frequenzweiche

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
man muß ja die freqweiche zw. endstufe und ls zwischenschalten.

ist eigentlich egal wo ich die frequenzweiche einbaue ? dh kann ich sie auch direkt hinter die endstufe einbauen oder muss die näher richtung chassis eingeschliffen sein ??

frohes fest weiterhin

mfg oton
 
hi ...baue doch die bauteile wie spulen oder kondensatoren direkt vor die lautsprecher ...das macht denke ich am meisten sinn ...gruss matze
 
also wenn ich noch am experimentieren bin dann wird die weiche genau da verbaut wo ich am besten drankommen kann .. ganz egal wo das jetzt ist ..

wenn ich alles fertig habe versuche ich die weiche in die nähe der chassis zu bekommen .. ob es einen hörbaren unterschied macht weiss ich aber nicht .. meist sind es im auto sowieso äussere umstände die einen zum einen oder anderen zwingen .. so kann ich einen relativ grossen trennkondensator für den hochtöner eben nicht in die A-säule packen .. spulen und kondensatoren für die TMT's kommen bei mir ebenfalls nicht in die türe sondern bleiben im fahrzeuginnenraum .. also ganz nah an's chassis geht so oder so nicht ..

gruss frieder
 
Ich baue sie AUCH DIREKT vor die Lautsprecher.. ( vIch schon IMMER ! )..
Je näher je BESSER...

Beihnahe schon Kondensator an den Hochtöner...( wenn's geht ! )
Dann kann nichts passieren...( Mit dem ankommendem Signal )....
DORT (Beim ankommenden SIGNAL) ist das THEMA...DORT...je Symetrischer je Besser und je Kürzer um so feiner !..................

Auch was Fireder sagt / schreibt ist OK..
Wenn's geht.... dann geht's.....

So oder So...
Es geht IMMER um die FEIN-AB- an??-Stimmung(en!)


Grüsse an ALLE....
Noch nen feinen REST-Sonntag ( Zweiter Weih-nachts-TAG! )
Morgen geht wieder los....(für mich zu-mindest !)....

Grüsse aus HH
Anselm Nicholas Andrian
 
Man sollte halt auch überlegen, was am jeweiligen Einbauort so drumherum ist. Bei mir sitzt da die gesamte Bordelektronik mit allen Steuergeräten etc... Daher ist die Weiche in den Kofferraum gewandert. Und Platz ist in der A-Säule auch nicht für einen ordentlichen Kondensator. ;)

Grüße,

Moses
 
hallo !!!

danke erstmal das ihr wieder mal geholfen habt !! und das über die feiertage !! was würde ich nur ohne euch machen ?

also wie ich das verstehe macht das jetzt nicht viel aus wenn ich die direkt nach der endstufe verbaue. ich hab in der a säule jetzt kein platz und ist alles so schön verbaut grad. soll ja auch nur eine übergangslsg sein bis die neue hu kommt.

ich kapier nur eins nicht -- wie bitte soll ich mit dem drehregler zb exakt 3,5 khz treffen ?? ist doch unmöglich ohne hilfsgerät !! und schon gar nicht wenn auf der genesis netterweise diese total benutzerfreundliche aufschrift von 20-200 hz angeben ist wobei die genesis doch laut datenblatt bei 30-20000 trennt ?? wie kann man nur so benutzer verwirrende und nervenraubende aufschriften verwnden ?? oder kapier ich da was nicht ??

mfg oton
 
oton schrieb:
wie bitte soll ich mit dem drehregler zb exakt 3,5 khz treffen ?? ist doch unmöglich ohne hilfsgerät !!


genauso so ist's. leider.
von Helix, z.B. gibt's so ein Messgerät.
müsste man sich irgendwo leihen, wenn nicht kaufen.
 
img.php


steht doch im mess-schrieb ;) so ungenau sind die regler gar nicht .. ist allerdings auch der schrieb von einer etwas grösseren stufe .. zugegebenermassen ;)

gruss frieder
 
Hab Mittels dem HELIX Gerät (wies auch immer heisst) die Regler meiner DLS 3Kanal getestet beim Frontsystem lag die Beschriftung 1-2Hz daneben
der 3Kanal (Mono) hat sich leider nicht messen lassen! Es lassen sich mit dem Gerät nur Fullrangekanäle messen nicht aber nach obenhin begrentzte...(kann aber auch sein das die das mittlerweile behoben haben)

Edit : Es heist HELIX X-Just und kostet so um 69Euronen...
 
Zurück
Oben Unten