Frequenzweiche und Brax / ScanSpeak

mazda6

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2016
Beiträge
109
Hallo.

Ich wollte mir das Gladen Zero PRO 165.2 kaufen.. mit Frequenzweiche kostet das 475..ohne Weiche 375... ich brauch aufjedenfall eine Weiche, und hab mir überlegt evlt. einen anderen Tieftöner zu nehmen, vl den Helix C6B oder den Gladen PRO... dazu evtl. den Brax oder Scanspeak hochtöner, Das komplett set von ScanSpeak überzeugt mich wenig mit der kleinen Kalotte...

zum einen was würdet ihr eher empfehlen, und dazu eine Beschreibung wäre nett zum BraxNox 28 und zum ScanSpeak.. zum Scanspeak kann ich mich kaum entscheiden was ich nehmen sollt.. der D3004 hat ja ur viele verschiedene Versionen, und noch mehr Unterteilungen....

http://www.scan-speak.dk/tweeter.htm

http://www.hellsound.de/contents/de/d2606-920000.pdf

Wie ihr sehts gibts da ur viele.. machen alle irgendwo einen guten Eindruck, vorschläge + Beschreibungen sind willkommen.



Dann zur Frequenzweiche... ich will ja passiv fahren, geht aus geld gründen ned anders... soll ich mir eine kaufen, wenn ja welche? (Die muss sicher zum Set passen)
der Gladen HT macht ja auch einen feinen Eindruck, aber ich wollt die 2x mit ins rennen hauen, hätte irgendwie gern einen ScanSpeak :)
höre soviel positive dinge über den.
 
Zusammenwürfeln macht so keinen Sinn. Ohne DSP würde ich immer ein fertiges Set kaufen...
 
Oder günstigere ls, ordentlichst verbauen und nen gebrauchten dsp dazu..

Sone audison Kiste gibt's doch meist schon für 150 euro.
Bleibt immernoch genug Geld für brauchbare Lautsprecher :-)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
ich will ja passiv fahren, geht aus geld gründen ned anders

Du willst dir ein 2-Wege-System nur wegen der Frequenzweiche kaufen und dann andere Lautsprecher dran betreiben, welche sogar noch um einiges mehr kosten als dein 2-Wege-System und dann sind 200€ für nen DSP ein Problem? Ich glaube du solltest das nochmal durchrechnen...;)
 
na... ich bestell mir eine AS 175.4... die kostet ohne Rabatt 870EUR.. dann + a gscheites FS nochmal 500... dann subwoofer wieder 450.... daher die Frequenzweiche.. ein neues Radio brauch ich auch.. wieder 400 EUR.. dann brauch ich noch dämmmaterial + Kabel....
d.h die Frage, wenn ich schon an Haufen geld in die Hand nehme, möchte ich mich vorher erkundigen wegen die HT + TMT...

Hab leider noch nie einen DSP verbaut... hab nur bissl gschaut,... kann ich das FS über ein DSP was die RMS von der Endstufe bekommt versorgen? denk eher nicht oder? insofern wäre ich bereit die Frequenzweiche sein zu lassen und nen 50er drauflegen und dafür hab ich nen DSP.
 
meine Empfehlung:

Pioneer DEH-P80RS, Dazu ein gutes Mittelklasse LS System wie z.b das Eton RSE 160,DLS R6 das Gladen...Die Stufe evtl. gegen eine 6 Kanal tauschen, oder die kleinere 80.4+2 Kanal für Sub...

Da hast du eine praktikable Lösung.
 
Servus,

um dir die Entscheidung zu erleichtern was du wie wo einbaust empfehle ich dir einen Besuch eines (oder mehrere) Treffens (Wettbewerb oder Stammtisch).

Somit bekommst du einen Überblick was überhaupt möglich ist und was du dann im Endeffekt als Ergebnis haben möchtest.
Zusätzlich bietet sich dann auch die Möglichkeit mit den Fuzzis ein Konzept zu erstellen.

Also, woher kommst du?

Grüße, Nick
 
hallo

egal welche passivweiche du verwendest , die ist immer falsch / daneben

ne passivweiche die richtig funktioniert muss im auto endwickelt werden

Mfg Kai
 
meine Empfehlung:

Pioneer DEH-P80RS, Dazu ein gutes Mittelklasse LS System wie z.b das Eton RSE 160,DLS R6 das Gladen...Die Stufe evtl. gegen eine 6 Kanal tauschen, oder die kleinere 80.4+2 Kanal für Sub...

Da hast du eine praktikable Lösung.

Und wenn das alles verbaut ist, kann man erstmal die Automatische Einmessung vom Pioneer nutzen, damit bekommt man auf jeden Fall ein besseres Ergebnis als mit irgendeiner Frequenzweiche...
Zusammenfassend gut, relativ günstig und ausbaufähig falls gewünscht...
 
Das klingt schon mal sehr cool mit dem automatischen einmessen. Ich hatte an das AVH 7800BT gedacht, das ist ein 1DIN Radio mit ausfahrbaren Monitor, kann aber leider nicht automatisch einmessen.
6 Kanäle wären interessant.. die AS 175.4 wollte ich mir wegen der Qualität und der Leistung besorgen.

Ist das echt so krass wenn ich Vollaktiv fahre?

ansonsten müsst ich mir halt eine 2te Endstufe besorgen... ich hätt den sub gern an der 175.4 betrieben, weil die sehr sehr stabil läuft, und sehr akkurat ist.
 
Ja, aktiv mit lzk sind welten!Endsrufen wäre ich für Eton pa1054 und 1502 Oder 2802. Qualitativ toll, power und günstig!
 
Die Endstufe kann so "akkurat" sein wie sie will. Ohne DSP wird der Sub nie pünktlich zum Rest sein. Das 80er Pionier ist top. Der eingebaute DSP ist schon nicht schlecht und das automatische Einmessen fand ich besser als beim P-99.
 
AVH 7800BT hat wie alle aktuellen Pioneers ab der 2000er Serie den selben DSP inkl. Auto EQ.
Aktiv 2Wege + Sub sind damit drin.

Ansonsten bekommt man zum Preis der AS schon locker eine Alpine PDX-V9, ARC Xdi, oder gar Audison 5kanal.
Kombi aus Audison AV 5.1k (LRX 5.1k) + BitTen ergeben am Werksradio schon eine sehr gute Kombi und steht der AS in nichts nach.
Dazu noch ein aktives Frontsystem alla Rainbow Germanium, Hertz Mille, Scan & Co. und du bist schon ganz vorne mit dabei. Wenn Einbau und vorallem Abstimmung passen.

Mein Rat. Lass dich beraten. ;)
Fahr zum Händler der auch richtig einmessen kann und dann wird am Ende auch Musik draus.
Bei deinem Anspruch + Budget (2000-2500€) wird ein Händler immer ein gutes Paket schnüren können, zumal es dessen KnowHow dann ebenfalls noch dazu gibt.
80% machen Einbau und Abstimmung aus.
Wärst sonst nicht der erste, der trotzt Topkomponenten am Ende unzufrieden ist.
 
Hast du schon mal über dein Handy das navi verwendet? ruckelt das oder läuft das astrein flüssig? und wenn das im normalen betrieb läuft, sind da auch so Animationen dabei?
Also von der AS Endstufe bin ich sehr begeistert die will ich mir aufjedenfall nehmen.

Angenommen ich fahre passiv mit dem FS, dann müsst ich ja trotzdem noch die EQ Einstellungen vornehmen können, das ich z.b den Oberbass ein bissl anhebe oder nicht? Trennen werd ich nicht können aber ich denk das brauch ich auch nicht, an der Weiche siehts folgendermaßen aus: Bei der Gladen weiche kann ich Hochtonpegel und Hochtonflanke, Mittenbereich und Tieftonflanke einstellen.

Mit dem Radio kann ich trennen, habe LZK + EQ, und an der Endstufe Phaseshift, was könnt ich noch extra einstellen mit dem DSP ?
 
Im Bus navigiere ich via NavigonApp am Handy im Blickfeld neben dem Lenkrad. Deutlich angehmer, als dauernd zur Seite schauen zu müssen. Zumal ich das Handy dann einfach quer drehe und alles in Blick.- und Reichweite ist.
image.jpg
Mit GoogleMaps geht es natürlich übers Pioneer direkt. Allerdings ist für mich AppleCarplay unausgereift, zumal es zwingend eine Internetverbindung benötigt. Ganz günstig auf Reisen im Ausland. ;)
Aber ab Mai2016 sinken ja die Roaminggebühren.

Der Pioneer DSP und viele andere DSPs in aktuellen Geräten bringen schon Verbesserungen und erlauben ein einfaches 2Wege + Sub.
Wenn ich aber vollaktiv fahren will und ordentlich Geld für die Komonenten ausgebe, dann will ich auch deren Möglichkeiten VOLL ausschöpfen.

Serien-HU + DSP (inkl. BT Anbindung falls nicht in der HU enthalten) finde ICH sinnvoller als Geld für eine neue HU mit abgespeckten DSP raus zu hauen. Radio nachrüsten kann man ja immer noch.

Deine Beiträge ergeben das Bild eines noch sehr unerfahrenen Hifi-Einsteigers.
Daher auch der Rat: geh zum Profi oder einen erfahrenen Fuzzi.
 
Verstehe.

Also ich war jetzt mal wieder bei nem Profi und bin jetzt felsenfest davon überzeugt vollaktiv zu fahren, er hat ein 3 Wege Brax drin und ich war mehr als begeistert von der Bühnendarstellung.
Interessant das du das geschrieben hast, "Neue HU mit abgespeckten DSP". Wollte eben einen neuen thread aufmachen und dann hab ich mir gedacht ich schreib hier noch mal rein.

Der Punkt ist, ich brauch eine neue HU, die standard HU ist grottenschlecht und ich hab nicht mal Vorverstärker Ausgänge, und mit einem high low Adapter komprimiere ich nur den schlechten Klirr runter um ihn dann wieder raufzupushen. Daher welche HU wäre da sinnvoll, wobei ich nicht vorhab mehr als 300EUR auszugeben, am besten wäre es so im Bereich 200 EUR aber wenns nicht anders geht und es sich auszahlt bis 300 dann soll es so sein, der Pioneer 80PRS kostet ja 300... die Alpine gibts aber deutlich günstiger, haben zwar LZK aber kA ob die auch was taugen, was würdest du empfehlen (mit einem 24Bit Wandler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten