FS ohne Verstärker?

slev1n

wenig aktiver User
Registriert
13. Jan. 2012
Beiträge
7
Hallo Klangfuzzis,

macht ein neues FS ohne Verstärker überberhaupt Sinn? Mom verbaut ist ein originales FS vom Renault Megane 2 an einem Alpine 9886 ohne imprint.
MfG
Matthias
 
Zu Klären wäre erstmal was du mit dem Wechsel des Frontsystems hoffst zu erreichen?
Die Einbauplätze der "Orginalen" mit Dämmung etc zu verbessern bringt dich schon nen Sprung nach vorne.
Grüße Lutz
 
Da einfach mal eine wirklich vernünftige Basis schaffen. Sprich: Lautsprecheraufnahme massiv gestaltetn und die Umgebung anpassen (Schallwand stabil gestalten - Aussenblech mit bearbeiten -> stabil bringen, n bissl bedämpfen) usw...

Dann kann ein FS-Tausch n Veränderung mit sich bringen. Je nach Hörgewohnheiten und Anspruch aber wird ne Endstufe schnell von Nöten sein KÖNNEN.


Gruß,
Andy.
 
Okay, danke schon mal für eure Antworten. Ich hab mich Gestern, da mitn Handy unterwegs, zu kurz gefasst.
Das originale FS ist auf der linken Seite defekt, also muss auf jeden Fall ein neues her. Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt ein hochwertigeres zu holen, da die Türen nicht gedämmt sind/werden und auch kein zusätzliche AMP reinkommt. Hört man dann überhaupt einen unterschied zwischen nen 50€ und nen 200€ System? Ich kann günstig nen AS X--Ion 130 bekommen, mein Car-Hifi-Händler vor meint das die AS ohne Amp nichts bringen und empfiehl mir ein Lightning Audio FS (Kenn ich gar nicht, find auch nichts im Inet). Eure meinungen bitte:)
 
Ist dann tatsache egal.

Wenn du WIRKLICH nichts änderst.

Ich würde weder AS noch Lightning Audio kaufen.

Wenn du nur Ersatz haben willst, ist das eh aller vergebene Mühe...Schau nach nem wirklich billigen 13er Kompo.

Bull Audio, Canton RS2.13
 
Das Eton POW oder RSE ist sehr niederohmig ausgelegt und bekommt so etwas mehr Leistung von der HU. Wenn du nur sehr moderat hörst kann das schon reichen. Eine Endstufe bringt dann immernoch später einmal Fortschritte.
Eine Optimierung der Einbauplätze ist dabei aber immersinnvoll :beer:
 
blueball schrieb:
Moe schrieb:
....
Eine Optimierung der Einbauplätze ist dabei aber immersinnvoll :beer:
:thumbsup: vollste Zustimmung auch meinerseits, zumal eh aufmachen mußt für Wechsel ;)

Und ganz besonders beim Megane 2.
Ohne die Einbauplätze massiv zu stabilisieren, macht da ein einfacher Austausch der Lautsprecher kaum Spaß.
Das Auto hat mir die besch...euertsten Einbauplätze in der Tür, da braucht man einiges an Aufwand um die stabil zu bekommen. :hammer:
Schau am besten mal hier in den Einbau-Galerien nach den Meggis von AmadeusD und Cradle.
 
Ich denke es soll beim vor sich hin spielen bleiben. Und da ist es dann wirklich völlig latte wieviel Aufwand betrieben wird.
 
slev1n schrieb:
Okay, danke schon mal für eure Antworten. Ich hab mich Gestern, da mitn Handy unterwegs, zu kurz gefasst.
Das originale FS ist auf der linken Seite defekt, also muss auf jeden Fall ein neues her. Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt ein hochwertigeres zu holen, da die Türen nicht gedämmt sind/werden und auch kein zusätzliche AMP reinkommt. Hört man dann überhaupt einen unterschied zwischen nen 50€ und nen 200€ System? Ich kann günstig nen AS X--Ion 130 bekommen, mein Car-Hifi-Händler vor meint das die AS ohne Amp nichts bringen und empfiehl mir ein Lightning Audio FS (Kenn ich gar nicht, find auch nichts im Inet). Eure meinungen bitte:)

hm ist er fachhändler oder nicht?
gibt billiges oder besseres was ne endstufe braucht, bzw was keine braucht...
du wolltest nen system was er mit endstufe betreiben würde, ohne betreiben - er kennt ein besseres, ohne endstufe...

lightning audio ist ne feine marke - ja wird nicht so im internet verramscht wie as- aber was sagt des über qualität?


würde nen lightning einbauen - wenns nix ist, kann man immernoch mit dem händler mal sprechen...


gruß olli
 
Zurück
Oben Unten