G4-wohin mit den HTs ?

also ich denke, dass es auf jeden fall von vorteil ist ein stückchen vom armaturenbrett nach oben wegzukommen. aber da müsst ich nochmal bissl testen.

gruss daniel
 
Fact schrieb:
Nicht die schönste aber praktischste Lösung find ich
dsc00017smallru1.jpg

Bitte? :hammer:
Das schaut ja mal richtig gut aus! :bang: Ich find das richtig klasse :beer:



Grüße, Flo S.
 
Andi schrieb:
@Sven,

so siehts echt gut aus.
Wieso isses so nicht optimal ?
So hab ichs ja im prinzip jetzt auch :-) Allerdings nur serie 7 :hammer:
Die HT sind recht nah an den Seitenscheiben, was Klirr/Reflexionen bedeutet. Zum Glück sind die Spiegeldreiecke im Golf IV recht groß, so dass der Effekt etwas abgemildert wird. Grundsatz: Weg von Scheiben.

Insgesamt wird der Klang eines Hochtöners auch von seinem direkten Umgebungsort/-fläche ("Schallwand") mitbestimmt, nicht umsonst haben die Töpchen für Anslem´s Hochtöner diesen "Kragen" ;). Diese "Schallwand" ist im Spieldreieck alles andere als optimal.

Die Bühnenhöhe ist für meinen (Hör-)Geschmack zu tief und etwas zu (künstlich) breit.

Das Spiegeldreieck ist als Teil der Tür brutal den Vibrationen der Tür vom Tiefmitteltöner ausgesetzt, das ist auf dem Cockpit bzw. an der A-Säule anders. Schalt mal den HT ab, laß´den TMT ordentlich laufen und faß´mal an das Spiegeldreieck.... :ugly:.

Es gibt insgesamt tonale Veränderungen durch die unterschiedlichen Einbaupositionen. AUSPROBIEREN :taetschel:


Hier noch ein paar Bilder von den Ausrichtungsexperimenten im Golf IV, hier noch mit Serie 7 im Rotgussröhrchen ;):
img.php


Für meinen Geschmack akustisch besser:
img.php

Golf IV Pixum

Insgesamt finde ich die A-Säulen bei den meisten Autos akustisch am besten, hier mein geliebter alter Audi mit Scan Speak Mitte/Ende der 90er Jahre:

img.php


img.php


img.php

A4 Pixum

Das Spiegeldreieck ist insgesamt akustisch aus den oben genannten Gründen nicht die Ideallösung, aber gerade im Golf IV auch nicht so schlecht, dass man sie nicht machen sollte.

Es verbleiben zwei unbestrittene Vorteile, wenn man morgens ins Auto steigt:
1) man bekommt keinen Brechreiz durch "Fremdkörper" in/auf dem Cockpit
2) die Hochtöner sind nach der Nacht noch da :D
 
und noch n nachteil vom spiegel3eck: es regnet die hts an :D
gruss daniel
 
ich hab genau das gleiche problem! im moment sitzen meine HT in den spiegeldreiecken in den originalpositionen hinter dem originalgitter. in die a-säule kann/will ich nicht, wg. dem kopfairbag.

hat sich jemand mal schlau gemacht, ob die a-säulen sich noch weit genug öffnen können, um den airbag rauszulassen, wenn die kugeln da auf den lüftungsöffnungen sitzen?

ansonsten werde ich mir halt spiegeldreiecke spachteln...

@rapa-nui
wie hast du die kugeln befestigt?
 
der böse Golf schrieb:
ich hab genau das gleiche problem! im moment sitzen meine HT in den spiegeldreiecken in den originalpositionen hinter dem originalgitter. in die a-säule kann/will ich nicht, wg. dem kopfairbag.

hat sich jemand mal schlau gemacht, ob die a-säulen sich noch weit genug öffnen können, um den airbag rauszulassen, wenn die kugeln da auf den lüftungsöffnungen sitzen?

ansonsten werde ich mir halt spiegeldreiecke spachteln...

@rapa-nui
wie hast du die kugeln befestigt?

Mit einer langen gewinde,der durch die Lüsftungsdüse geht.Von unten kommt man locker ran.

bye...
 
:effe: :effe: :effe: :effe:
aber dafür fährste ja auch nen rucksack-golf-trecker!

außerdem gilt fertig kaufen nicht! :eek:
 
Hey...die Planung...Entwurf...Zeichung und Fertigung war ja Teamarbeit :keks:

:effe:
 
Fact schrieb:
Ich hab lange darüber nachgedacht.
Wollte eine klanglich top Lösung, schnell montierbar und nachjustierbar.
Unten ist ein Bolzen den man festschrauben kann also nach links-rechts
ausrichtbar und dann fixieren. Die HT Kapsel ist extra geschraubt dh. ich
kann nach oben und unten auch schwenken und dann fixieren.
Das Alu dann noch schwarz pulverbeschicht das es so dezent wie möglich ist.

Nicht die schönste aber praktischste Lösung find ich.

Mfg Harald

SO ähnlich dachte ich will ichs auch...
Schöne beispiele die ma da so sieht TOP
 
rapa-nui schrieb:
so hier mal zwei Bilder ( mit zwei verschiedenen HT's),wobei die erste variante besser und einfacher auszurichten war.

91982608vf0.jpg


35662060fm4.jpg

Habe gerade denn Fred hier gefunden.
Stehe gerade vor dem gleichen Problem.Möchte es gerne so machen wie auf dem 2 Bild abgebildet ist.
So nun zu meinen Fragen.
Wie hast du das mit dem Kabel gelöst,und mit der Belüftung.
 
Wenn ich darauf anworten darf...

Lüftung in den seitlichen Düsen fällt komplett weg.. und mit dem Kabel ist recht einfach...Gitter raus und von oben leicht schräg ein Loch bohren.. dann kommt man unten wieder raus und kann das Kabel seitlich durchziehen
 
Dieselrenner schrieb:
Wenn ich darauf anworten darf...

Lüftung in den seitlichen Düsen fällt komplett weg.. und mit dem Kabel ist recht einfach...Gitter raus und von oben leicht schräg ein Loch bohren.. dann kommt man unten wieder raus und kann das Kabel seitlich durchziehen

Natürlich darfst du :D
Mit demm loch Bohren hatte ich mir schon gedacht,aber lieber mal nachfragen.
Mann muß ja nichts kaput machen,hätte ja sein können das es noch ne andere Möglichkeit gibt.
Was ich aber nicht verstehe ist (Lüftung in den seitlichen Düsen fällt komplett weg)wie soll das gehen?
zu kleben.
 
Zurück
Oben Unten