du bekommst rein theoretisch kein loch, wenn du den mt bei 3khz mit 12db trennst und den ht bei 6khz mit 12db highpasst.
die fallenden flanken addieren sich dann theoretisch zu einer linie.
wenn du beide z.b. bei 6khz trennen würdest, entsteht theoretisch eine überhöhung.
die trennung hackt das signal ja nicht ab, sondern verringert letztendlich nur "die lautstärke" ab einer bestimmten grenzfrequenz.
bei 12db/oktave fällt der pegel um 12db pro frequnzverdoppelung/halbierung(oktave).
das wort theoretisch habe ich hier so oft verwendet, weil gerade im fahrzeug eben nicht alles optimal abläuft. auch die lautsprecher selber bzw deren frequnzganz verhält sich nicht "optimal". deshalb kommt man hier ums probieren mit der trennung nicht rum.
ich habe die erfahrung gemacht, dass beim auto die direkte ausrichtung des hts und der mts nur selten gut klappt.
würde das weder als richtwert noch als optimum ansehen - im fahrzeug !
ps.: aus welcher region kommst du denn, vllt gibt es dort in der nähe einen user, der dir hier oder da beim einbau helfen könnte ?
mfg eis