FRS 5 X Ohren abdrehen?

ToxSox

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juni 2008
Beiträge
1.144
Real Name
Thomas
Hallo zusammen.

http://www.visaton.de/en/industrie/brei ... s5x_8.html

Ich wollte fragen, wie ich am besten von meinen Visaton FRS5X die Ohren abdrehen kann? Also wie mache ich die am besten weg? Kann ich abfach mit nem Dremel wegschleifen, oder bleiben dann die Metalspäne am Magnet dran? Abschneiden mit Seitenschneider und rest abschleifen?
 
Abschneiden mit Seitenschneider und rest abschleifen?

Genau so habe ich es auch gemacht.

Den Korb vom Chassis hatte ich allerdings sicherheitshalber verklebt, damit es keinen Stress mit umherfliegenden "Sachen" gibt...


Gruß Thomas
 
Supi, dann weiß ich ja was ich zutun habe ;) Danke!
 
3 Backenfutter den Magneten einspannen, 10000 Umdrehungen und sauber abdrehen ... MACH DAS BLOS NICHT :ugly:

Dremel und/oder Seitenschneider. Das Chassis gut schützen/abkleben gegen die feinen Metallspäne :thumbsup:
 
Hatte es auch abgeklebt und bin dann damit an nen Metall-Doppelschleifer gegangen.
 
Naja ich hätt ihn wirklich in ein 3 Backenfutter mit weichen Backen gemacht und ganz langsam zugestellt mit ca 400 Umdrehungen pro Minute.
Das olle rumgeflexe oder gedrehmel ist bestimmt auch nicht besser für den Korb oder das Chassis.
Lg bassmann
 
Immer wenn der Drehmeisel dann gegen die Ohren geht, hätte ich riesen Angst, dass sich der Korb verzieht!!
 
Schwachsinn deswegen ja die vorsichtige Zustellung.
Hast du schon mal gedreht?
Das ist mit sicherheit besser als jeder Drehmel und jeder Winkelschleifer.
Wir könnten und jetzt hier über Kräfte streiten dennoch denke ich das drehen am besten ist.
Du musst das halt im Gefühl haben ;) nicht wie son wilder zustellen Feinmechanik ist das Stichwort :D
Lg Basmann
 
Thomas, komm eben vorbei, ich halt mal die Flex ran.

Ist nur en Übungssache ;)

Gruss
 
Ist klar, ich werds erstmal mit Seitenschneider und Dremel probieren. Kostet ja zum glück nix das Chassi ;)
 
Macht euch doch nicht so viel Stress. Nimm ne Schere und schneide die Ohren einfach ab.
 
3 backenfutter unsicher? Dann nimm weiche aufsatzbacken und dreh den passenden durchmesser raus.
Ich würde es aber auch mit nem dremel machen,
 
@ Brot genau mein Reden.
Weiche Backen und los geht es .
Bei Popelblech würde ich es wohl auch mit der Schere Probieren.
Aber grad du als CNC Schleifer müsstest am Besten wissen das drehen wohl von den Kräften was die Verformung angeht besser geeignet ist als flexen und drehmeln.
Lg Bassmann
 
Ja, es würde schon gehen, niedrige drehzahl minimaler vorschub und gutes werkzeug, dann geht das schon. (Am besten mit ner cnc steuerung, mit der hand ist es zu unsicher.)
Noch besser ist fräsen.

Bitte nicht mit ner blechschere oder sowas in der art, da kannst gleich bei der drehbank einen auf *immer vollgas* machen.
Wenn du keinen dreher oder fräser an der hand hast, dann würde ich den ls auf ne holzplatte schrauben, alle öffnungen abkleben und mit der dremel flex ganz easy going mit kühlung rum dremeln, immer in kleinen stücken vorarbeiten und immer schön kühlen...
 
Weils so gut passt: wie verbaut ihr den denn? Würde gerne meine Gfk-Gehäuse fertig machen, aber der Magnet bzw der Anschluss sind so dick, dass wenn ich ein Loch mit dem Durchmesser säge, Angst habe, dass das Blech darüber vom lautsprecher das Gehäuse nicht mehr luftdicht abschließen kann... Vorschläge wäre klasse :-)
 
Also ich wollte ein multiplexring machen der dann ca. 1cm dick ist, also sowohl breite alsauch tiefe, und dann aber nach hinten hin, also vom lautsprecher weg leicht aufgeht. Und hoffe das es einfach passt :D
 
Hört sich schon fast nach aa100neo an :taetschel:

Den genauen außendurchmesser auf holz übertragen und vorsichtig mit der Carsten-säge ausschneiden, anschließend mit dem dremel solange machen bis es passt.
 
Brot schrieb:
Ja, es würde schon gehen, niedrige drehzahl minimaler vorschub und gutes werkzeug, dann geht das schon. (Am besten mit ner cnc steuerung, mit der hand ist es zu unsicher.)
Noch besser ist fräsen.

Bitte nicht mit ner blechschere oder sowas in der art, da kannst gleich bei der drehbank einen auf *immer vollgas* machen.
Wenn du keinen dreher oder fräser an der hand hast, dann würde ich den ls auf ne holzplatte schrauben, alle öffnungen abkleben und mit der dremel flex ganz easy going mit kühlung rum dremeln, immer in kleinen stücken vorarbeiten und immer schön kühlen...



Naja wir wollen mal nicht übertreiben Magnet Uhr ran an Oberschlitten einer Konventionellen Drehbank und dann einfach feinzustellen.
Das muss man nicht per cnc machen :hammer: wozu auch vorschub 0.1 kann ich auch per Hand drehen. Und Vollgas dreher sind wohl nur gelernte Maurer die man einfach an eine Drehbank stellt ;) .
Jeder Dreher mit vernuft wird dir das sahnemäßig abdrehen. :ugly:
Beschichtete Werkzeugschneiden und los geht es.
Lg bassmann
 
Brot schrieb:
Ja, es würde schon gehen, niedrige drehzahl minimaler vorschub und gutes werkzeug, dann geht das schon. (Am besten mit ner cnc steuerung, mit der hand ist es zu unsicher.)
Noch besser ist fräsen.

Bitte nicht mit ner blechschere oder sowas in der art, da kannst gleich bei der drehbank einen auf *immer vollgas* machen.
Wenn du keinen dreher oder fräser an der hand hast, dann würde ich den ls auf ne holzplatte schrauben, alle öffnungen abkleben und mit der dremel flex ganz easy going mit kühlung rum dremeln, immer in kleinen stücken vorarbeiten und immer schön kühlen...



Naja wir wollen mal nicht übertreiben Magnet Uhr ran an Oberschlitten einer Konventionellen Drehbank und dann einfach feinzustellen.
Das muss man nicht per cnc machen :hammer: wozu auch vorschub 0.1 kann ich auch per Hand drehen. Und Vollgas Sreher sind wohl nur gelernte Maurer die man einfach an eine Drehbank stellt ;) .
Jeder Dreher mit vernuft wird dir das sahnemäßig abdrehen. :ugly:
Beschichtete Werkzeugschneiden und los geht es.
Lg bassmann
 
Zurück
Oben Unten