Fs Abtrenung so möglich

mnobuko

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
101
So also habe mich was das Konzept angeht festgelegt. Möchte ein Vollaktives 4 Wege System fahren.

Das Frontsytem welches aus 10er MT und Ht besteht. Kommt aufs Armaturenbrett.

Suche noch Informationen zum MT.

16er Focal K2P in den Türen.

Und im Kofferraum ein AS 12 aus einer älteren Serie. Leider ohne Typbezeichnug. Sonst könnte ich euch sagen welcher.

Hat aber eine Schwarze Papier mischmembran mit Gelber Dustcap.

Vieleicht kennt denn ja noch jemand.

Im geschlossenem Gehäüse mit 20,5 Liter Volumen.

Klingt das aber etwas schwammig und wird noch ein wenig abgestimmt.

Als HU habe ich das 7878r das eine Phase Evolution RS 6 steuert.

So folgendes ist angedacht.
HT2 werden an Kanal 1+2 der Hu geklemmt. Mittels Weichenkabel werden die Kanäle aufgesplitet. Und an Kanal 1+3 der Amp werden HT rechts und MT rechts angeschlossen. An Kanal 2+4 der Amp dann Ht und MT Links.

An kanal 5+6 der Amp werden die Kicker rechts und links ,die über Kanal 3+4 der Hu gesteuert werdnen, angeschlossen.
Erhoffe mir von der erhöhten Leistung der beiden Kanäle etwas mehr Präzision für die Focals.

Kanal 5+6 der Hu sind selbstredend für den Sub vorgesehen. Hat da einer einen Tip für ne Amp. Dachte evtl. An eine AS F190 oder 300.

Habe hier noch eine Autotec SS 500.2 liegen. Kennt die wer. Wie sind die Klanglich ??

So kommen wir nun zur eigentlichen Frage. Ich kann über die Amp die HT bei 6000 trennen. wollte eigentlichhöher bei etwa 10000 trennen. Als Ht habe ich mir bis jetzt die HIVI Re search TN28 rausgesucht.
Wollte als MT ein paar 10er Breitbänder nutzen.(bin da aber noch nicht fest?

Das ganze so aufbauen. Das HT und MT fast keinen Laufzeitversatz haben. und das System dann bei 300Hz nach unten trennen.

Also reicht mir die Trennfrequenz der Amp oder sollte ich mir eine Aktivweiche besorgen um die HT weiter oben zu trennen?

Gibt es sonst noch etwas was ich bei dem System nicht bedacht habe und was nicht passt?
 
Ich sag´s in diesem Fall mal:

FAHR ZU EINEM FACHHÄNDLER!

So wie du hier bisher auftritts wuerde ich dir ein 2 Wege-Kombo (16er + HT) empfehlen plus Sub, denn das was du vorhast bekommst du allein eh nicht abgestimmt, sondern zerschießt dir eher bei irgendeinem Missgeschick noch etwas.

Ist nicht böse gemeint aber wenn man deine Threads liest, wird einem klar, dass du Anfänger bist, dich aber gleich in der Formel1 bewegen möchtest mit dem 3-Wege Teilaktiv-System.

28er HT bei 10k abtrennen macht keinen Sinn. Weiche zwischen HT und MT muss ueber die Stufe, ueber eine externe Weiche oder passiv laufen, je nachdem wie die Regelbereiche der Amp sind ;)
Ebenfalls kannst du das Radio nicht im 3Wege-Betrieb nutzen sondern musst es quasi auf Front, Rear, Sub umstellen, dann den TP fuer die TT ueber die Endstufe/Aktivweiche regeln.

GRuß
 
Ja sag ich doch die Trennung für das FS lauft über die Stufe.

Und nein Danke zu einem Fachhändler fahr ich nicht . Um mir dann sagen zu lassen. Das man mit diesen Komponenten das nicht realisieren kann. Und mir lieber für 2000€ ne Anlage von einem Superklang einbauen lassen soll.
Wobei die Komponenten ungefähr 1000€ kosten und die 2 Stunden Arbeit nochmal 1000€
Hab ich hinter mir Danke.

Also wie gesagt das FS wird über die Amp geregelt. Aber nur was

Die HU erkennt doch nur 3 Wege. Und ich kann doch dann die Übergangsfrequenz des FS nach unten gesamt über die HU regeln.
Da die Hu ja den Kanal als HT Zweig ansieht. Und alle Frequenzen oberhalb von 500 Hz durchlässt. Die Amp regelt auf den Kanälen 1+2 ja den TP für den HT und auf 3+4 den HP für den MT. Lässt aber alles nach oben was darunter ist durch.. Der einzige Unterschid zu einer Passiven weiche ist doch das ich die Freqenzen selbst regeln kann. Und sie nicht vorgegeben sind.

Es ist aber immer noch ein 3 Wege Sytem.r Deshalb sollte man die HU auch so einstellen.

Mal ehrlich und jetzt bitte nicht Böse werden. Aber konstuktive Kritik sieht anders aus.

Wenn es keinen Sinn macht einen TN 28 bei 10000Hz zu trennen. Wo macht es dann Sinn.

Hast ja recht das ich Anfänger bin. Aber das waren alle mal hier und alle haben mal Fragen gestellt.Oder sind hier die Meister vom Himmel gefallen???

Sorry wusste nicht das man Profi sein muss um hier fragen zu stellen.

Was mich aber mal interessieren würde. Wenn jeder hier alles weiss. Wer stellt dann Fragen hier und vorallem welcche????Wie sollen den Anfänger wie ich etwas dazu lernen. Wenn wir keine Fragen stellen dürfen???????

Also ich bemühe mich höfflich und vernünftig meine Fragen zu stellen. Und meine meinung zu äussern. Wenn aber alles was ich an Antwort erhalte, die Aussage ist. Du bist Anfänger davon verstehst du nichts gehe zum Fachhändler. Sorry aber dazu fällt mir nur eines ein.

Es gibt keine dummen Fragen sondern nur..........
 
hallo

ich kenn den TN 28 von HIVI Research zwar nicht persönlich ( nur mal vor längerer zeit das tatenblatt überflogen ) aber der sollte locker ab 2,5 Khz einsetzbar sein eventuell auch tiefer

also teste das doch erstmal als zweiwege für dreiwege macht so ein grosser hochtöner meiner meinung nach keinen sinn da sollte eher ein 19er verbaut werden

Mfg Kai
 
Aus was für einem Grund macht der TN 28 aus deiner Meinung keinen Sinn?
 
moin,

ich finde es gut, das du deine anlage selber zusammenstellen
und einbauen möchtest. deine bisherige auswahl solltest
du aber noch einmal überdenken...
nimm dir einige tage zeit und ließ hier im forum -> da solltest
du alle antworten finden.
versuche dich erst einmal an einem einfacheren konzept.
lass dir von den leuten mit erfahrung helfen. stelle deine
fragen deutlicher. gut gemeinte ratschläge sollte man sich
auch anhören und nicht gleich beleidigt reagieren...
 
Wenn ich Fragen unklar stelle ist es doch möglich nach zu fragen. Wie soll ich den wissen das ich mich unkar ausdrücke??

Was das einfachere System angeht.

Ich hate bisher ein Vollaktives 2 Wege Sytem. Als S hatte ich hier die Omnes Audio BB3.01. LNach dem wechsel der Endstufe. Hatte ich durch einen Einbaufehler die Omnes zerstört.
Und nur aus dem Grund wollte ich jetzt eine Kombination aus HT und MT aals FS nutzen. Weil ich der Meinung bin das es den Omnes ein wenig an Auflös sung nach Oben fehlt.

Ich bin nicht beleidigt wenn mir jemand einen Ratschlag gibt. Aber jemanden an einen FH verweisen ist einem Forum nicht gerade zuträglichmmmm.

Und eine Antwort sollte man auch begründen. Und nicht einfach Pauschalisieren.
Auch möchte ich euch bitten. Wenn ihr eure Meinung über meine Fähigkeiten(ist nicht Böse gemeint) kundtun wollt. Dann macht da) doch bitte per PN. Ich bin konstuktiver Kritik immer zugetan. Aber hier bitte nur Posten wenn es ums Thema geht.
 
Sorry wusste nicht das man Profi sein muss um hier fragen zu stellen.

Was mich aber mal interessieren würde. Wenn jeder hier alles weiss. Wer stellt dann Fragen hier und vorallem welcche????Wie sollen den Anfänger wie ich etwas dazu lernen. Wenn wir keine Fragen stellen dürfen???????

Klar darf jeder Fragen stellen....für das ist ja das Forum da.

Aber wenn schon ein 3 Wege FS teilaktiv eingebaut werden sollte, muss etwas Grundwissen vorhanden sein.
Ich ziehe jedes gut eingebaute 2 Wegesystem einem planlos eingebautem 3 Wege vor.

die 10er kannst ab 200Hz spielen lassen. Die Übernahmefrequenz zum Ht kannst du je nach Einbauort zwischen 3 und 7Khz trennen,....das ist absolute Geschmackssache.....ich persöhnlich mag es eher wenn der HT über dem Stimmenbereich getrennt wird.
Wie gesagt, absolute Geschmackssache.

Aber wenn x-beliebige Treiber passiv mit verschiedenem Wirkungsgrad verbaut werden, sollte unbedingt ein Fachmann mit einbezogen werden,....denn eine passive Weiche zu konstruieren ist nicht einfach...und bis zum klanglichen "Orgasmus" ein steiniger Weg.

Ansonsten schau um gute Coaxe (Morel Integra ovation 4, oder andere hochwertige Teile, die den Ht bereits intern getrennt haben) und du wirst ein zufriedenstellendes Ergebnis finden.

Ratschläge geben kann jeder,....du wirst von 10 Leuten 10 verschiedene Antworten bekommen. Da musst du selbst entscheiden wie und was du verbaust.
Wir kennen weder deine Lautsprecher, dein Auto, deine Einbauplätze etc. ...hier musst du selbst rumtüfteln,....und dies macht gerade den Reiz an diesem Hobby aus.

gruss

faessle
 
hab nen ähnliches konzept und würde das auch immer wieder selber machen :)
hab auch relativ schnell mit 3 wege experminentiert und bereue es nicht.
bis ich zufrieden war hat das natürlich etwas gedauert - jahre, inzwischen bin ich aber echt begeistert.

so wie ich das verstehe hast du 8 ampkanäle und eben 6 an der hu.

hu:
kanalpaar 1 der hu wird gesplittet und versorgt am amp 4 kanäle für mt/ht
kanalpaar 2 ..... für die tmt
kanalpaar 3 ..... für den woofer.

ist das so richtig ?

wenn du am verstärker die passenden filter hast um ht und mt voneinander zu trennen ist das echt machbar.
den rest sollte das alpine ja können ?
passivbauteile werden dann ja erstmal nicht zur trennung benötigt.
getrennte potis für ht,mt und tmt bietet der amp ja auch oder ?

würde allgemein vor den tweeter nen grösseren kondensator als schutz packen. einmal mit etwas zuviel pegel bei niederfrequntem futter gefüttert und er ist kaputt :) ...

der vorteil von grossen kalotten ist in der regel u.a., dass man sie tiefer trennen kann, deshalb müsste man hier nicht zwingend eine 28mm kalotte nehmen - schadet aber auch nicht.
als mitteltöner bräuchte man nicht zwingend einen breitbänder, bei trennfrequnzen richtung 200-300Hz würde ich vllt lieber richtrung 7-10cm mitteltöner gehen, sofern man ihn verbaut bekommt.
übernahmefrequnz zwischen mt und ht würde ich testen.
gute coaxe und da zähle ich sicher den morel dazu fände ich auch eine interessante lösung.



mfg eis
 
Genau so soll es werden.

Die Amp kann wie gesagt den HT zwischen 50-6000HZ trennen.
Mir wurde schon ein paarmal gesagt. Das man die Ht über dem Stimmbereich trennen soll. Irgendwie habe ich deshalb die 10000 Hz im Kopf. Berichtigt mich bitte wenn das falsch ist.

Die TMT in den Türen liefen mit den Omnes von 500 bis 63 Hz. Das Fs das ich jetzt verbauen soll. Möchte ich bis 200Hz runter spielen lassen.

Verbauet werden soll im A-Brett ein 10er (passt) MT hatte da an einen Breitbänder gedacht. Aber mich in der Beziehung nicht festgelegt. Und mir auch noch kein Chasis rausgesucht. Bin gerne für Vorschläge offern.
Und direkt darüber auf die LS Gitter der HT. So das es praktisch keinen Zeitversatz gibt.


Der einzige Unterschied zwischen Coaxen und dem FS was ich instalieren will. Ist doch das ein Coax Passiv trennt und ich eben Aktiv.

Was mich von Coaxen abhält ist die Tatsache das die HT beim Coax direkt gegen die Scheibe spielen? Halte ich für einen Nachteil. Aber falls ich mich irre klärt mich auf.
 
um welchen fahrzeug handelt es sich eigentlich ?

bei der trennung ht/mt würde ich einfach selber etwas probieren. aus m bauch raus würde ich den ht jetzt ertmal ganz oben trennen also bei 6khz und den mt anpassen. beim mt dann vllt mal bei 3khz anfangen und bissl mehr und weniger testen, sofern der amp mit 12db/oktave trennt.
wenn die chassis im auto gegen die scheibe spielen ist das nicht zwingend schlecht. man kann das auch für sich nutzen.
wie das aber bei dir im auto ist musst du testen.
natürlich wäre es auch beim coax von vorteil, wenn du nicht nur die horizontale einbauweise testen würdest.
interessant könnte z.b. die ausrichtung beider coaxe auf die innenraumbeleuchtung sein - sprich anfang dachhimmel.
kommt aber echt star auf das fahrzeug an.
wenn du nun doch mt/ht getrennt verbaust, würde ich die hts auf jedenfall auch mal in der a säule testen(inkl verschiedene ausrichtungen).

wie tief du die mts runterspielen lassen kannst hängt nicht unwesentlich vom gehäuse ab, dass du ihnen bieten kannst.
ich lasse meine ins bedämpfte (dicke schwafwolle als "volumenbegrenzung" + muhwolle als füllung) armaturenbrett spielen und da kann man einfach nicht beliebig tief trennen.
wenn man in richtung 200Hz geht, sollte man schon recht steilflankig trennen.
auch sollte man beachten, dass die "theoretische" trennung am radio/amp selten genau der realen, akustischen entspicht.


ps.: es gibt coaxe bei denen man auf ht/mt direkt zugriff hat und damit die weiche auch selber bauen kann.



mfg eis
 
mnobuko schrieb:
... So das es praktisch keinen Zeitversatz gibt.

Bei dem Verbau ist bereits soviel Zeitversatz vorhanden, dass eine Lzk vorhanden sein muesste fuer jeden Kanal einzeln. Wenn du dir die LZK der aktuellen Radios einmal angesehen hättest, wäre dir aufgefallen, dass diese dort in Schritten von 2,5cm bzw teils sogar 0,77cm einzustellen geht. Wenn du dann noch ein wenig weiter gedacht hättest, könntest du auf die Idee gekommen sein, dass der MT eben ueber die Scheibe spielt und der HT direkt und somit noch viel mehr zeitlicher Unterschied hinzukommt. Das Einzige was bei der Variante wirklich in Frage kommt, ist HT und MT in eine Ebene zu setzen. Dies im Normalfall direktstrahlend.


Der einzige Unterschied zwischen Coaxen und dem FS was ich instalieren will. Ist doch das ein Coax Passiv trennt und ich eben Aktiv.

FALSCH, Coax beschriebt lediglich die Anordnung der HTs "im" TT verbaut. Trennungsart ist hierbei egal.


Was mich von Coaxen abhält ist die Tatsache das die HT beim Coax direkt gegen die Scheibe spielen? Halte ich für einen Nachteil. Aber falls ich mich irre klärt mich auf.

Ansonstren macht der Coax mehr Sinn als deine Variante, da der zeitliche Versatz deutlich geringer wäre. Muesste man wie schon öfter geschrieben wurde ausprobieren.

Empfehlungen abgeben kann man auch sehr schwer, da immernoch nicht nbekannt ist welches Auto...

Nunja so ganz falsch lag ich mit meiner Aussage wohl nicht, wenn du die Omnes schon geschossen hast... :hammer:

GRuß
 
naja der zeitliche versatz macht bei mir inzwischen kaum probleme.
als ich ht und mt in einer ebene und direkt ausgerichtet hatte, war ich klanglich noch weit hinten im gegensatz zu jetzt :)

da würde ich mir erstmal keine sorgen machen sondern einfach etwas testen.
das fahrzeug verursachte sowieso viel kuddelmuddel durch die vielen refelexionen.



mfg eis
 
Servus!

hiermit würde ich anfangen...
von ihm mr woofa da ja selbst ne Menge Tipps auf seiner Seite hat wird folgender Link empfohlen, den ich hier einfach mal weiterempfehle (es schadet wohl nix ;) )

Grunlagen CarHifi

Gruß!
 
Ok Fehrzeug Typ wird noch gebraucht. Hat mach schon mal jemand danach gefragt??

Egal, ist ein Golf3.

Das mit dem Zeitversatz habe ich verstanden. Hört sich auch logisch an. Die Wellen strahlen in verschiedene Richtungen und brauchen deshalb Unterschiedlich lange um zum Hörer zu gelangen.

Möchte ich das unterbinden muss ich die LS gleich ausrichten.

Wobei der einfachere Weg hier die Coax Bacuweise ist. Richtig soweit?

Also das ist eine Aussage damit kann ich was anfangen.

Was mich aber stört ist deine Überhebliche Art. Sorry, aber ist leider so das du hier etwas Arrogant rüber kommst.
Ich habe mir sehr wohl schon die LZK von Hus angesehen. Vor dem 7878 hatte ich ein 9813. Und wie du ja sicher weisst kann man bei diesen Hus die LZK in 1cm Schritten einstellen.

Also ich bin wie du siehst für konstruktive Kritik sehr offen. Aber lass doch bitte deine Anspielungen über meine Person. O.K.??


Was die Omnes angeht. Die habe ich nur geschossen weil ich beim Einbau einen Fehler gemacht habe. Hatte mir ein Gehäuse für unter das Armaturenbrett gebaut.

Und wollte das nach oben hin noch mit Alubytul abdichten. Also habe ich am Rand vom Ausschnitt noch etwa 3 cm einen Ring geklebt. Beim Einbau hat der sich nach ihnen gedrückt und die Hinterbelüfttung des Chassis verklebt. Dadurch wurde der LS zu heiss und ist an der Klebenaht der Membran aufgegangen.


Aber welche Coaxe werden den Aktiv getrennt??
 
Och, damit kann ich leben, mach dir mal keine Sorgen.
Es kennen mich glaub genug Leute, die sich eine Meinung bilden konnten. :beer:
Viel Spass beim Tuefteln...

GRuß
 
@eiskalt
habe ich das richtig verstanden den HHT so tief we möglicch trennen. Also in diesem Fall bei 6000Hz. Und dann den Mt bei 3000Hz nach unten spielen.
Habe ich dann denn nicht ein Loch zwischen 3-uund 6K.

Oder habe ichhdas falsch vertanden?

Ja die Amp trennt bei 12db
 
Aman schrieb:
Servus!

hiermit würde ich anfangen...
von ihm mr woofa da ja selbst ne Menge Tipps auf seiner Seite hat wird folgender Link empfohlen, den ich hier einfach mal weiterempfehle (es schadet wohl nix ;) )

Grunlagen CarHifi

Gruß!


Ja das ist eine gute Idee die Bringt ihn vieleicht etwas näher an seine sache ,wenn er schon den weg zu den Fachhändlern nicht möchte.juergen
 
mnobuko schrieb:
Aber welche Coaxe werden den Aktiv getrennt??

Die hier zB:
19_gesamt.jpg
 
Zurück
Oben Unten