Frontsystem 3-Wege passiv ? Kaufentscheidung

multigolf

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2009
Beiträge
53
Ich überlege seit längeren welches fs ich mir kaufen will
erst wollt ich nur immer ein 2 - Wege aber jetzt hab ich mich entschlossen es soll ein 3 Wege sein
von der Musik her hör ich so ziemlich alles
das sys sollte mit ner srx5 laufen aber am besten noch Potenzial haben da ich mir irgendwann ne 4 oder 2 Kanal vrx kaufen will
letzten Montag bin ich über das focal K2 Power krx3 drübergestolpert
nur mir tut bei dem fs bissl der Geldbeutel weh und ich kann mir im mom nicht so ganz vorstellen das meine srx damit klar kommt
was mit sonst noch einfällt ist das hsk 163 bei dem bin ich mir Net so ganz sicher

und jetzt so meine Frage wer kennt dieses focal system
oder was für 3 Wege würdet ihr mir noch empfehlen?
Kostenpreis sag ich mal bis 600€ bis halt wirklich allerhöchstens 900

MfG Forchi
 
Mach doch MT / HT passiv und TMT aktiv, das kann doch sowohl das Clarion als auch die SRx5
 
Du hörst dich nicht wie ein alter Hase an.
Ich würde an deiner Stelle das Geld in ein ordentliches 2 Wege System stecken und vernünftig verbauen und einstellen.
Beim 3 Wege wirds da jetzt schon sehr schwierig ohne erforderliche Kenntnisse
 
Ich bin vor derselben Entscheidung gestanden und habe mich nach langem hin- und herüberlegen für ein bewährtes 3-Wege-System entschieden.

Ohne Zweifel gibt es sehr gute 2-Wege-Systeme, aber wenn der Einbau mit HT und MT oben platzmäßig und optisch kein Problem ist, überwiegen die Vorteile den Mehraufwand und es werden weniger Kompromisse im Lautsprecherbau schlagend. Große Hochtöner schwächeln gerne ganz oben, Mittelton weit aus der Hörachse, bei Pegel Beeinträchtigung des Mitteltons durch den überlagerten Tiefton ...

Im Endeffekt wurde es bei mir ein Helix RS 6.3 (mit Mitteltonkalotte), welches ich teilaktiv an der HU betreibe. Die aktive Trennung erfolgt bei 600 Hz, die passive Trennung bei 5 kHz.

Die Tieftöner laufen an einer gebrückten ETON MA 75.4 an ca. 250 W RMS, HT/MT an einer MA 125.2 an ca. 75 W RMS. Sauber verbaut kickt das Ganze wie verrückt ... :hammer: ... und die Stimmen sind immer sauber, der Hochton glasklar ohne zu nerven.

Preislich bekam ich das System um ganz knapp über dem von dir genannten Preis in Kombi mit den ETONs.

Wirklich fein!
 
nene ein alter Hase bin ich auch nicht ein lernender bin ich ^^
vom einstellen her dürfte kein Problem da sein da ich sowieso alles beim ACR Einbau bez. mir helfen lasse und der ja auch die nötigen Messgeräte hat
nur bin ich halt jetzt schon sehr unentschlossen welches system ich mir kaufen soll

bei meiner jetzigen anschlussweiße wirds schwierig werden mit MT / HT passiv und TMT aktiv da ich nur 2 kanäle an der srx zur verfügung hab denn an den anderen 2 hängt das Hecksystem und der 5te kanal ist bei der srx frei da der sub an der vrx hängt
ich hör nur gerne immer andere/mehrere Meinungen bevor ich mir selbst ein Bild mache und entscheide

wollt nur mal hören was ihr mir für 3 Wege empfiehlt

edit: vom platz her mit 3 wege ists sowieso bei mir kein problem
 
Das Hecksystem brauchst du nicht. 2 Kanäle schon frei gemacht!

Und: Primär muss das System mal klanglich gefallen.

Ob jetzt passiv, teilaktiv oder vollaktiv ändert ja im besten Falle nix daran, oder?

Das verbessert ja nur den Wirkungsgrad durch den Entfall der Weichen, optimiert die Trennung, falls nicht perfekt in diesem Fahrzeug und ermöglicht Laufzeitkorrektur.

Focals haben mir persönlich in der Wand eigentlich eher net gefallen. Kenne aber die 3-Weg nicht im Auto. Ich glaube aber, es lag im Hochtonbereich.


Bei mir war es so, dass ich in Ost-Österreich kein einziges 3-Wege-System irgendwo probehören konnte, weder in der Wand, noch im Auto. Also hab ich mir in meiner Verzweiflung dasjenige System ausgesucht, über das am wenigsten negativ geschrieben wurde, obwohl es in den Foren bekannt ist. Und das war dann das Helix RS 6.3. Und um 800-900 Euro Listenpreis darf man schon was erwarten, in den "Fach"zeitschriften kam es auch immer recht gut davon. Also hab ich mich getraut und durch den guten Preis und die einfache Einbauweise des Mitteltöners (braucht kein eigenes Volumen, da die Kapsel geschlossen ist) war ich zusätzlich motiviert.

Ganz allgemein denke ich, dass mit steigendem Preis eines Systems die klangliche Anmutung der Bewerber immer ähnlicher, weil immer realistischer, echter, natürlicher, wird. Ist aber eine vielleicht mutige Hypothese. ;)
 
nahja leider "brauch" ich mein Hecksystem
weil ich sehr oft jemanden hinten mitnehme und bei etwas lauterem musik hören die nur noch bass hören ^^
jop genau
 
Dann steck das doch an's Radio an die Radiostufe und dreh es aus/leise wenn keiner mitfährt.

Außerdem ist es doch DEIN Auto, du bezahlst für das ganze also sollst du den Spaß an der Anlage haben.

Im Übrigen ist ein ordentliches Frontsystem laut genug für die Mitfahrer :keks: (nicht ganz ernst nehmen ;) )

Grüße

Flo
 
Hi Bodo,

würd wenn dann auch das Hecksystem übers Radio laufen lassen, wenn wirklich.

Im Falle des K2 Power KRX3 könntest die Tmts direkt über die Srx5 ansteuern und HT und MT passiv über die Weiche fahren.

Macht meiner Meinung nach am meisten Sinn. Kannst später ja dann immer noch auf komplett aktiv aufrüsten.

Gruß,

Flo
 
ich denk es wird auch das KRX3 und so anfahren wär denk ich auch am besten dann bekommen die ht / mt und der tmt noch genügend von der srx5 ab
 
Das KRX 3 find ich sehr gut,hab es letztens verbaut,braucht aber viel Leistung
habes mit einer Steg 2.03 verbaut , war von der Leistung genau richtig

gruss timo
 
focal303 schrieb:
Das KRX 3 find ich sehr gut,hab es letztens verbaut,braucht aber viel Leistung
habes mit einer Steg 2.03 verbaut , war von der Leistung genau richtig

gruss timo

meinst würde dann ne srx5 reichen? entweder mit allen 4 oder doch nur mit 2 kanälen angeschlossen?
 
Warum nicht das ganz neue Hertz HSK163....Ist ein sehr gutes 3-Wege System für
"normales" Geld :thumbsup:
 
Fortissimo schrieb:
Warum nicht das ganz neue Hertz HSK163....Ist ein sehr gutes 3-Wege System für
"normales" Geld :thumbsup:

weil ich noch Net so ganz genau weis ob mir das hsk 163 reicht oder ob ich mehr will
n schönes System wäre es auf alle Fälle

MfG Forchi
 
BlaXXun schrieb:
Im Falle des K2 Power KRX3 könntest die Tmts direkt über die Srx5 ansteuern und HT und MT passiv über die Weiche fahren.

Macht meiner Meinung nach am meisten Sinn. Kannst später ja dann immer noch auf komplett aktiv aufrüsten.

Gruß,

Flo


Das habe ich mir auch überlegt, nur dass ich dann denn Tiefpass für den TMT (relativ ungenau) über die Endstufe einstellen muss. Der integrierte "DSP" in meinem Kenwood Navi trennt nur nach unten zum Subwoofer bis höchstens 250 Hz. Letztlich würde ich die Anlage aber per Mikrophon einmessen.

Das K2 Power KRX3 hat ja recht niedrige Impedanzen (TMT 2-2,6 Ohm) und eine 3-Wege Frequenzweiche für den Passivbetrieb. Ich kenn mich jetzt mit der Schaltung nicht sonderlich aus, aber stellt es ein Problem dar, die Weiche für MT und HT zu verwenden, ohne den TMT anzuschließen? Oder fehlt dann in Summe irgendwo der Widerstand. Der teil-aktive Betrieb ist meiner Meinung nach nämlich eine gute Lösung beim Einsatz einer kräftigen 4-Kanal Endstufe, beovr man dann auf voll-aktiv aufrüstet. Aufwändige Frequenzweiche, wie beim alten Hertz Mille MLK3, bei denen man bis zu drei individuelle Ein- und Ausgänge wählen kann, scheinen selten uns sehr sperrig zu sein. Dafür hat man die richtige Trennung für alle drei Wege integriert.
 
Zurück
Oben Unten