FS,Amp und Woofer für Golf 3 Cabrio.....

A3_Paulche

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Apr. 2005
Beiträge
576
Real Name
Lars
.........das soll ich fürn Kumpel von mir besorgen und einbauen.......
Er hört Rock,Metal und Oldi's. :hammer:
Ich hab ja schon sehr oft Anlagen verbaut, aber noch nie in nem Cabrio :ugly:
Allein schon die Tatsache mit dem Woofer.........da mach ich mir grad streßß ohne ende.
Ich soll ihm 2-3 Angebote machen zwecks HU und rest.

Als HU dürfte eigentlich schon ne Pioneer DEH-P4900 MP sicher sein.

Ich selbst dachte als FS an ein Eton Pro.............jetzt aber der rest.
Bitte helft mir mal e bissel auf die Sprünge :king:

Wie bzw. was soll ich bauen für den Woofer......soll halt recht klein sein alles, aber richtig Radau produzieren.

Er sagte schon dass er sich zwar die Upgrade LS von VW gekauft hatte aber die reißen ihn nicht vom Hocker.

Schönen restsonntag noch.........äääähm, Donnerstag...... :ugly:
 
Moin.
Eins vorweg. Es ist nicht Sonntag! :hammer:
Also ich hab bei nem Kumpel auch Golf 3 Cabrio ne Anlage in ner Hauruckaktion eingebaut.
Soll heissen er stand sonntags bei mir vor der Tür mit nen Paar sachen und sagt: Bau mal ein.
Gesagt getan alles zusammen gesucht was wir brauchten. Und los. Alten Sub in Bassreflex Gehäuse rein an ner Soundstream 5 Kanal. So rest verbaut ohne Dämmung etc. wollte er nicht. Naja Hörtest und ich muss sagen selbst im Cabrio geht das schon ganz gut. Also was ich sagen möchtemit einem Einigermaßen vernünftigen Sub sollte auch ein Cabrio kein Problem sein.

Schönen rest Donnerstag noch :keks:
 
Also Versuch macht Gluch........ :ugly:
Hab ihm jetzt mal paar Angebote gemacht, mal schauen was er daz7u sagt.
Dämmung hab ich ihm auch empfohlen, aber auch er meinte......." dat brauch ich net", aber es darf nix rappeln :hammer:
Da wart ich mal ab.
Weitere Meinungen erwünscht :thumbsup:
 
ich habe mit einem freund ja ein golf 4 cabrio gemacht (ist ja eigentlich golf3)
und das wichtigste ist das dämmen, der wagen war erst recht laienhaft gedämmt und das ergebnis war nicht wirklich gut, ich habe ihm dann gezeigt wie man eine tür richtig dämmt und den ls halter haben wir auch verändert/verbessert, so original war das nicht der bringer, jetzt ist er recht zufrieden, bin mal gespannt wenn das alpine mit prozzi rein kommt, was sich dann noch klanglich tut.
beim sub ist halt das problem das man draussen genauso viel hört wie im auto.
mfg michael
 
Ich habe auch eine Anlage in mein Golf 3 Cabrio gebaut und muss sagen Dämmung und gute Aufnahme der Lautsprecher in der Tür sind die halbe Miete. Ich habe einen 8" RE8 direkt hinter den Vordersitzen stehen (Ist ein Provisorium was schon zu lange existiert ;) )


Dem will ich aber demnächst ein GFK gehäuse in die hintere Seitenwand bauen...
Rappeln wird fast immer irgendwas, es ist nunmal ein VW und dazu noch ein Cabrio :taetschel: :keks: :hammer:

Naja, aber man bekommt mit ein bischen Aufwand doch echt guten Klang hin, wenn da nicht ein nerviges nicht zu lokalisierendes Limapfeifen wäre :wall: :wayne:
 
ich steh auch grad vor dem problem unbd ich geh die sache jetzt mal so an:

als hu nehm ich ein 9835r, das frontsystem wird die hauptarbeit wie folgt übernehmen:

top gedämmte türen, darin jehnert boards für 4x16er pro seite, die ich mir noch speziell verstärken werde. der clou der idee wird sein, pro board nur 2x16er zu verwenden, die bis max. 250hz laufen und eine öffnung wird als bassreflex herhalten. die 4. öffnung kann evt. mit nem weiteren 16er als mt bestückt werden, wobei ich dafür gern meinen AA 100neo nehmen wollte, der entweder als breitbänder laufen oder noch von einem paar dt-284 unterstützt wird.

das wär die idee für die türen, hinten noch was für den rearfill und fertich. reicht das nicht, kommen halt wirklich 4x16er pro seite zum einsatz. wenns dann immer noch nicht genug ist, muss der helon in den kofferraum, der danach nicht mehr vorhanden sein dürfte :hammer: :hammer: :hammer:
 
Zurück
Oben Unten