Gamer PC so ok?

Hallo.

Laut dem Bericht gehts auch mit Sata 300. Da ich die ja sowieso kaufen werde probier ich es mal aus
http://extreme.pcgameshardware.de/s...2839-ssd-mit-sata-300-lohnt-das-wirklich.html

Sogar mein jetziges Abit Pro9 hat nen optischen Ausgang. Ich verbinde dann mal meinen Verstärker mit nem Lindy Audio Converter und probier die Soundkarte vom Mainboard aus.
http://www.thomann.de/de/lindy_audiokonverter_spdif_analog.htm

Anlage ist übrigends "der kleine Bretterhaufen" mit Visaton FR10-4 und der "Bretterhaufensub" Visaton WHC30x mit Mivoc AM80 Aktivmodul. Ich poste nachher noch ne AMD Variante und wenn die auch schlehter sein sollte, wird es Intel :D

Alex
 
Hier hab mal bei Geizhals ne Wunschliste zusammengestellt. Hab den selben Rechner letztens für einen Freund zusammen gebaut und der reicht locker für alle Spiele auf Full HD und Max. Details. Ist auch mit SSD. Das Mainboard ist super, ein teurers lohnt nur wenn man viel mehr S-ATA Anschlüsse braucht oder extrem übertakten will (ein bisschen über den BLK geht mit dem auch)

http://geizhals.de/?cat=WL

Wenn man es etwas schneller haben will kann man noch einen i5, und eine GTX 660 Ti nehmen. Netzteil reicht locker. Kommt dann auf etwas über 600€

Und ich kann mich den anderen nur anschließen, nimm auf jeden Fall eine SSD macht einen gewaltigen Unterschied.
Und wenn der PC hauptsächlich für Spiele ist nimm auf jeden Fall eine Intel CPU, selbst die kleineren 2 Kerner sind beim Spielen so schnell wie die großen 4 und 8 Kerner von AMD. Die AMD sind nur in ganz speziellen Anwendungsfällen schnell/er als Intel, zudem verbrauchen sie wesentlich mehr Strom. Da ist halt die Bulldozer Architektur der Kerne schuld. Und die kleiner APUs (also CPU mit integrierter GPU) lohnen nur für Gelegenheitsspieler, sind halt immer noch zu langsam zum ernsthaften spielen.

Und du kannst mit dem System ohne bedenken jedes Betriebssystem installieren. Ob nun Windows 7 oder 8 in 64 oder 32 Bit. Selbst XP geht ohne Probleme mit der SSD, muss man dann nur ein paar Einstellungen selber machen aber dafür gibst gute Anleitungen im Web.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm Intel! :) kommst besser weg :)

kommt teilweise extrem aufs spiel an ...meist werden nicht mehr als 4 Threads benutzt, da hat Intel klar den Vorteil ... Bei Crysis 3 sieht das schon wieder ganz anders aus .... allerdings würde ich statt zum I5-3570K zum Xeon E3 1230v2 greifen, Preis ist gleich zum i5 und Leistung wie nen i7-3770 halt keine große OC Möglichkeiten aber der sollte normalst auch locker reichen
http://geizhals.at/intel_xeon_e3-1230v2_bx80637e31230v2_a781378.html

der wunschlisten link geht nicht
 
Ich würde eventuell 20€ drauf legen und mir eine Samsung 840 120 GB SSD kaufen.
 
Ja die Sandisc kannst du ohne bedenken kaufen. Der Unterschied bei teureren Modellen ist das meist synchrone MLC verbaut sind, dadurch etwas schneller und langlebiger. Den Unterschied merkst du aber nicht wirklich bei standart Anwendugen.

Die Samsung 840 muss es nicht sein, da tut es zum selben Preis wie die Sandisk auch die alte 830er von Samsung. (Vor allem wenn die 840 Pro, die normale 840 ist sogar etwas langsamer als die 830.)
Die Samsungs sind Qualitativ nicht unbedingt besser als die meisten anderen SSD, sie verwenden nur einen eigenen Controller (alle anderen hersteller haben meisten SandForce, Indilinx oder Marvell drin). Dadurch haben sie den Vorteil im Gegensatz zu den anderen SSD beim Schreiben vieler kleiner Dateien nicht so extrem einzubrechen. Sie sind also beim schreiben generell schneller als die meisten anderen (gibt noch Spezielle z.B. Corsair Pro die schreiben auch schnell), aber das kann dir eigentlich egal sein denn den Unterschied merkt man nicht wenn die SSD primär für das OS und ein paar Programme genutzt wird.
Ich kann das bestätigen da ich selber den Test gemacht habe, hatte bisher 10 verschiedene SSD und die Geschwindigkeitsvorteile der Samsung sieht man nur bei speziellen SSD Benchmarks oder wenn man wirklich mit der Stoppuhr vorm Rechner sitzt.
Also nimm das was dir gefällt und Preisslich am besten passt.

Nochmal generell, da ich schon angeschrieben wurde:

Bitte nix langsameres als ne GTX660 oder ne AMD HD7870 zum zocken für Full HD, alles andere sind Kompromisse und die Leistung kann bei dem ein oder anderen Spiel schon nicht mehr reichen. Gerade 3D-Shooter wie Crysis 2+3, Metro 2033, Battlefield 3 laufen mit kleineren Karten in max. Details und Full HD nicht mehr flüssig. Kommen dann noch Sachen wie HD Grafikmods und Supersampling hinzu sind selbst die Karten zu langsam. Dann sollte man schon ab GTX 670, oder HD7950 Boost Edition anfangen. Bei viel HD Mods am besten auch mit mehr als 2GB Speicher. (Bei mir konnte ich Skyrim selbst mit der GTX680 2GB nur noch in Standbildern zocken, da 35 Mods den Speicher haben überquellen lassen)

Und eine kleine i3 oder i5 sind vollkommen ausreichen um die Karten mit Daten zu beliefern, schnellere CPU ist erst bei viel Multithreading oder SLI nötig. (Selbst ein kleiner Ivy Bridge Pentium würde reichen)

Bei Netzteilen nicht auf den Namen schauen, sondern schaut in der Liste von wem die Dinger eigentlich sind, da die meisten Verkäufer nur ihren Namen draufkleben. Da kann dann ein vermeintliches billig Produkt besser sein als ein teures. Einfach mal hier reinschauen.

http://www.tomshardware.de/Netzteil-OEM-Hersteller,testberichte-240604.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wenigstens Spiele profitieren wirklich von mehr als zwei Kernen.
Und die reine Prozessorleistung pro Kern ist beim Intel i3/5/7 deutlich höher als bei AMD.
Erst bei vielen parallelen Threads kann der AMD dem i3 das Wasser reichen, gegen einen i5/i7 kommt er trotzdem nicht an. :thumbsup:
 
Der 4100/4170 nicht mal bei vielen Threads der 4300 hat leichte vorteile wobei die angesichts des preises zu vernachlässigen sind...
Einzig der FX6300 und der 8350 können den I3 wirklich abhängen ...

Für etwas gut Leistung wenig Geld ist der I3 3220(~100€) mein Favorit ...
wems nicht reicht nimmt nen FX6300 ... macht bei BF3 ~10Frams mehr und das für ~20€(~120€) mehr ...
oder nen Kleinen i5 der bringt auch nochmal ~10Frames für ~30€ (~150€) mehr als der FX, wobei der FX noch OC Möglichkeiten hat.
Wem das nicht reicht entweder "ohne OC" nen Xeon E3-1230V2 nochmal 10Frames für 50€ (200€) mehr (vergleichbar mitm I7-3770 ohne K)
oder nen I5 3570k wegen OC (200€)

wie schon gesagt bei Crysis 3 (und das ist aktuell das einzige spiel dass mir bekannt ist)
da hängt der FX8350 alles ab bis auf den I7 3970 aber auch nur weil er (8 kerne hat und die voll ausgenutzt werden) ...
was mMn total gegen das Game spricht bzw zeigt wie unnötig das Spiel ist

Denke damit ist alles relativ kurz zusammengefasst
LG Felix
 
:thumbsup:
Wollte es jetzt nicht extra auf die jeweiligen FXs aufdröseln.
Insgesamt fährt man mit einem i3 oder i5 meistens besser.. :beer:
 
Hallo.

Ok :) Hat nun nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber was würde ein (15 Zoll) Laptop kosten, der die selbe Leistung hat, wie der vorgeschlagene PC? Bin mir nicht sicher, ob es vllt doch ein Laptop werden soll..

Vllt ne GTX 660m. Muss nun nicht unbedingt BF3 oder Crysis schaffen. Company of Heroes 2, Mass Effect sind uach interesant. Wobei die dann aber nicht mal Far Cry 3 schafft.. :D
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-660M.71851.0.html

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mobil GPUs und CPUs kannst du mit den richtigen Desktopvarianten nicht vergleichen. Wenn du die Leistung von einer normalen GTX660 haben willst, muss das bei den mobiles schon ne 680M sein. Der Lappi damit kostet dann mindesten 1500€ würd ich mal sagen, das dann aber ohne ssd und all den schnickschnack. Wenn mit allem kommen bei den guten Herstellern schonmal 2000-3000€ zusammen.
Es sei denn du willst wirklich nur ein wenig zocken und die details sind dir nicht so wichtig, ebenso wie eine hohe Auflösung und eine ssd, dann reicht ein billiges Notebook mit der GTX660M dicke.
Das wären dann so die billigsten:

http://geizhals.de/?cat=nb&sort=bew...x+660m&asd=on&v=e&xf=883_GeForce+GTX+6#xf_top

Willst du allerdings ne ssd und was anderes als diese miese 1366x 768 Auflösung mit diesen eckelhaften spiegelnden Displays, wird es direkt wieder teuer:

http://geizhals.de/?cat=nb&xf=2379_...)~9_1920x1080~2377_15.9~82_HDD+und+SSD#xf_top

Eins der günstigsten und sinnvolsten (sogar mit GTX670M) wäre dann dieses Medion (Verarbeitung ist dann halt wieder naja, aber was besseres kostet halt):
http://geizhals.de/medion-erazer-x6821-pcgh-edition-md98069-30014006-a799853.html

Die leistung des vorgeschlagenen Desktop hast du damit aber immer noch nicht, da brauchst du dann eins von denen hier. Und auch da wird es manchmal knapp (Akkulaufzeit ist all den Spielenotebooks auch immer so ne Sache):
http://geizhals.de/?cat=nb&sort=bew&bpmax=&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=gtx+680m&asd=on&v=e&plz=&dist=&xf=883_GeForce+GTX+6~83_LCD+matt+%28non-glare%29~9_1920x1080~29_Core+i7-3~82_HDD+und+SSD~82_SSD~884_NVIDIA+%28dediziert%29~2379_17


 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so anmerkt der hauptvorteil bei der ssd ist die zugriffszeit
selbst auf sata1 ist der vorteil immer spürbar
sofern der rechner nicht ausschließlich zum abspielen von videos genutzt wird
ist ne ssd immer spürbar
ich sag zu den kunden immer ne ssd is schlecht fürn charakter, weil danach alles ohne einfach langsam wirkt
selbst mein olles amd single core notebook hat sich vom vollen entnerver zu einem halbwegs benutzbaren teil gemausert

ps ich habe mittlerweile über 20 versch. ssd´d in die unterschiedlichsten rechner verbaut
und es hat sich immer gelohnt

zu den prozzies
ich bin ja im grunde langjähriger amd fan
doch derzeit is intel einfach besser
ausser bei der integrierten grafik aber davon reden wir ja grad nicht
und halt wenn man vorhat viele virtuelle maschinen paralell laufen zu lassen weils einfach billiger is viele kerne zu bekommen is aber auch grad nich thema

also zum zocken nen i5
 
Zuletzt bearbeitet:
Für etwas gut Leistung wenig Geld ist der I3 3220(~100€) mein Favorit ...

genau! für jemanden, der nicht sofort 4 kerne haben muss, ist das echt eine super CPU. habe diese seit erscheinen (halbes jahr) im hauptrechner im einsatz und bin nicht der typische zocker. die echte 4 kerne eine i5 brauchte ich nicht und konnte damit noch mals ein paar euro beim kauf sparen.

da ich mir eine z77-board gekauft habe, kann ich jederzeit auf etwas größeres bis zu den "K"-CPUs aufrüsten.

aktuell verbrät mein system im normalen arbeitsalltag weniger als mein 27" DELL. :)
 
Hallo.

Nee dann besser nicht :D PC und Laptop kostet dann ja genauso viel wie ein Laptop zum zocken und der PC is halt besser. Bräuchte den nur zum surfen :)

Alex
 
Für etwas gut Leistung wenig Geld ist der I3 3220(~100€) mein Favorit ...
aktuell verbrät mein system im normalen arbeitsalltag weniger als mein 27" DELL. :)

kann durch aus sein .... die Xeon Version liegt sogar bei TDP 18w, allerdings dann mit niedrigerem Normaltakt und Turbo, denke mal der I3 ohne GPU wird er sich im bereich 20-35w bewegen

im Idle nimmt sich das ganze aber nix ob 2k oder 4k ;)
 
kann durch aus sein ....

doch, ist so. habs nachgemessen. ;)
interessant ist, dass die TDP von 55W gar nicht ausgereizt wird. ob jetzt mit prime oder cinebench oder oder...
mein DELL 2709W zieht mit meinen einstellungen ca. 80W aus der dose, mein rechner dagegen im alltag höchstens 60-70W.

meine wakü (ATI5770 + i3-3220) läuft im hochsommer seit dem yvi i3 nur passiv.

für meine zwecke das optimum. :)
 
Zurück
Oben Unten