Fußraumsub Downfire oder direkt in den innenraum?

Christian_aus_ Do

verifiziertes Mitglied
Registriert
02. Jan. 2007
Beiträge
496
moin moin

habe vor in nächster zeit evtl einen fußraum sub zu realisieren bei mir im golf 4 .....frage nun an euch ....wie macht sich der unterschied zwischen downfire prinzip und direkter ausrichtung in den innenraum bemerkbar....

sub soll evl das neue Vifa sub chassis werden was der diabolo schon hier vorgestellt hat oder ein 10er ali ...da weis ich noch nicht genau....sub soll an einer zapco studio 500 spielen.

beste grüße
chris
 
ich bau bei mir gerade downfire, da macht der wooofer bei mir untenrum etwas mehr und ich kann einen großteil des fussraumes beibehalten (das meiste volumen sitzt im handschuhfach)

Phil
 
Kommt auf das LS-CHASSIS an....
Einer kann`s ..
der Andere nicht !!

( Innenraum-anbindung )

VERSUCH macht klug .... ( JEDES FahrZEUG reagiert unterschiedlich )

erFREUte beste schÖne herzliche liebe ( Mittwochs ) - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W.
 
Hallo Chris,

bitte Dein Vorhaben schön dokumentieren. Ich überlege auch, einen Handschuhfach-/Frontsubwoofer im Golf IV zu verbauen :beer:


BTW: Bist Du mit den Omnes 100%ig zufrieden oder ist das nur eine Zwischenlösung? Ich konnte den bisher gehörten noch nicht viel abgewinnen.
 
na klar ...werd ich alles dokumentieren und fotografieren wenns denn mal los geht .....

hab schon nen auge auf deinen ODR woofer geworfen ...mal schauen vll ist er ja nächsten monat noch da dann kannst du ihn mir direkt schicken :-P

beste grüße
chris
 
JA....

BITTE aber nicht nur REINSTELLUNG(en) !
BITTE auch achtSAM verkeilen / fest-machen / anDOCKEN

Für den TEST ist eine MECHANISCHE ANBINDUNG ( °°°eXtra°°° groß geschreiben !! ) von nöten ........

erFREUte beste schÖne herzliche liebe ( Donnerstags ) - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

VIEL ERFOLG !


Weiter !
 
Guten Morgen Christian,

ich stand vor der gleichen Enstcheidung.

Bei mir habe ich mich für das "normale" Prinzip entschieden, weil ich bei mir so etwas mehr Volumen rausholen konnte. Im Downfire-Prinzip hätte ich "unten" ja noch "Platz" lassen müssen und daher wäre das Gehäuse so kleiner geworden.

Mit dem so etwas größeren Gehäuse ergibt sich vielleicht hier + da noch eine andere Spielwiese.

Grundsätzlich mag ich auch das Chassis "arbeiten" sehen, daher gefällt es mir auf die "normale" Art auch optisch besser.

Klanglich habe ich "damals" durch ein Testgehäuse versucht einen Unterschied in den versch. Positionen zu finden, allerdings war das da noch ein anderes Chassis und ist so nicht wirklich übertragbar gewesen.

Ich fand da die Downfire-Variante brummiger und unpräzise - was natürlich auch am Umfeld und so gelegen haben kann.

Die "Normale" Bauart hat mir da "bässer" gefallen: "Schneller", und trockener aber auch schlanker und "ortbarer".


Gruß Thomas
 
Ich wäre im Gegensatz zum Thomas froh, wenn man von dem Chassis nichts sehen würde.

Sehr geil finde ich die Subwooferkonstruktion in Wölfis Audi mit dem ODR-Sub. Ich habe kurz seine Einbaufotos gesehen, kann mich aber nicht mehr genau an die Konstruktion erinnern. Ein Teil des Volumens war unter den Füßen und ich glaube, dass das Chassis in das Cockpit hineingespielt hat :kopfkratz:. Auf jeden Fall ist der Bassdruck bei Yellos "Dada" direkt von der Frontscheibe gekommen :D :D
 
... seit wann fährt Wölfi eigentlich den Front-Sub? Ich hab ihn noch mit einem Hecksub gehört und da war die Anbindung imho auch schon super!
 
Gibts den irgendwo Bilder von Wölfis Einbau?
 
@Werner: Der Wechsel müßte von 2008 auf 2009 erfolgt sein :beer:

@Andreas: Ja, in seiner Präsentationsmappe für die Emma :taetschel: . (Umfangreiche) online-Bilder von der Erstellung des Einbaus gibt es m.W.n. nicht :cry:
 
Wölfis Woofer klingt echt super. Der ODR ist ein echt sehr guter Woofer. Wenn er nur die Hälte (neu) kosten würde, wäre der auch noch interessant für mich.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten