So also habe mich was das Konzept angeht festgelegt. Möchte ein Vollaktives 4 Wege System fahren.
Das Frontsytem welches aus 10er MT und Ht besteht. Kommt aufs Armaturenbrett.
Suche noch Informationen zum MT.
16er Focal K2P in den Türen.
Und im Kofferraum ein AS 12 aus einer älteren Serie. Leider ohne Typbezeichnug. Sonst könnte ich euch sagen welcher.
Hat aber eine Schwarze Papier mischmembran mit Gelber Dustcap.
Vieleicht kennt denn ja noch jemand.
Im geschlossenem Gehäüse mit 20,5 Liter Volumen.
Klingt das aber etwas schwammig und wird noch ein wenig abgestimmt.
Als HU habe ich das 7878r das eine Phase Evolution RS 6 steuert.
So folgendes ist angedacht.
HT2 werden an Kanal 1+2 der Hu geklemmt. Mittels Weichenkabel werden die Kanäle aufgesplitet. Und an Kanal 1+3 der Amp werden HT rechts und MT rechts angeschlossen. An Kanal 2+4 der Amp dann Ht und MT Links.
An kanal 5+6 der Amp werden die Kicker rechts und links ,die über Kanal 3+4 der Hu gesteuert werdnen, angeschlossen.
Erhoffe mir von der erhöhten Leistung der beiden Kanäle etwas mehr Präzision für die Focals.
Kanal 5+6 der Hu sind selbstredend für den Sub vorgesehen. Hat da einer einen Tip für ne Amp. Dachte evtl. An eine AS F190 oder 300.
Habe hier noch eine Autotec SS 500.2 liegen. Kennt die wer. Wie sind die Klanglich ??
So kommen wir nun zur eigentlichen Frage. Ich kann über die Amp die HT bei 6000 trennen. wollte eigentlichhöher bei etwa 10000 trennen. Als Ht habe ich mir bis jetzt die HIVI Re search TN28 rausgesucht.
Wollte als MT ein paar 10er Breitbänder nutzen.(bin da aber noch nicht fest?
Das ganze so aufbauen. Das HT und MT fast keinen Laufzeitversatz haben. und das System dann bei 300Hz nach unten trennen.
Also reicht mir die Trennfrequenz der Amp oder sollte ich mir eine Aktivweiche besorgen um die HT weiter oben zu trennen?
Gibt es sonst noch etwas was ich bei dem System nicht bedacht habe und was nicht passt?
Das Frontsytem welches aus 10er MT und Ht besteht. Kommt aufs Armaturenbrett.
Suche noch Informationen zum MT.
16er Focal K2P in den Türen.
Und im Kofferraum ein AS 12 aus einer älteren Serie. Leider ohne Typbezeichnug. Sonst könnte ich euch sagen welcher.
Hat aber eine Schwarze Papier mischmembran mit Gelber Dustcap.
Vieleicht kennt denn ja noch jemand.
Im geschlossenem Gehäüse mit 20,5 Liter Volumen.
Klingt das aber etwas schwammig und wird noch ein wenig abgestimmt.
Als HU habe ich das 7878r das eine Phase Evolution RS 6 steuert.
So folgendes ist angedacht.
HT2 werden an Kanal 1+2 der Hu geklemmt. Mittels Weichenkabel werden die Kanäle aufgesplitet. Und an Kanal 1+3 der Amp werden HT rechts und MT rechts angeschlossen. An Kanal 2+4 der Amp dann Ht und MT Links.
An kanal 5+6 der Amp werden die Kicker rechts und links ,die über Kanal 3+4 der Hu gesteuert werdnen, angeschlossen.
Erhoffe mir von der erhöhten Leistung der beiden Kanäle etwas mehr Präzision für die Focals.
Kanal 5+6 der Hu sind selbstredend für den Sub vorgesehen. Hat da einer einen Tip für ne Amp. Dachte evtl. An eine AS F190 oder 300.
Habe hier noch eine Autotec SS 500.2 liegen. Kennt die wer. Wie sind die Klanglich ??
So kommen wir nun zur eigentlichen Frage. Ich kann über die Amp die HT bei 6000 trennen. wollte eigentlichhöher bei etwa 10000 trennen. Als Ht habe ich mir bis jetzt die HIVI Re search TN28 rausgesucht.
Wollte als MT ein paar 10er Breitbänder nutzen.(bin da aber noch nicht fest?
Das ganze so aufbauen. Das HT und MT fast keinen Laufzeitversatz haben. und das System dann bei 300Hz nach unten trennen.
Also reicht mir die Trennfrequenz der Amp oder sollte ich mir eine Aktivweiche besorgen um die HT weiter oben zu trennen?
Gibt es sonst noch etwas was ich bei dem System nicht bedacht habe und was nicht passt?