Fußraumsubwoofer - Unfallrisiko!?

.PAtrick.

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
2.726
Real Name
Patrick
Hi,

ich überlege zur Zeit einen Aliante als Fußraum-Subwoofer einzusetzen, allerdings zweifle ich da etwas an der Unfallsicherheit.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Es muss nun wirklich nicht sein, dass ein Beifahrer ein Bein verliert, nur weil die Entscheidung auf einen Frontwoofer gefallen ist. Ich fahre meißtens alleine und sehr vorrausschauend, aber es muss ja nur mal ein Betrunker auf meine Fahrbahnseite rüberziehen und dann wars das.

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,

kommt immer darauf an wie du den Einbau ausführst, wenn du dir ein Geschwür baust, das regelrecht vom Handschufach senkrecht runter läuft
ist das was anderes als ein in die Mittelkonsole integrierter Sub der vom Fussraum wenig oder gar keinen Platz wegnimmt.

Grüße Gerhard

Was ist es den überhaupt für ein Auto?
 
Ich fahre einen Audi A4 B5.
Es sollte so ähnlich werden we beim Lois, allerdings mit noch etwas Volumen runter in den Fußraum.
Ganz hinten unter dem Teppich soll ich ne dicke Schaumschicht befinden, die soll weg für das Gehäuse.

Derbe in den Fußraum bauen möchte ich eigentlich nicht.

Alternativ auch so, wie Wölfi es gelöst hat, wo er den Fußboden erhöht hat.
Das dürfte ja auch Gehen.

Ich sehe eher das Problem dadrin, dass sich das Gehäuse löst und dann auf Feindkontakt mit den Knien geht.
 
Moin Patrick!

Mein Fußraum-Sub ist an den Halterungen der Mittelkonsole am Bodenblech fest verschraubt!

Zudem ist er sozusagen von unten hinter das A-Brett gesteckt.

Ich denke das wird auch für den "Fall des Falles" reichen... :hippi:

Gruß Joe
 
Vielfach fällt sofort auf, wenn man Bilder von Verkehrsunfällen sieht, dass der Fußraum stark reduziert wird und die Verunfallten starke Beinverletzungen davontragen. Theoretisch müsste ein Gehäuse im Falle eines Falles den Fußraum erneut einschränken und somit ein erhöhtes Risiko bei Aufprällen darstellen.
 
.PAtrick. schrieb:
Ich fahre einen Audi A4 B5.
Es sollte so ähnlich werden we beim Lois, allerdings mit noch etwas Volumen runter in den Fußraum.
Ganz hinten unter dem Teppich soll ich ne dicke Schaumschicht befinden, die soll weg für das Gehäuse.

Derbe in den Fußraum bauen möchte ich eigentlich nicht.

Alternativ auch so, wie Wölfi es gelöst hat, wo er den Fußboden erhöht hat.
Das dürfte ja auch Gehen.

Ich sehe eher das Problem dadrin, dass sich das Gehäuse löst und dann auf Feindkontakt mit den Knien geht.


Hallo,

A4 B5 .... schick schick :D
(der B6 soll es bei mir nächstes Jahr werden :thumbsup: )

wie wollste den anbringen?? Leider weiß ich jetzt nicht
was man alles bei dem A4 rausschmeißen kann (thema schaum raus)?!?
Aber ich denke mal wenn du den ganz rechts "runterlaufen" lässt nach
links abstrahlend wohl klappen sollte?!
ODER: würde es vielleicht klappen wenn du ein Gehäuse vor dem Sitz
montierst?? Gut abgesichter nach hinten .... so das er nicht nach vorne
weg kann, dann sollte auch im falle eine Umfalls nix schief gehen ;)

Das unten der BODEN ..... um einige cm Kürzer wird habe ich noch nicht gesehen
aber in seltenen fällen, kommt das Amaturenbrett ein wenig nähr!
Ich würde kein Gehäuse bauen was über die komplette breite geht,
oder unterm Amaturenbrett befestigt ist !!!

Sonst sollte es ein relative geringes Risiko sein für die Mitfahrer (wenn einer mitfährt)

Grüße
Christian
 
Nabend,

der A4 wie auch A6 hat in dem Bereich ein Steuergerät, das versetzt werden muss. Der Teppich
ist beim A6 etwa 6-7cm dick.

Grüße Gerhard
 
die kabel des steuergeräts sind zum glück so lang, das man es ohne zu bearbeiten hinter/unter das abrett setzen kann...

zum unfallrisiko: klar, steigt die verletzungsgefahr, aber wenn ich sehe, was sonst für risiken in kauf genommen werden (irgendwelche ungesicherten gegenstände auf der rücksitzbank usw..)

am ende muss das jeder selbst entscheiden, ein im kofferraum stehender ungesicherter subwoofer ist bestimmt nicht ungefährlicher...

Phil
 
Zum Thema B5 und Fußraumsub fällt mir Folgendes ein:

http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-27-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-28-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-26-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-2a-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-2j-jpg.html
http://www.filmupload.de/view_video.php ... 05ae420158

...oder alternativ statt HSF:

http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-2o-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-2m-jpg.html
auch mit TFT möglich:
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-3f-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/1ky0-3i-jpg.html
62078942zw4.jpg

60740811wd1.jpg

48483432sk0.jpg

35131125ww4.jpg

90095539yx4.jpg

15246117aa2.jpg

44338953sj4.jpg

44068842tw3.jpg

10396647si9.jpg

50065687nf8.jpg


Gruß

Sven ;)
 
Puh, da möcht ich keinen Unfall haben, die Knie/Oberschenkel des Beifahrers haben danach definitiv einen Schaden.
Hersteller rechnen immer eine Gewisse Knautschzone bei den Fussraumabdeckungen ein.

Grüße Gerhard - der bei seinem 70Km/h Frontunfall Knieprellungen durch die OEM Abdeckungen hatte........
 
Zahnstocher schrieb:
Puh, da möcht ich keinen Unfall haben, die Knie/Oberschenkel des Beifahrers haben danach definitiv einen Schaden.
Hersteller rechnen immer eine Gewisse Knautschzone bei den Fussraumabdeckungen ein.

Grüße Gerhard - der bei seinem 70Km/h Frontunfall Knieprellungen durch die OEM Abdeckungen hatte........

Genau...
Das ist gerade das, was mir Angst macht. Sowas würde ich meinem Beifahrer nicht zumuten wollen.

Man muss ja nur mal nem Betrunkenen entgegenkommen, der auf deine Fahrbahn rüberzieht im Ort - da kommen auch wohl 70Km/h zustande und dann hat man das Problem.

Wird wohl doch was im Kofferraum werden. :hippi:
 
Das ist auch der Grund, warum der HSF-Sub nicht lange bei mir drin war. ;)

Wobei er ohne den TFT deutlich weniger ausladend war, etwa so wie mit geöffneter Klappe. :D
 
Zurück
Oben Unten