Bolle schrieb:
...Aber auch mit LZK kenne ich kaum ein Auto, wo der Woofer perfekt vorne mitspielt, bzw. man immer eine gewisse Ortbarkeit hat, sei es auch nur durch mitschwingende Teile im Heck oder ähnliches... ...aber ich kenne bisher nur ich glaube 1 oder 2 Autos, wo der Sub für mich NICHT von hinten ortbar war...
Ok, sounds good ... Wollte ja nicht aufdringlich sein, nur eine quantifizierung
Mit verbesserung der bühne meinst du also das pegel- und phasengerechte ankoppeln vom tiefbass im frontsystem?
Meine argumente diesbez. ortbarkeit verschwinden tatsächlich in den meisten systemen..
es ist gut möglich dass reflektions-interferenzen bei platzierung vorne oft minimaler sind als bei platzierung hinten. Auch ist klar dass in bei weit den meisten systemen die subs hinten durch mechanische geräusche ortbar sind.
Fragt sich nur ob der hohe aufwand eines fussraum- (oder tür-, mittelkonsole-, etc) subs nicht in etwa gleich ist wie eine sehr gute dämmung im heck? Kann gut sein das in den meisten systemen letzteres sogar noch aufwändiger ist..
vorausgesetz für die integration vom sub im heck ist natürlich entsprechender pegel im TMT bereich bis 60Hz oder so... Und da in ebenfalls bei weit den meisten systemen der pegel der frequenzen von 100 bis 60Hz herunter deutlich zu "mager" ausfällt, leidet auch die anbindung eines subs.
also mein vorschlag zur kategorisierung, mögliche systeme mit tonal ausgewogener bass-charakteristik:
variante 1, sub im heck:
- massives TMT setup vorne, zB 110dB bis 60Hz (wer hat das effektiv schon gemessen OHNE subwoofer??)
- geschlossene oder bassreflexbox nötig für TMT system (vgl pseudo-aperiodisch oder free-air mit ring und dämmung)
- super dämmung im heckbereich, subs nicht invertiert, reflexrohr richtig dimensioniert
- trennung bei 60Hz oder darunter, 24dB oder mehr steilheit
variante 2, sub vorne:
- ebenfalls sehr gute dämmung von zB konsolenmaterial
- trennfrequenz kann locker bis über 100Hz ansteigen, dann machen die begriffe für sub-klang wie "schnell", "präzise", "exakt" oder "knochentrocken" auch langsam sinn

- weniger anforderungen an das TMT system
was meint ihr dazu?
Gruess us de schwiiz,
M