funktioniert das bzw. klingt sowas gut?

Also, es soll ein geschlossenes Gehäuse im Kofferraum gebaut werden. Skisack kommt raus und der Deckel dafür wird luftdurchlässiger getunt.
Heckspeaker evtl. raus = noch mehr Loch in die Fahrgastzelle.
Das muss irgendwie klappen. Ich versuche es.

Unter diesen Voraussetzungen, welche Güte macht im Hinblick auf den Duckkammereffekt in der Limo Sinn?
 
oecke schrieb:
Also, es soll ein geschlossenes Gehäuse im Kofferraum gebaut werden. Skisack kommt raus und der Deckel dafür wird luftdurchlässiger getunt.
Heckspeaker evtl. raus = noch mehr Loch in die Fahrgastzelle.
Das muss irgendwie klappen. Ich versuche es.

Unter diesen Voraussetzungen, welche Güte macht im Hinblick auf den Duckkammereffekt in der Limo Sinn?
Und das Gehäuse ist direkt hinter dem Skisack?

Gruß Dominik
 
nein, dann könnte ich auch nen bandpass nehmen. es wird ein seitenteilgehäuse.
ich bin mittlerweile wirklich etwas verunsichert, ob ich evtl. besser viel kleiner 0,7 abstimme, damit es nicht ein absoluter dröhnbass wird.
da ja kaum jemand limo und geschlossen macht, ist es schwer rauszufinden wie stark der schalldruckgewinn im unteren bereich ausfällt.
oder ist es gar umgekehrt und man muss gerade größer 0,7 abstimmen, damit es überhaupt klappt?

gute grüße.
 
Bei E46 mit Woofer im Seitenteil und offenen Skisack kommt der Tiefbass schon durch....allerdings
der Punch und harte Bass scheitert an der Skisacköffnung....egal wie offen oder zu....der Druck
verpufft im Kofferraum.
 
damit kann ich leben. ich hatte noch nie einen subwoofer im auto und war nie wirklich unzufrieden. zu hause habe ich nun was feines und will nun im auto etwas mehr druck im unteren bereich, weil die 16er sowas natürlich nicht schaffen.

du hast doch sicher schon mal geschlossen im e46 gemacht.
oder machen "müssen", weil der kunde das wollte und so stur war wie ich. ;)
kann man die gehäusevorschläge (z.b. vom hersteller für ihr produkt) 1:1 umsetzen oder besser kleiner/größer bauen?
 
Beim geschl. Gehäuse im Kofferraum einer Limo ist es relativ egal ob du Qtc auf 0,7 oder 0,9 machst...
Solltest eh durch EQ und Aktivweiche die Feinabstimmung und Anpassung machen.
 
Super, das ist alles was ich hören wollte. Da mir Erfahrung mit Subwoofern fehlt, möchte ich zu Anfang einfach nicht zu viel falsch machen.

Merci beaucoup!
 
oecke schrieb:
Super, das ist alles was ich hören wollte. Da mir Erfahrung mit Subwoofern fehlt, möchte ich zu Anfang einfach nicht zu viel falsch machen.

Merci beaucoup!
In meinen Augen machst du schon grundlegendes falsch! Das Konzept passt nicht!
Ich würde deinem Vorhaben einen ordentlich verbauten Free-Air Woofer vorziehen!
Der E46 ist wirklich schrecklich was den Bass angeht wenn er nicht an den Innenraum angekoppelt ist!

Gruß Dominik
 
es lässt sich leider nicht ändern. an die rückbank kommt nichts ran, das wäre ja noch schlechter als eine kiste reinzustellen.
unter die hutablage ebenso nicht, dann ist einladen (und eben durchladen) auch vollkommen eingeschränkt.
entweder mir gefällt es oder ich bau halt wieder um.
musste halt nur ein paar daten wissen, damit ich keinen subwoofer fehlkauf tätige, bzw. das seitenteilgehäuse zu groß werden muss (ist ja nunmal begrenzt).

gute grüße,
björn
 
Diese Informationen hättest du uns auch vorher geben können.
So ist das geschriebene von den Usern hier nur verschwendete Zeit gewesen.

Natürlich kannst du das so bauen. Du kannst dir auch ein Fenster in den Boden deines Kellers einbauen. Aber ob das alles soviel Sinn macht....!? Nunja, verbuch es danach halt einfach unter "Lehrgeld bezahlt".
Wenn du deinen Kofferraum so dringend brauchst, warum hast du dir nicht gleich was anständiges gekauft? :keks:
 
Hä, ich glaube Du hast vorher einen anderen Thread gelesen. Habe nie was anderes geschrieben.
Aber vielleicht kannst Du mir ja noch gut klingende Kabel empfehlen, dann sollte es doch egal sein, welchen Subwoofer ich wo einbaue. :keks:
Ach, ich muss keine Autos vergleichen, meins ist eh besser und schöner. Noch ein :keks:
 
Was willst du jetzt mit Kabeln? Sowas lächerliches, entschuldigung. :stupid:

Du hast doch hier Fragen gestellt. Man hat dir unmißverständlich klar gemacht, dass sowas absoluter Unsinn ist und es eben nicht (wirklich) funktioniert. Stattdessen hat man dir Alternativen aufgezeigt die auch wirklich funktionieren und Sinn (!) machen. Aber ganz offensichtlich bist du nicht offen für Tipps von Leuten die dir nur helfen wollten. Dann brauchst auch keine Fragen stellen wenn du es eh am besten weißt....
 
Stimmt genau. Kabelklang ist lächerlich. Aber es hätte ja vielleicht helfen können, den schlechten Bass aufzufrischen.
Aber das macht genauso wenig Sinn, wie ein Fenster im Kellerboden. Naja, einige Opel hatten das doch mal?

Wer sagt denn, dass ich mir nicht bewusst bin, dass es besser geht?! Aber zu sagen, es ginge gar nicht stimmt ja auch nicht.
Ich habe nicht gefragt, was das Beste für eine Limo ist, sondern ob das gezeigte (der Thread geht auf Seite 1 los!) generell ne Möglichkeit ist, und welche Kompromisse man eingehen muss. Ich lebe mit dem Kompromiss, basta!
Und weil es eben ein Kompromiss aus Klang und Platz ist, versuche ich nur herauszufinden wie ich daraus das Beste herausholen kann.

Ich verstehe Dein Problem nicht. Ausserdem, wenn das hier nur verschwendete Zeit ist, das lies es bzw. antworte doch nicht. Du wurdest zu keiner Antwort gezwungen.
Ich habe ja auch die Voodookabeldiskussion mitgelesen und nicht um meine verschwendete Zeit gejammert. Ich fand es unterhaltsam. Und das ist es doch für Dich auch bloß. :taetschel:

Der Ausflug ist für mich nun vorbei, bitte nun wieder btt.

Ich danke allen Vorschreibern für Tipps und Infos. :beer:
 
oecke schrieb:
Stimmt genau. Kabelklang ist lächerlich. Aber es hätte ja vielleicht helfen können, den schlechten Bass aufzufrischen.
Aber das macht genauso wenig Sinn, wie ein Fenster im Kellerboden. Naja, einige Opel hatten das doch mal?


Nein, Kabelklang ansich ist nicht lächerlich. Für dich vielleicht. Und was soll das nun wieder mit Opel? Uha, du fährst ja nen tollen BMW. Macht das aus dem Björn aus Husum nun was besseres als aus mir, dem Opelfahrer? Ist es das was du hier durch die Blume versuchst auszudrücken?

Also echt, manche Leute haben Umgangsformen :ugly:
 
naja, mach doch den einbau soweit, dass du nur noch den subwoofer benötigst. dann kannst du dir einfach mal ein geschlossenes gehäuse in den kofferraum stellen und lauschen, ob es für dich in ordnung ist.

wenn du z.b. einen skisack hast, dann versuche doch einen 8" oder 10" woofer hinter die öffnung zu stellen (so, dass er durch spielt). wenn du das gehäuse mit einem speziellen stecker versiehst, kannst du das kistchen ganz schnell aus dem kofferraum heben und lässt es zuhause oder parkst es zwischendurch woanders im auto.

ich hatte auch schon ein geschlossenes gehäuse in der limo gefahren und es hat mich einfach auf dauer nicht überzeugt. am anfang ists ganz gut. doch nach einer gewissen zeit fehlt einfach was (die hörerfahrung steigt, weil man auch mal was anderes gehört hat). wenn du die o.g. lösung mit einem subwoofer ausprobierst, den du später noch anderweitig nutzen kannst (bandpass / fußraumsub / sub im hinteren fußraum), dann ist wenigstens nichts umsonst gekauft worden.
 
genau, die idee ist top und quasi schon fast umgesetzt.
habe vor 5 minuten ein paket mit einem testgehäuse ausgepackt, hatte ich hier übers forum von "boltar174" gekauft.
danke ans forum und axel.

damit will ich das ganze auch vorher testen.
aber ich muss ja ungefähr wissen, welche einbaugüte ich "brauche". danach muss ich ja auch den subwoofer auswählen.

jetzt fehlt eben "nur" noch der subwoofer und das alpine, der rest ist ja da.
achja, das wetter muss dann auch noch passen. ;)

aber ich will ja nicht unvorbereitet sein.

gute grüße,
björn
 
Zurück
Oben Unten