Freunde von 2Wege Tmt und BB

Isiii

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
93
Real Name
Ismail Isi
Hallo zusammen,
überlege bald mal auf breitbänder umzusteigen hab bis jetzt nicht viele Breitbänder im Auto gehört. Einmal richtig das waren die Tang Band W3-871 die fand ich ganz nett. Mein Kriterium an die BB sind Max. 50mm(80mm muss ich A Säulen umbauen) müssen guten pegel machen.
Danke euch schonmal.

Setup:
Golf 4 5türer
Alpine CDE 178BT
Eton PA 1054
Ampire MB1000.1
Eton 10-600g im 36hz Tuning Br
Hollywood Spv60 und Spv45
35mm2 und 25mm2 ofc Stromkabel
2.5mm2 ofc ls kabel
 
Ich werf mal den ReplayAudio Master RM30-4PP in den Raum.
 
Bitte auch kurz und knapp dazu was erzählen. Wäre ich echt dankbar kenne mich nicht wo gut aus erst vor 1jahr im der carhifi *scene* eingestiegen.
 
Max. 50mm Außendurchmesser? Mit deinen Erwartungen: no Way.
 
Ich hatte extra dazu geschrieben notfalls 80mm in die A-Säule mit gfk einarbeiten und ausrichten
 
Die überlegung hab ich schon länger auf breitbänder umzustellen.. Bim mir halt nicht sicher ob es so ein Sprung is,denn meine ML280.1 gefallen mir eigentlich gut.

Als Vergleich kenn ich nur in Martin sein Auto bzw von den soundmasters Kollegen.
Is halt doch gleich ne andere Liga ;)

Werd mal fleißig mitlesen hier :)
 
Scan 5f, braucht ab 300ml, spielt sauber und revht tief, kann aber nicht pegeln. Fürs normale Musikhören reichts dicke. Mehr Pegel braucht mehr Fläche und Hub.
 
Preis?
Sonst Peerless FR2.5, Scan Speak 5F, Vifa 6NE oder der Visaton FRS5X..
 
Preis bis 50euro max das paar
Gibt mal Vorschläge von 50mm bis 80mm.
 
Scan 5f, braucht ab 300ml, spielt sauber und revht tief, kann aber nicht pegeln. Fürs normale Musikhören reichts dicke. Mehr Pegel braucht mehr Fläche und Hub.

da bin ich absolut deiner Meinung, da jedoch hub die Verzerrungen in Mittel und hochton drastisch erhöht bleibt also nur membranfläche, wie ich des Öfteren ja auch anmerke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich schon oft unterwegs ;) danke
 
Wo wir gerade beim Thema sind, ich finde das neue DLS RZ6.2 höchst interessant!

http://www.dls.se/en/car/prod.html?produkt=en_1174

In Fortissimo's aktueller Preisliste ist es jedoch noch nicht aufgeführt!
Mal gespannt ob und wann ich das mal zu hören bekomme, und wie sich dessen TMT im vergleich zu dem vom RM6.2 schlägt! Jedenfalls ist diese BB + TMT Kombi an sich ein spannendes Thema!

An der Membranflächen-Sache ist natürlich was dran, richtig BB also quasi Fullrange und Dynamik ist bei 2" wohl problematisch!
Wenns halt aber wirklich um Platz oder Optik geht kann man sicher auch mit den kleinen BB's gute Konzepte verwirklichen, oder auch das ein oder andere Mitteltonproblemchen bei 2-Wege lösen!
 
Ich bin jahrelang mit einem Visaton frs5x rumgefahren in Verbindung mit einem A165G in der Tür.
Diese Kombi empfehle ich oft weiter. Das ging schon riiichtig gut.
Ein Freund hatte den A165G mit einem Omnes bb2.01 in ein bauähnlichen Wagen. Der Omnes ist nicht der allereinfachste, aber einmal in den Griff bekommen echt geil. Ich hab glaub noch keinen besseren 2 Wege Wagen gehört.
Gibt aber bestimmt genug andere BB die richtig gut sind.
Bleib dran an dem Thema, das ist der richtige Weg. 2 Wege mit normalen Einbauplätzen und normalen HT kämen mir niee wieder ins Auto ;)
 
danke dir kai 1 sieht aufjedenfall gut aus ich muss mich erstmal mehr durchlesen dann wird es bestimmt bald ;)

Visaton frs5x Bleib dran an dem Thema, das ist der richtige Weg.
genau die bb wurden mir auch empfohlen bin mal gespannt weil sie preislich auch sehr günstig sind ;)
Und ja ich werde erstmal den Weg gehen und gucken wie weit ich glücklich werde danke dir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast einfach mit dieser Breitbändernummer unterm Strich viele Vorteile gegenüber eine Kombination mit einem HTmit dem einzigen Nchteil das eventuell ganz oben rum einen ticken fehlt.
 
Hi!
Wo wir gerade beim Thema sind, ich finde das neue DLS RZ6.2 höchst interessant!
Schön zu sehen, dass sich auch renommierte Hersteller mit diesem Thema beschäftigen.

Der 50mm BB hat eine fs von 155Hz. Da sollte man annehmen, dass er ab 200 oder spätestens 300Hz einzusetzen ist.
Aber Pustekuchen. Da kommt erst ab 500Hz was raus und empfohlen wird, ihn frühestens bei 1500Hz einsteigen zu lassen.
Schade.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Naja, ab 200 oder 300HZ würde ich aus dem Bauch raus keinen 2" BB einsetzen, auch wenn er das theoretisch könnte hätte ich zu viel Bedenken das er bei etwas höherem Pegel dadurch obenrum zu viel rummurkst!

Die Empfehlung habe ich ebenso gelesen aber auch das darauf hingewiesen wird, das in einem größeren als dem für diesen Einsatzzweck angegebenen Volumen, eine tiefere Einsatzfrequenz möglich ist! Aber ich verstehe was du meinst, bleibt abzuwarten was der kleine kosten wird und wie ein eventueller Erfahrungsbericht ausfallen wird, falls sich mal jemand dem Kleinen annimmt :)

DLS beschreibt ihn zu dem als "wide band tweeter" und suggeriert dadurch eher einen tiefer einsetzbaren Konus-HT als einen reinen BB, bleibt dann zu klären ob er entgegen vieler BB´s im HT-Bereich weniger vermissen lässt.

Ich war jedoch ebenso positiv vom erscheinen dieses Systems überrascht!
 
Zurück
Oben Unten