Frequenzweichen in den Kofferraum

richtig, aber es macht sich dort nicht bemerkbar, da das kabel sehr kurz ist im verhältniss zum langen kabel für die ht-speaker. aber bei 2,5mm² musst du dir darüber keine gedanken machen. erst wenn du eine hochsensieble anlage mit high end bestückung hast, kann es sich bemerkbar machen ;)
bei 0,75 oder 1mm² kabel zum hochtöner macht es sich bemerkbar.
 
Es kann zu Störgeräuschen kommen...aber eher auch nicht...
LS Kabel an sich und die Signale darin sind eher nicht anfällig..da muss schon Richtig was kommen.
Der einzige Fall ist mir in nem A3 Armaturenbrett mit einer Zuleitung zum HT untergekommen...wohlgemerkt auf der Strahlungsverseuchten Fahrerseite...da ist im A-Brett echt die Hölle los...
 
1,5 mm2 reicht tatsächlich völlig für TMT und 0,75 wäre für den HT auch genug.

Rein technisch gesehen: I = SQR(P/R) = SQR (40 W peak / 4 Ohm) = SQR (10) = 3,xx A, kein Prob. mit 0,75 mm2, außer die Drähte sind sehr lang und verlierst so Leistung und -- nur im Passivbetrieb -- die Weichenabstimmung verändert sich durch den geringen (Vorwiderstand) des Kabels.

Und für den TMT reichen 1,5 mm2, weil du da locker 10-15 A durchjagen kannst, was ja an die 250-325 W peak ergeben würde.

Schöner aussehen tun natürlich die fetten Kabel, keine Frage.
 
Hmm...mal schauen, evtl. tausch ich das 1,5er noch durch 2,5er, weils besser aussieht. ;) :D
 
MX-3-Tom schrieb:
Hmm...mal schauen, evtl. tausch ich das 1,5er noch durch 2,5er, weils besser aussieht. ;) :D


Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen, würde ich behaupten das Du keinen Unterschied hören wirst. Quasi ne Optikfrage. ;)

salü
Armin
 
Also ich mache die Passivweiche fast immer in den Kofferraum zur Endstufe.
-dann kannst alles fertig bauen und dann stressfrei die Weiche abstimmen.
-der Frontbereich ist bei den meisten aktuellen Fahrzeugen mit Störungen verseucht.
-der Frontbereich ist meist eng vom Platz.
-in den Türen ist wenig Platz im "Trockenbereich".
-in den Türen ist dann auch die Abstimmung extrem lästig.
-rein klanglich hat es keinen negativen Einfluß solange die Kabelquerschnitte vernünftig sind.
 
:thumbsup: mach ich seit jahren aus oben genannten Gründen auch so.Kann/konnte da noch keinen Unterschied/Einfluss erkennen

Grüße
 
das ist ein relikt aus den anfängen des car hifi, als wir noch kabel mit 0,2 aufbau hatten. nix 2,5 oder dicker. wir waren schon froh 1,5 zu vernünftigen preisen zu haben.
die rechnung war einfach :hammer: 10mm² 10 DM, 20mm² 20 DM 30mm² unsw.
wobei 30mm² sehr selten zu haben war. das war high end :eek:
elkos waren von einfachster qualität und bipolar waren die wenigsten, also haben wir aus 2 gepolten einen bipolaren gemacht. in verbindung mit dem " schlechten kabel und den damaligen hochtönern hast du es überdeutlich gehört, wenn die weiche im kofferraum war.

aber das ist schnee von gestern.

heuer simma modern :hammer:
 
Zurück
Oben Unten