Frontsystem-Frage!

dd-marc

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Feb. 2007
Beiträge
349
Hab mal ne Frage bezüglich meinem Frontsystem!

Ich würde eventuell gerne ein 3Wege System verbauen.

Als HT hab ich Topas Sopranos und A25t hier.

Als MT wollte ich meine beiden Omnes BB 3.01 verwenden

und als TMT entweder meine beiden A165g, oder wenn diese nicht genug Pegel machen, dann kommen 2 DD w6.5 zum Einsatz!

Als Antrieb soll eine Zapco 4.0 zum Einsatz kommen. Müsste also die HT/MT Kombi passiv trennen.

Weichenfunktionen soll ein PXA701 übernehmen!

Was haltet wir davon??
 
Hi,
hab das bir ähnlich verbaut, hab auch HT/MT passiv getrennt, bei mir läuft das so bis jetzt ganz gut und wenn du HT/MT in einer Flucht verbaust und möglichst nah bei einander sollte das auch LZK-technisch keine Probleme geben.

MfG
Ferdinand
 
Polo_6n schrieb:
Hi,
hab das bir ähnlich verbaut, hab auch HT/MT passiv getrennt, bei mir läuft das so bis jetzt ganz gut und wenn du HT/MT in einer Flucht verbaust und möglichst nah bei einander sollte das auch LZK-technisch keine Probleme geben.

MfG
Ferdinand

Und wie hast Du getrennt, bzw mit welchen Bauteilen??
 
Hi,

die Abstimmung mit passiven Bauteilen ist nichts, was man übers Internet erzählen kann... leider. Da gibt es im wesentlichen nur die Möglichkeiten: machen lassen oder lernen (Messtechnik hilft bei letzterem aber die muss man auch erst erlernen).

Wegen dem TMT... die Leistung der Zapco wird den Pegelbegrenzenden Faktor darstellen. Zumindest wird ein A165g da wahrscheinlich noch nicht seine Grenze erreichen.

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Hi,

die Abstimmung mit passiven Bauteilen ist nichts, was man übers Internet erzählen kann... leider. Da gibt es im wesentlichen nur die Möglichkeiten: machen lassen oder lernen (Messtechnik hilft bei letzterem aber die muss man auch erst erlernen).

Wegen dem TMT... die Leistung der Zapco wird den Pegelbegrenzenden Faktor darstellen. Zumindest wird ein A165g da wahrscheinlich noch nicht seine Grenze erreichen.

Gruß, Mirko

OK, und wer macht sowas im Raum FFM??
 
Niemand...

wenn dann muesstest du dich mal an die carhifizone in Mainz-Kastel wenden, da sollte dir geholfen werden.

Wobei ICH persönlich die aktive Lösung anstreben wuerde und entweder lieber nur 2-Wege fahren (der 3.01 hat mir persönlich garnicht zugesagt) oder halt gleich nochmal investieren und noch eine starke Endstufe fuer die TMT kaufen und die 4.0 an HT/MT klemmen. Die Möglichkeiten fuer 3-Wege aktiv sind dir ja mit dem PXA gegeben. Deine Wunsch-TMT können nämnlich ordentlich ab und wenn du schon Befuerchtungen hast, dass dir ein Andrian nicht reicht, brauchst du anscheinend schon ordentlich Pegel.

GRuß
 
Hallo Marc,

Ist zwar schon älter aber ich schreib Dir jetzt mal meine meinung dazu.
Ich wollte mit meinem serie 7 auch 3 wege mit dem Omnes BB probieren. Auch scho etwas konkreter ins auge gefasst. Allerdings ist es echt die frage ob man die mitteltonqalität des AA G nicht voll nutzen soll. Hab mir denn Omnes beim freund gut angehört. Macht wirklich gute arbeit aber obs dadurch (bei deienr kombi) viel besser wird ist schon fraglich...
 
Man muss auch immer wissen was man will. Oft kann man eben mit einem MT (nicht zwingend immer Omnes) die Bühne sicher nach oben holen und für eine Direktheit sorgen. Guter Mittelton (z.B. rein tonal) kann man aber auch mit einem TMT unten hören.
 
Sooo, so langsam wirds wieder aktuell.

Werde jetzt erstmal nur ein 2Wege System verbauen.

HT werden meine Topas Sopranos, TMT meine A165g.

Weichen hätte ich die Mundorf Weichen vom Anselm liegen, oder die große Matrix vom Klaus!

Oder doch lieber aktiv??

Als Antrieb kommt eine Zapco DC360.4 zum Einsatz.

Würde denn der Soprano an der Mundorf Weiche gescheit laufen??
 
Ausprobieren. Irgendwo im bereich um 3 khz werden se scho trennen. Kaputt wirste ja nix machen damit.
Ich würde es aber zusätzlich davon abhängig machen, ob die die laufzeitkorrektur über HU oder Prozzi sauber im 3 way mode einstellen kannst.
 
Na die Zapco hat doch nen integrierten DSP ;-)

Werds mal passiv an der Mundorf Weiche testen!
 
Zurück
Oben Unten