Frontsystem/Endstufe

B4Martin

wenig aktiver User
Registriert
14. Aug. 2011
Beiträge
19
Hallo,
es ist bestimmt ein leidiges Thema, aber es gibt so viele unterschiedliche Meinung, und nun möchte ich doch auch mal was auf mich zugeschnittenes hören. :)
Vorab, ich habe einen Audi 80, B4 Limousine.
HU Alpine cda 117ri.

Meine Musikrichtung ist eig ganz verschieden, oftmals House/Trance, Pop/Charts und auch sowas wie westernhagen oder Adoro. Gerade für Musik der letzteren beiden finde ich es wichtig das die Lautsprecher klar spielen und pegelfest. Ich liebe es einfach wenn man mittendrin ist, statt nur dabei. :) Was ich jedoch schon ab und zu gehört habe ist, dass die Musik einfach nur grausam wird wenn man lauter aufdreht, und gerade die Hochtöner einem die Tränen in die Augen treiben. Sowas geht gar nicht.

Da mein Budget bei ca. 700€ für FS und Endstufe liegt, weiß ich das man nichts perfektes bekommt, aber ein schöner Kompromiss sollte sicherlich drin sein, oder?!

Gruß B4Martin
 
B4Martin schrieb:
Hallo,
es ist bestimmt ein leidiges Thema, aber es gibt so viele unterschiedliche Meinung, und nun möchte ich doch auch mal was auf mich zugeschnittenes hören. :)
Vorab, ich habe einen Audi 80, B4 Limousine.
HU Alpine cda 117ri.

Meine Musikrichtung ist eig ganz verschieden, oftmals House/Trance, Pop/Charts und auch sowas wie westernhagen oder Adoro. Gerade für Musik der letzteren beiden finde ich es wichtig das die Lautsprecher klar spielen und pegelfest. Ich liebe es einfach wenn man mittendrin ist, statt nur dabei. :) Was ich jedoch schon ab und zu gehört habe ist, dass die Musik einfach nur grausam wird wenn man lauter aufdreht, und gerade die Hochtöner einem die Tränen in die Augen treiben. Sowas geht gar nicht.

Da mein Budget bei ca. 700€ für FS und Endstufe liegt, weiß ich das man nichts perfektes bekommt, aber ein schöner Kompromiss sollte sicherlich drin sein, oder?!

Gruß B4Martin

Mit Dämmung oder ohne? Weil gerade das ist wichtig. Ich geh jetzt mal davon aus dass du Dämmung hast bzw die bei den 700€ nicht dabei ist. Also ich persönlich wäre für Carpower The Dome als Hochtöner Als TMTs entweder Andrian Audio 165g oder Replay Audio Master (wenn sie lieferbar sind) und als Endstufe die Eton ECC 500.4.
 
Also die Dämmung wird natürlich penibel vorgenommen ;)

Als TMT's werden es wohl die Andrian Audio, da höre ich ja nur gutes von. Replay Audio Master machen auch einen sehr guten Eindruck, sind aber wohl wie vermutet nicht sofort lieferbar.

Warum als Hochtöner dann nicht die vermutlich passenden von Andrian Audio? Die von Carpower sind ja auch ein wenig günstiger, besseres Preis/Leistungsverhältnis?!
 
B4Martin schrieb:
Also die Dämmung wird natürlich penibel vorgenommen ;)

Als TMT's werden es wohl die Andrian Audio, da höre ich ja nur gutes von. Replay Audio Master machen auch einen sehr guten Eindruck, sind aber wohl wie vermutet nicht sofort lieferbar.

Warum als Hochtöner dann nicht die vermutlich passenden von Andrian Audio? Die von Carpower sind ja auch ein wenig günstiger, besseres Preis/Leistungsverhältnis?!

Joa hab halt die Carpower genommen damit man im Budget bleibt^^ Und für des Geld sind die genial. Aber wenn du noch was übrig hast kannst gerne die A25g nehmen sind en Zacken besser.
 
Für das Geld kann man ein sehr feines 2-Wege-System zusammenstellen, das ist kein Problem. Im Prinzip kann man sich für das Geld auch ein einwandfreies 3-Wege-System basteln. Man muss nur "mit System" an die Sache rangehen und das Kaufen nach Sympathie, Optik, Forengeschwurbel, (nehmt's mir nicht übel) Halbwahrheiten und blumigen Beschreibungen sein lassen.

Dazu sei dir u.a. mal diese:

http://zaphaudio.com/

Seite ans Herz gelegt. Harte Fakten, nach denen man sich Lautsprecher auswählen kann.
Im Blog findet sich ebenfalls sehr viel Interessantes. Auch in DIY-Foren/Forenbereichen findet sich da massig Info zu den diversesten Lautsprechern.

Wie schaut's denn mit der Trennung aus?
Soll da eine 0815-Beipackweiche ran, oder soll die Endstufe die Möglichkeiten zur aktiven Trennung mitbringen? Oder kommt da noch was Elektronisches hinterher?
Mit dem 117Ri hast du ja nur EQ und LZK.
Ich gehe nicht davon aus, dass du selbst passiv rumwerkeln willst.

Soll der TMT auf's Türvolumen spielen? Baust du Doorboards?
Mit geschlossenen Doorboards ergeben sich im Prinzip neue, wunderbare Möglichkeiten. Du kannst dich im Home-Hifi-Sektor bedienen. Mehr Auswahl, günstiger, oft mit deutlich ausführlicheren Datenblättern, Messungen...viele Vorteile. ;)
Aufwändige Dämmung, eventuell teure Adapter aus Alu/Stahl/wat weiß ich, Störgeräusche...fiele ebenfalls alles weg.

Darf der Hochtöner auch größer werden, als die normalen Car-Hifi-Kalotten?
Auch da ist's dann ähnlich wie mit den Tiefmitteltönern:

Mehr Auswahl, günstiger, oft mit deutlich ausführlicheren Datenblättern, Messungen...viele Vorteile. ;)

(man merkt vielleicht, dass ich nicht so der Freund von "einfach mal Komponenten aufzählen" bin...)

finde ich es wichtig das die Lautsprecher klar spielen und pegelfest.

Das ergibt sich automatisch, wenn man ordentlich verbaut und einstellt. Auch nervige Hochtöner sind -- wenn man nicht gerade die übelsten Klirrschleudern verbaut -- dann Vergangenheit.
Einbau und vor allem Einstellung sind für das Ergebnis wichtiger als die Lautsprecher selbst. So kannst du die besten Lautsprecher unanhörbar und Billigst-Lautsprecher erstaunlich gut klingend "machen".

Ich liebe es einfach wenn man mittendrin ist, statt nur dabei.

Bei Hifi gilt "Dabei statt nur mittendrin". :thumbsup:
Das Geschehen spielt sich vor dir ab, du bist nur der Zuhörer. Mittendrin bist du, wenn du dir überall sinnlos Lautsprecher verteilst. Das will keiner von uns. :ugly:
 
hallo

du hast einbauplätze im A-brett , nutze die !

dreiwege dränngt sich förmlich auf

was hast denn an den türen schon umgebaut ?
ist da was umgebaut ?
welche türverkleidungen hast denn drinn ?

wenn du E-fenster hast kannst du auch nen 8 zoll tieftöner verbauen, in vebindung mit nen mitteltöner natürlich

der einbau / abstimmung des frontsystem hat den grösseren einfluss auf das klangergebnis wie die endstufenwahl solang du keinen E-schrott als stufen nimmst !

Mfg Kai
 
Also, prinzipiell hatte ich mich schon für ein schönes 2-Wege System, die Andrian Audio a165g, mit den passenden Hochtönern, a25g entschieden. Mir wurde empfohlen diese dann vollaktiv zu fahren.

Die Türen muss ich noch komplett umbauen, ich habe die ganze normale Verkleidung (ohne LS-Vorbereitung, ohne Kurbel, da E-Fenster). Ich werde mir auch keine Doorboards besorgen, da spiel ich lieber selbst bisschen mit GFK rum ;) Ich habe da einen bekannten, der baut Lautsprecher schon ein paar Jahre ein, mit dem werde ich das wohl zusammen machen.

Zur Dämmung wird es wohl Alubutyl werden, dazu wohl noch ein paar Schaumstoffmatten. Muss ich hier auf irgendwas besonderes achten, oder müssen einfach nur alle Räume gedämmt werden?! Soll ich die Türverkleidung auch abdichten?

Hätte ein 3-Wege System klanglich große Vorteile? Ich mein ich habe natürlich die 10cm Lautsprechervorbereitung im Armaturenbrett, jedoch wird das ja noch teurer wenn ich diese dann vollaktiv betreiben möchte. Habe ja mit den Andrian Audio plus Endstufe, plus benötigtem Soundprozessor fürs Radio (vorher nicht mit einkalkuliert, wird benötigt wenn vollaktiv) mein Budget schon weit gesprengt.
Und keine Weichen zu benutzen wurde mir schon öfters geraten.

Was für eine Endstufe ist auch noch nicht ganz klar, Eton wurde mir hier schon öfters geraten. Evtl der PA Serie?! Die muss ich mir dann aber gebraucht kaufen :D
 
hallo

türen kannst dir das bitte ansehen

viewtopic.php?f=3&t=51295&hilit=audi

Und keine Weichen zu benutzen wurde mir schon öfters geraten.
und wieso ?

die trennung zwischen Mt und Ht kann genauso gut werden mit passivweiche , die muss aber eben im auto endwickelt werden damit die passt

ich würde den einbauplatz nicht ungenutzt lassen !

allerdings leicht geändert denn der mt sollte schon bündig im A-brett sitzen

Mfg Kai
 
Vielen dank für den Link, das hilft mir ja schon weiter was den Einbau angeht ;)

die trennung zwischen Mt und Ht kann genauso gut werden mit passivweiche , die muss aber eben im auto endwickelt werden damit die passt

Magst du dazu mal 2-3 Sätze schreiben? Was heißt die müssen entwickelt werden?

Von 0815 Weichen habe ich halt bisher nur negatives gehört.

Ich kann mir ja die Option offen halten mein System zu erweitern. Und du hast schon recht, es wäre eigentlich Verschwendung die Plätze in dem Armaturenbrett nicht zu nutzen. Aber finanziell muss das denn erstmal zurückstecken. Zuerst kommt das 2 Wege System von Andrian.


Wenn Interesse daran besteht, könnte ich ja nächsten Monat, wenn ich damit anfange mal einen Thread machen mit meinem Umbau. Ist halt nichts besonderes, daher nur wenn Interesse besteht ;)
 
B4Martin schrieb:
die trennung zwischen Mt und Ht kann genauso gut werden mit passivweiche , die muss aber eben im auto endwickelt werden damit die passt

Magst du dazu mal 2-3 Sätze schreiben? Was heißt die müssen entwickelt werden?

das heisst das durch messen und hören im fahrzeug eine passivweiche endworfen wird die auf alle einflüsse im fahrzeug durch akustik und einbaugegebenheiten sowie eventuelle chassiseigenschaften mit berücksichtigt

so kommt man mit diesen weichen zu dem optimalmöglichen ergebniss :thumbsup:

diese weichen passen dann aber nur in deinem auto mit den lautsprecher die du verwendest

ist auch nicht in 5 minuten erledigt sowas , es wäre da auch sinnvoll sich proffessionelle hilfe dafür zu suchen mit viel erfahrung

wenn es aber richtig abgestimmt ist klingt es genauso gut wie eine aktive abstimmung,ich bin der meinung ein besser oder schlechter gibt es da nicht aber es muss eben richtig abgestimmt sein ! da kommt es darauf an was der einsteller / abstimmer für fähigkeiten besitz



B4Martin schrieb:
Wenn Interesse daran besteht, könnte ich ja nächsten Monat, wenn ich damit anfange mal einen Thread machen mit meinem Umbau. Ist halt nichts besonderes, daher nur wenn Interesse besteht ;)

besteht immer :dafür: :arbeit:

ich würde an deiner stelle erstmal mit den türen anfangen diese richtig um zubauen und das erstmal als zweiwege , musik kannst damit auch erstmal hören , ist kein problem

wenn dann wieder flüssig bist kannst du das mit dem mitteltöner später immer noch nachholen

Mfg Kai
 
Wenn dus gern einfach und schnell mit Top-Ergebnis hättest dann hätt ich noch einen anderen Vorschlag...

- Nutz den Einbauplatz im Armaturenbrett und mach ein 10er Coax oder Composystem da rein. Das muss dann auch kein Andrian Audio sein. Ein günstiges Compo tuts auch. Das gesparte Geld kannst du in den Prozessor investieren.
Mit einem günstigen System plus Prozessor kannst du immer deutlich mehr rausholen als aus einem teuren System ohne.

Mit dem System im Armaturenbrett deckst du dann den Bereich von 200Hz nach oben hin ab.

- Sieh nach wieviel Platz du unter den Sitzen bereitstellen kannst. Eventuell lassen sich dort Gehäuse drunterbauen. Dort kannst du dann Chassis für den Grundton und Bassbereich verbauen. (Peerless SLS 6er oder 5er. Eventuell sogar ein langhubiges 10er Chassis im Bassreflexgehäuse). Mach mal ein Bild von den Bereichen unter den Vordersitzen, dann kann man dir was empfehlen.

Vorteile hier wäre ganz klar die gesparte Türdämmung (plus Zeit) und die im Gegensatz zur Tür deutlich stabileren Gehäuse. Zudem bist du hier, wenn du entsprechende Langhub-Chassis verwendest auch pegelmässig einem Standard 16er System deutlich voraus.

- Du brauchst du eine Endstufe mit Leistung. Viel Leistung ist die Grundvoraussetzung für Lautstärke.
Wenn du es schaffst deinen Geltungsdrang im Zaum zu halten*, dann kannst du dich bei Ebay nach Endstufen von Hifonics/Crunch etc umsehen. Damit kannst du dann zwar nicht den dicken Macker markieren, aber dafür bekommst du sehr viel Endstufe fürs Geld ;)
Diese Teile haben einen deutlich höheren Absatz als die Standard-Forenendstufen und können daher bei gleicher Qualität deutlich günstiger angeboten werden. So funktioniert die Wirtschaft :thumbsup:

Rechnen wir mal zusammen =>
Alpine Prozzi 150€
Coax/Compo => 100-150€
Chassis für die Gehäuse => 100-150€
Für die Endstufe bleiben noch 250€-350€ übrig.

In meinem Einbauthread hatte ich das mal so ähnlich gelöst. Dort findest du auch ein paar Bilder dazu.

Gruß

* Das ist nicht immer so leicht, weiss ich aus eigener Erfahrung :hammer:
 
@Martin. Das ist ja mal ein ganz anderer Ansatz, der mir aber irgendwie nicht so zusagt. Mir geht es ja nicht nur um Leistung, sondern vorrangig um Klang, gepaart mit etwas Leistung ;) Deine Variante scheint sicher etwas günstiger zu sein, dennoch wollte ich nicht nach 3 Monaten wieder basteln, weil mir doch irgendetwas nicht gefällt.
Ach und viel Platz ist da nicht gerade unter meinen Sitzen.

Also für mich entschieden ist schonmal Andrian Audio, 165g + A25g. Später, wenns Geld stimmt, dann wohl noch die passenden Mitteltöner.

Weiß jemand wie das mit einem Prozzesor für das Alpine aussieht? Für das PXA-H100 steht in der Beschreibung 3 Vorverstärkerausgänge. Die habe ich aber jetzt am Radio auch, Front, Rear, Sub. Ich brauch ja aber extra Ausgänge für ein getrenntes Front 2 Wege System, am besten natürlich 3. Könnte ich hiermit also vollaktiv ein 2, oder 3-Wege System betreiben? Oder sollte ich mir evtl doch einen Profi suchen, der mir dann später Weichen anfertigt?! :)

Ich habe ja noch 2 LS hinten, und einen Sub + Endstufe. Das wollte ich ganz gerne behalten, und am liebsten auch später mit Einmessen lassen, damit alles "perfekt" wird. Hat die PXA auch dafür Ausgänge? Bzw, was für Ausgänge überhaupt genau?!

Und was für eine Endstufe, Eton alte PA Serie?! 6Kanal, oder lieber 4 + 2 Kanal?
Wenn jemand etwas gebrauchtes hat, kann er mir es gerne mal anbieten ;) Aber es sollte zum System passen!
 
hallo

hecksystem ersatzlos streichen !

3 wege+ sub geht nur teilaktiv aber wenn das richtig abgestimmt ist wird das richtig nett

wenn es dir um klang geht würde ich über einen fussraumsub nachdenken rechts

nen 10er hex oder ein SS23W geschlossen

Mfg Kai
 
Okay, die dritte Person die mir sagt Hecksystem rauswerfen, dann werde ich das auch machen.

Kleinen sub im Vorderbereich stell ich mir wirklich gut vor, zum einen kann man den Kofferraum im vollem Umfang nutzen, und klangtechnisch wirds wohl auch gut.
Aber als ich gerade mal die Preise der Subs gegoogelt habe, ist das auch etwas für die spätere to-do-list ;)


Also kann das PXA-H100 nicht Front 3-Wege-Vollaktiv? Für den Sub hätte ich ja auch einen Verstärker und Ausgang am Radio. Oder werden die Ausgänge am Radio "ausgeschalten" wenn ein Prozessor dran hängt? Es gibt ja noch mehrere Prozessoren von und für Alpine (die auch weitaus mehr Kosten), die könnten das soweit ich weiß. Nur habe ich keine Ahnung ob die auch mit meinem Radio kompatibel sind, auch googel hat da nichts so richtig ergeben.. .
Eine Weiche anfertigen zu lassen, würde ja auch wieder eine Menge Geld kosten.
 
B4Martin schrieb:
@Martin. Das ist ja mal ein ganz anderer Ansatz, der mir aber irgendwie nicht so zusagt. Mir geht es ja nicht nur um Leistung, sondern vorrangig um Klang, gepaart mit etwas Leistung ;) Deine Variante scheint sicher etwas günstiger zu sein, dennoch wollte ich nicht nach 3 Monaten wieder basteln, weil mir doch irgendetwas nicht gefällt.
Ach und viel Platz ist da nicht gerade unter meinen Sitzen.

Wenn du keinen Platz unter den Sitzen hast fällt mein Vorschlag sowieso weg...

Ansonsten wolltest du eine gut klingende und pegelfeste Anlage für 700€. Meiner Meinung nach hätte mein Vorschlag diese Vorgaben absolut erfüllt.

Und die Chance, dass du nach 3 Monaten wieder umbaust ist beim Andrian genausohoch. Das merkst du ja jetzt schon an den Gedanken mit der Weiche und dem Mitteltöner :woot:

Gruß, Martin
 
naja es gibt sicher welche die von Andrian wieder gewechselt sind aber die meisten jedoch nicht !

Warum soll er als Anfänger sich auf eine Zusammenstellung einlassen die noch keiner verbaut hat dann doch lieber was was auch 100% funktioniert?Es sind nicht umsonst die meist verbautesten LS im Forum.

Er sucht Erfahrungen mit LS und da wird er mit Andrian wohl die meisten bekommen.

Martin investiert sein Geld in klasse Lautsprecher mit dem er viel Freude haben wird

Ich denke nicht das er so schnell wieder umbaut.
 
Dass man sich hier ungerne auf Neues einlässt, merkt man ja.
Das sollten manche vielleicht mal tun.

Ob es unbedingt sinnvoll ist, den Neulingen die immer gleiche Kacke -- das bezieht sich jetzt nicht auf die Andrianschen Lautsprecher, sondern auf die Empfehlung als solche -- einzuhämmern?
A165g in die Tür, A25watweiß ich in die A-Säule, Genesis dran. Muss ja, weil hat jeder.

Tellerrand, nech?!
 
hast du damit ein Problem ?


Muss man was anderes verbaun wie mein Freund im anderen Auto ?Nur damit ich was anderes habe !

Fährst du auch nicht das Automodell aus dem Grund weil dein Nachbar das selbe hat oder weil dir überall geraten wurde das auto zu fahren?

Wenn du was anderes willst gut und schön es gibt immer Leute die gegen den Strom schwimmen aber die sollten auch die Leute akzeptieren die mit dem Strom schwimmen und zufrieden sind.
 
Och, das hat nichts mit "Gegen den Strom schwimmen" zu tun.
Irgendwann ist das Wasser halt vollgepieselt und man schwimmt mal woanders hin.

Wenn man so nett ist, anderen davon zu erzählen, dass es nicht nur den vollgepieselten Strom gibt...und dass da hinten noch andere Gewässer sind...dann ist das meines Erachtens in Ordnung. :)
Ob man dahinschwimmt, ist jedem selbst überlassen. Die Leute sollten aber wissen, dass es auch anders geht. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Man sollte aber auch nicht vergessen das es Leute gibt die einmal was einbauen zufrieden sind und dann halt nicht mehr das Hobby Car Hifi betreiben wollen.

Für alle andern die das Hobby voll ausüben wie die meisten hier ist doch ganz klar das man immer wieder was anderes probiert und tüftelt dafür ist es ja auch ein Hobby.
 
Zurück
Oben Unten