Fühlt sich der ARC8 hier wohl?

dieterpapa

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2015
Beiträge
859
Real Name
Dieter
Moin zusammen,

für mein neues Projekt http://www.klangfuzzis.de/showthrea...her-und-Einbau-im-Mercedes-W447-Vito-V-Klasse habe ich mir heute den originalen Sub vom Hersteller geholt - eigentlich nur, um das Gehäuse zu nutzen....es handelt sich dabei um den unter dem Fahrersitz eingebauten Sub aus dem Burmester System der neuen Mercedes V-Klasse.

Mechanisch passt der ARC8 sehr gut rein, auch das originale Gitter lässt sich montieren.

Ob das taugt und der ARC da überhaupt richtig eingesetzt ist, wollte ich jetzt hier schon einmal diskutieren. Das Gehäuse hat brutto etwa 10-11ltr, Länge etwa 40cm, Breite 20cm, Höhe max 20cm. Durchgehende Höhe etwa 16cm. Ein BR Port ist eingebaut, dieser besteht aus zwei ineinandergeschobenen Röhren, Portauslass Dia 50mm, Gesamtlänge etwa 29cm.

Ein Foto von der Beschriftung des originalen Treibers habe ich auch beigefügt.

Füllung mit Muh-Wolle habe ich auch vor. Ggf. kann ich den ARC auch noch auf 10mm Zwischenringe setzen - falls sich das dann von der Höhe unter dem Sitz ausgeht. Achja, was meint ihr zum Freiraum zwischen Sicke im ARC und dem Gitter?

Dieter
 

Anhänge

  • 20161104_170941172_iOS.jpg
    20161104_170941172_iOS.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 63
  • subwoofer 2.jpg
    subwoofer 2.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 58
  • Subwoofer.jpeg
    Subwoofer.jpeg
    21,5 KB · Aufrufe: 384
  • 20161104_170950395_iOS.jpg
    20161104_170950395_iOS.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20161104_170956380_iOS.jpg
    20161104_170956380_iOS.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 56
  • 20161104_172733936_iOS.jpg
    20161104_172733936_iOS.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 60
  • 20161104_172749344_iOS.jpg
    20161104_172749344_iOS.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20161104_173251258_iOS.jpg
    20161104_173251258_iOS.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 59
  • 20161104_173310618_iOS.jpg
    20161104_173310618_iOS.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 56
  • 20161104_173417717_iOS.jpg
    20161104_173417717_iOS.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 63
Die Idee finde ich obercool.
Ich schätze, den BR-Port musst Du verschliessen (bei dem Volumen wäre GG das richtige)

Wie hast Du das Volumen ermittelt (mit Wasser gefüllt?)
 
Das Volumen hab ich ganz konventionell abgeschätzt lxbxh x etwa....

Genau werd ich das noch machen.

Aber genau so hatte ich das schon im 212er gemacht, die OEM Gehäuse passen halt recht platzsparend.:thumbsup:
Ideal wäre es natürlich, wenn unter den Beifahrersitz auch noch so etwas passt:-)

Dieter
 
Hallo

wenn es der Burmester Woofer ist den ich kenne, hat der Arc da keine Chance

Hat der Burmester eine Sandwichmembrane ? Und kann richtig ordentlich Hub?

Dann ist die BR Konstruktion in jedem Bereich dem GG mit dem 8" Arc überlegen.

Grüße

Dominic
 
@Dominic
Es geht doch nicht darum welcher der beiden Woofer besser ist. Er will lediglich wissen ob das Gehäuse für seinen ARC zu gebrauchen ist.
Das Volumen sollte für GG passen. Das größe Problem wird also das BR Rohr vernünftig zu verschließen. Gitter würde ich ab lassen, und dafür das Gehäuse an einigen Stellen verstärken.
 
@LiDoNi:
hallo Dominic,

Danke für Deinen Hinweis. Anbei ein paar Bilder des originalen Woofers. Falls das der von Dir beschriebene Burmester ist - wobei das Burmester in der V-Klasse nicht zu vergleichen ist mit E und S - würde ich den natürlich erstmal testen, bevor ggf. der ARC eingebaut wird. Allerdings kostet der Sub inkl. Gehäuse bei MB "nur" 125€, daher kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, daß dies der hochwertige Sub von Burmester ist.

@Quik'
der Hinweis vom Dominic ist doch gut - würd mich freuen, wenn es so wär - ich bin nicht unbedingt der Fan von teurer=besser;) - zudem hab ich den Sub ja in "neu" hier liegen.

Verschließen des BR stell ich mir nicht sonderlich schwer vor...innen und aussen eine passende Aluplatte und mit Alubutyl gut verklebt.

Dieter
 

Anhänge

  • 20161105_092639098_iOS.jpg
    20161105_092639098_iOS.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 50
  • 20161105_092655786_iOS.jpg
    20161105_092655786_iOS.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 45
  • 20161105_092718749_iOS.jpg
    20161105_092718749_iOS.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 46
  • 20161105_092736255_iOS.jpg
    20161105_092736255_iOS.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 53
Seit wann geht es hier denn nicht mehr darum welcher Woofer besser ist bzw. besser funktioniert? ;)

Burmester übernimmt nur das Tuning der Hifi-Anlagen. Nur in den 222er Derivaten stammen die LS und Amps auch von Burmester.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da du es eh hast einfach ausprobieren :-)
Liter das Gehäuse doch erstmal richtig aus.

Aus'm Bimmer gesendet.
 
Ich würde das org Gehäuse auf jeden Fall mal testen! Evtl. Funktioniert ja BR deutlich besser als GG unterm Sitz ;)
 
Hallo King Rodriguez

ich würde Dich bitten kein Halbwissen zu verbreiten .

Ich selber habe den ersten Prototyp für eine Burmester Anlage in OEM Fahrzeugen gebaut .


@ Dieter Papa

nein, das ist ein anderer Treiber.

Aber teste ihn doch trotzdem einmal und beschäftige Dich etwas mit der Abstimmung

Grüße

Dominic
 
.......
Aber teste ihn doch trotzdem einmal und beschäftige Dich etwas mit der Abstimmung

Grüße

Dominic

Hallo Dominic,

nochmal mein Dank für Deine Expertise. Ich bräuchte aber - als jemand der keine jahrhunderte :thumbsup: Erfahrung mit der Abstimmung hat, etwas Anregung, was man bei einem vorgegebenen Gehäuse am besten ändern kann. Oder meinst Du die Abstimmung per DSP?


LG Dieter
 
Moin zusammen,

ich hab heute das Gehäuse ausgelitert - es sind inkl. der BR Röhre ziemlich genau 9ltr. Dabei hab ich festgestellt, das Gehäuse ist NICHT WASSERDICHT :lolschild: - ausgelitert im wahrsten Sinne des Wortes. Es lässt sich aber zerlegen, daher gibt es jetzt noch Bilder vom Innenraum. Abdichten des BR Rohres ist auch etwas schwieriger als gedacht, da müsste ich eine recht stabile Aluplatte zuschneiden und mit viel Alubutyl von außen verkleben.

Ich habe natürlich die
Empfehlungen von Didi zum ARC8 gelesen, BR: 17 Liter mit Port: D=7cm/L=50cm.
Im Gegensatz zu euch kann ich aber nicht beurteilen, was es bedeutet, wenn man ein deutlich zu kleines BR Gehäuse mit einem deutlich kleineren Port nutzt....

Klar, ausprobieren
:thumbsup::thumbsup: - dauert aber noch etwas, bis das Auto kommt:D:D

Dieter
 

Anhänge

  • 20161106_172255792_iOS.jpg
    20161106_172255792_iOS.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 40
  • 20161106_172303047_iOS.jpg
    20161106_172303047_iOS.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 39
  • 20161106_172310421_iOS.jpg
    20161106_172310421_iOS.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 36
9 Liter mit Schaf gefüllt geht gerade noch für den ArcAudio ARC8.
Beim BR-Rohr reicht es doch dieses nur von außen zu verschließen. 2-3 Lagen Alubutyl ist ok dafür.
Ich würde das Gehäuse vom außen auch noch großzügig einpacken...soweit Platz dafür im Fahrzeug ist.
 
Zum abdichten tut es doch auch Heisskleber. 9 Liter? Oh jeh.. Wenn du 14 hinbekommst (anpassen, erweitern des Gehäuses oder eigenkonstrukt) wäre das deutlich Bass-freundlicher..
 
Zurück
Oben Unten