage beim Noctua ist ein Kinderspiel. Das schafft jeder mit ner ruhigen Hand. Ist wirlklich mit einer der einfachsten montierbaren Kühler überhaupt.
Oder die Haltbarkeit. Bei nem 40 Euro Kühler mit Lüftern ist meist nach nem halben Jahr - Jahr der Lüfter am Eiern.
Meine Noctua Lüfter in 4 Rechnern laufen seit Jahren ohne Probleme ;-)
Beim Noctua musst du dann mal 30 Euro etwa für die beiden Lüfter abziehen. Macht man das, bekommt man effektiv das gleiche Paket wie beim Mugen ;-)
Dazu ist die mitgelieferte Wärmeleitpaste 1a, kein Vergleich zu dem anderen Kram, den Hersteller normal mitliefern. MX3, Arctic Silver 5, usw. alles definitiv schlechter *g*

Wenn du dich dazu mal entschließen solltest eine andere Plattform zu nehmen, einmal Noctua anschreiben und Montageset anfordern.
Habe meinen z.b. gekauft als gerade der 1155er am Markt war, gab da noch kein Set mitgeliefert, war auch erst bei mir auf einem AM2+ montiert.
Beim Wechsel hab ich dann das Set kostenlos zugeschickt bekommen.

Ist einfach das komplette Paket beim Noctua, was wirklich Sinnvoll ist.


@Schlepperdriver, du kannst einen AMd nicht mehr mit einem I5, geschweige denn I7 vergleichen.
Habe vor meinem i7 hier einen 965er BE auf 4GHz verbaut gehabt. Der I5, der alte ist schon um Welten schneller.
Selbst der I3 macht dem schon gut Luft. Auch Multitasking und Co ist auf dem Intel eine andere Welt.
Stromverbrauch kommt noch dazu ^^ will nicht wissen was meine CPU unter Volllast gefuttert hat.
 
wenn ich jetzt mal durch rechne komme ich mit gehäuse auf rund 1200 euro.

Hier ist mal meine jetzige konfi:

Mainbord: GA-890GPA-uD3h
Proz. AMD Pheonom II x6 1055T 2,8 Ghz
6 GB ram
Grafik: Radeon HD 5850

Kann man damit was anfangen was aufzurüsten ?
 
Ich würde mich hier auch gerne nochmal mit einklinken.... :hippi:

Ich habe (wie in einem anderen Thread schon ausgewertet :lolschild:) bei mir zuhause uralte Technik zum gamen stehen, aktuell ein E4500 (overclocked) auf einem alten AS Rock Board, 2GB Ram, Grafikkarte grade neu eine GTX 285... Ich bin eigentlich recht zufrieden, denn ich spiele wirklich NUR Nascar 2003 Season, NIX anderes. Ich hätte demnächst höchstens noch das Board getauscht um mal eine zweite GTX285 im SLi-Verbund austesten zu können....

So , nun passierte aber just letzte Woche folgendes:

Nascar-2013-Header.jpg


:liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe:

Und nun juckt's natürlich in den Fingern....... ;)

Der Spielehersteller sagt folgendes zu den Systemvorraussetzungen:


  • Minimum: Athlon 64 X2 6000+ (oder vergleichbare Intel-CPU), 2 GB RAM, GeForce 8800 GT (oder vergleichbare AMD-GPU)
  • Empfohlen: Core i5-760 (oder vergleichbare AMD-CPU), 4 GB RAM, GeForce GTX 260 (oder vergleichbare AMD-GPU), Breitband-Internetverbindung für Online-Modus


Die Frage ist: Was jetzt machen......??? :kopfkratz: Das ganze soll natürlich (wie immer) keine Tausende von Euros verschlingen, im Idealfall Stück für Stück umgerüstet werden können und darf auch gern einen Tag älter sein.... Wie gesagt, andere Spiele werden definitiv nicht in Frage kommen....

Any Vorschläge ?!?! :beer:
 
ahh der Nascar Spieler. Hast du ned von mir das Mainboard und den CPU und Speicher? Läuft alles sauber?
Aber auf dem würde ich jetzt nichts aufbauen. Spar lieber auf bissl was anständiges. Kauf dir nen neuen i3 mit nem anständigen Mainboard dazu und du wirst glücklich :)

Grüße
 
Installieren und gucken, wies läuft :)
 
@ Martin:

Ja alles Bestens, kam ja quasi alles vorkonfiguriert von dir.... :liebe: Einzig meine "Bedingungen" damals (daß die AGP-Karte laufen muss) wurde mir jetzt zum Verhängnis, weil find mal ne PCIe-Karte, die auf dem Zickenboard überhaupt bootet..... :wall: Aber die Probleme haben auch ein wenig dazu begetragen, daß ich mich darin eingelesen hab.... :thumbsup:

Ich hatte jetzt halt mit dem Gedanken gespielt mir ein XFX 680i SLi-Board zuzulegen, da einen E8500 oder E8600 drauf (bekommt man ja alles schon günstig) , und da dann die beiden GTX285 im SLi draufpacken..... Nur wenn das für Nascar '13 keinen Sinn macht, ist es ja rausgeworfenes Geld.

@ Moe: Du bist immer so erschreckend pragmatisch..... :ugly::ugly::ugly:
 
Kann manchmal so einfach sein :keks::beer:
 
1. Installieren und schauen wie es läuft
2. Wenn aufgerüstet werden muss, dann lieber mit etwas aktuellerer "Altware". Eine GTX 580 bekommt man derzeit z.B. schon für ~100-120 €. Dazu einen Core i3 und ein günstiges, passendes Board. Dürfte nicht viel teuerer sein als dein Gedankenspiel, dann sollte es aber auch laufen.
 
Hmm ist das preislich nich etwas Äpfel mit Birnen...? Falls das missverstanden wurde, die GraKa's hab ich ja schon hier... :)

Das Board kostet um die 40€, Prozzi 50€.... Und evtl bisschen RAM... Oder falsch gedacht ?! :ugly:
 
Ja sicher. Aber arm wirst du so auch nicht und du hast die Gewissheit, dass es läuft. Was ist, wenn du dein 40€ Board und deinen 50€ Prozessor kaufst und dann läufts immernoch nicht. Dann wirst nochmal was kaufen müssen und hast dann doppelt gezahlt. Immer wieder Kleingeld ausgeben gibt über Kurz auch einen großen Haufen Kohle.

Und so wie sich deine Bedürfnisse lesen, wärst du der ideale Konsolen-Käufer. Da weißt du dann, dass über die Lebenszeit der Konsole die erscheinenden Spiele gut laufen. Zum anderen hat man u.U. noch Zusatznutzen wie z.B. BluRay Funktionalität etc. Denk einfach mal darüber nach. AUSSER, es geht WIRKLICH nur um dieses eine vermalledeite Spiel. ;)
 
:D Geht's . Das ist ja die Krux an der Sache... :ugly:
 
@ Martin:

Ja alles Bestens, kam ja quasi alles vorkonfiguriert von dir.... :liebe: Einzig meine "Bedingungen" damals (daß die AGP-Karte laufen muss) wurde mir jetzt zum Verhängnis, weil find mal ne PCIe-Karte, die auf dem Zickenboard überhaupt bootet..... :wall: Aber die Probleme haben auch ein wenig dazu begetragen, daß ich mich darin eingelesen hab.... :thumbsup:

Ich hatte jetzt halt mit dem Gedanken gespielt mir ein XFX 680i SLi-Board zuzulegen, da einen E8500 oder E8600 drauf (bekommt man ja alles schon günstig) , und da dann die beiden GTX285 im SLi draufpacken..... Nur wenn das für Nascar '13 keinen Sinn macht, ist es ja rausgeworfenes Geld.

@ Moe: Du bist immer so erschreckend pragmatisch..... :ugly::ugly::ugly:


das lohnt nicht. Selbst nen Q9550 wird von nem i3 schon abgezogen.
Wenn es wirklich billig sein soll i3 schauen. Eventuell sogar wenn auf Grafikkarte verzichtet werden soll bei AMD mal vorbeischauen.
Da macht die interne Graka deine 285er schon nass ;-)
 
^^ Aber sowas von. Ich hab einen Q9550@3,4Ghz, mein Sohnemann hat einen I3 2120 3,3ghz.
Beide Rechner haben 4GB Speicher (DDR2/DDR3), W7, Festplatten, Grafikkarte HD5850, sind in beiden Rechnern identisch.
Bei Spielen, Anwendungen die nicht explizit für reale 4-Kerne optimiert sind, spürt man keinerlei Leistungsunterschied zwischen den beiden Systemen.
 
Zurück
Oben Unten