Fussraumsub im Mini

bierokrat

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2008
Beiträge
55
Hab mich spontan dazu entschlossen meinen "Kofferraum" zu behalten, da ohne Sub immerhin 2 Kasten Bier rein passen :thumbsup:
Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden Sub für meinen Fussraum.

1. Hat jemand Erfahrungen mit Fussraumsub speziell im Mini (in der Autohifi war mal der U-Boot Mini der hatte auch nen Fussraumsub, aber der hat ja das ganze Amaturenbrett verlängert....)
2. Möchte schon ordentlich Pegel haben, welche Winzlinge wären da zu empfehlen? Volumentechnisch rechne ich grob mit 25-30l wenn ich jede Lücke nutze. Evtl. 2 20er oder doch lieber ein fähiger 25er mit genügend Volumen.

Hoffe ihr könnt mich ein bisschen Inspirieren :D
Ach ja, der Rest setzt sich wie folgt zusammen:
HX-D2....Hertz ML 280 signature....Hertz ML 1600...Audison LRX 5.1k
 
Ich hab mal einen Mini gehört mit nem 25er Ali im Fußraum.
War echt leckerst.
Oder wars ein 30er?!
 
schreib mal X-plus1 an die haben einen Mini 2008 gebaut mit Frontsub.

ich selber hatte im SLK einen drin, viele probiert vom Eton Hex 10 er bis zum SS23...

LG
 
Sieht ja schon mal sehr nett aus,Danke für den Link.
Hmmm X-plus1 optimal liegt ja um die Ecke, dann muss ich die Jungs wohl mal wieder besuchen :D
Wenn du schon ein paar Woofer ausprobiert hast, darf ich fragen welcher es am schluss geworden ist, bzw. mit welchem du gute Erfahrungen gemacht hast?
 
hi, ich kenne die subwoofer aus dem slk. der eton war schon eine hausnummer, aber so richtig tiefgang hatte der ss23. er geht aber dafür nicht so laut. also für pegel würde ich den eton nehmen und für sq den ss 23.

viel erfolg beim probieren, den letztendlich entscheidet ja dein persönlicher geschmack!
 
ich würde wohl einen 20er im br nutzen, da gehts mit 15liter richtig gut los...

Phil
 
ja der Pilipp steht nicht auf GG ;)
natürlich geht auch ein 20 er!
klanglich hat der Taurus vollkommen recht... muß man selber entscheiden (Aussage laut Eton und SS23 SQ ist aber richtig)
Steffen
 
hallo

:kopfkratz:
in dem mini gehen aber auch jeweils ein 20er im seitenteil zu verbauen wenn ich das noch richtig im kopf sortiert habe

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
in dem mini gehen aber auch jeweils ein 20er im seitenteil zu verbauen wenn ich das noch richtig im kopf sortiert habe


Wenn es ein BMW-Mini ist, dann sollte das möglich sein. Also der alte Neue^^, nicht der ganze neue bzw gerade aktuelle... R52 soweit ich weiß. Dort passen hinten 6*9er rein und mit ganz geringem Blecharbeiten sollte auch ein 20er kein Problem sein. Seitlich im Fonds, falls das nicht klar war...
Sind geschätzte 10-12L und ein geschlossenes Volumen vorhanden. Anständiges Dämmen ist jedoch wohl absolute Pflicht bei einem Subwoofereinbau dort.

GRuß
 
Seitenteile hinten fallen weg, wegen Mono am Woofer, da klappts dann mit der Laufzeit nicht mehr.

@Kevin: hab ich mir auch schon mal angeschaut, aber bei mir ist der Kofferraum schon mit Amp, Batt. , und Cap verbaut. Wechsler sitzt im Handschuhfach und HX Netzteil unterm Beifahrersitz.

Also was ich bissher an Subs mal ins Auge gefasst habe wären:
Focal Utopia 21 WX Be
JL Audio 8W7

Da schätz ich werd ich wohl kaum an Versuchsreihen vorbeikommen :D
 
Ich glaube ich habe noch irgendwo ein Bild vom Focal im Mini. Muss ich mal suchen.

Wegen dem JL: Bist du sicher das die Einbautiefe da passt? Ich denke da passt maximal ein 8W3. ("denke", nicht "weiß"!)
 
es gab mal einen Mini von der Car oder Auto Hifi der hatte hinten wo normal die ovalen LS verbaut sind 2x 20cm Rainbow Bässe da war ein kompletter Umbaubereicht in den Zeitungen drin gebaut wurde er von Renato Rivic.


http://www.x-dream-car-audio.de/Galerie ... index.html

Auf seiner HP kannst auch einen mit Fußraumsub sehen schreib Renato einfach mal an ein sehr netter und Fachlich kompetenter Typ.
 
Martin C280 AMG schrieb:

der war wirklich nett ... als wir hinter den 16 ner TMT dann auch endlich die werksmäßige folie entfernd hatten kam auch Bass aus ihnen ;)

ich glaube, ich kenne noch denjenigen, der den wagen für die anschließende EM in Griechenland eingestellt hat ... und Udo Vize geworden ist :)

was ist aus Udo geworden ? geplatzt ? :D
 
Was ich noch fragen wollte, wie stark wird bei einem Fussraumwoofer das Amaturenbrett zum mitschwingen angeregt, ist es empfehlenswert das komplett raus zu nehmen und zu dämmen?
 
Zurück
Oben Unten