FSE-Modul im Dauerbetrieb

Bene

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2006
Beiträge
34
N`Abend!

Ein Freund von mir hat sich zu seinem Blaupunkt Sevilla ein passendes Bluetoothmodul von Blaupunkt gekauft. Nachdem wir das ganze angeschlossen hatten, lief das Modul lustigerweise auch bei Zündung aus weiter, als sei nichts geschehen. ( Anschluß ist über die Mini-ISO-Buchsen am Radio, da kann man also nix wirklich falsch machen) Das BT-Modul also eingeschickt, wurde getauscht, aber der Fehler ist nach wie vor da. Hat jemand eine Idee, was da falsch sein könnte? Bin nämlich mit meinem Latein am Ende.

Grüße,
Bene
 
Was für ein Auto? Wie wurde das Radio angeschlossen? Mit den originalen ISO-Steckern vom Auto?
 
Bene schrieb:
( Anschluß ist über die Mini-ISO-Buchsen am Radio, da kann man also nix wirklich falsch machen)

Das nicht, aber es muss nicht zwingend ein Zündungsplus vorhanden sein :ugly:
Bei meiner Karre z.B. gibts am ISO Stecker kein Zündungsplus und ich musste es mir von woanders holen :hammer:
Also mal mehr Infos her und Didis Fragen beantworten :taetschel:

Grüße

Pit
 
Auto ist ein VW T4 Bj. ca. 2000 (weiß ich nicht genau, auf jeden Fall das Facelift mit dem bösen Blick). Radio ist über Adapter ISO-ISO mit verdrehter Zündplus- und Dauerplusbelegung. Das hatte ich schon gecheckt. Und mit dem Radio gibts ja auch keine Probleme. Nur das BT-Modul saugt dauernd Strom. Werd wohl gleich mal schauen, ob da irgendwo Dauerplus liegt, wo´s nicht sein sollte. Werd das Ergebnis dann mal posten. Das hatte ich nämlich vergessen.

Grüße,
Bene
 
So,
Hab gerade mal ein bischen gemessen. An den Stellen, wo an den Steckern für´s BT-Modul Zündplus war, lag Dauerplus an, genau wie am Pin für Dauerplus! Bin der Sache mal auf den Grund gegangen und vioá: am Pin für die elektrische Antenne lag Fahrzeugseitig Dauerplus. :stupid: Ich geh jetzt mal davon aus, daß noch ne Phantomspeisung für die Antenne rein muß. Mit ausgestecktem Pin war der Empfang nämlich eher schlecht. Die Frage ist jetzt nur, warum das Radio das überlebt hat? Kann ich mir nur so erklären, daß, weil am Radio 12,4 V aus der Antennensteuerung kam und am fahrzeugseitigen Pin 11,6 V, der Strom in Richtung Fahrzeug geflossen ist. :kopfkratz: Lieg ich da ungefähr richtig? Jedenfalls funktioniert die FSE jetzt so, wie sie soll!( Bis auf den Radioempfang vom Radio :hammer: )

Grüße,
Bene
 
Zurück
Oben Unten