Frequenzweiche umbauen???

MontyBurns

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2009
Beiträge
65
Hallo,
ich hab mal ne Frage.

Mein Frontsystem besteht aus 2 Hertz ML280 Hochtönern und 4 ML165 TMT.
Ich habe noch die Frequenzweichen vom Hertz MLK2 System.
Die ist aber nur für einen TMT gedacht.
Wie kann ich die umbauen das ich trotzdem 2 Tieftöner pro Seite anschließen kann??

Wäre klasse wenn ihr mir helfen könnt oder wißt wer sowas umbauen kann.

Danke
 
wie sieht den der rest aus evtl. kannst du ja aktiv fahren
ist sowieso besser
 
Ich hab nur zwei Genesis DMX im Kofferraum und eine davon treibt den Subwoofer an.
HU ist ein Alpine 9884 mit PXA 100.
 
Kauf dir doch noch ne Hochtonamp dazu dann sollte es doch auch aktiv gehen....

gebrauchte Ht amps sind ja mal alles ausser teuer :hammer: :hammer:

:beer:
Grüsse
 
Das hab ich mir auch schon gedacht aber mein Kofferraumausbau ist fertig und da ist jetzt kein Platz mehr für eine weitere Endstufe :-(
 
Hallo,

Fahr doch zu einem Händler in deiner Nähe der sich mit weichenbasteln auskennt, dann bastelt der dir ne weiche die komplett aufs fahrzeug und auf 2 tieftöner abgestimmt ist.
 
Und wie find ich einen vernünftigen Händler in meiner Nähe der sowas gut kann?
 
Der Diabolo kommt aus Böblingen, das ist eine Stunde von dir, der dürfte das ziemlich gut können, schreib dem doch mal eine PN und frag ihn was er dazu sagt!
 
Hi,

man müsste wissen, wie die Weiche aufgebaut ist (Fotos von beiden Seiten mit Beschriftung der Bauteile, falls nicht erkennbar). Dann lassen sich die Werte im Tieftonzweig so anpassen, dass du die Tieftöner parallel an einer Weiche betreiben kannst.

Die ideale Frequenzweiche ist das dann zwar noch nicht, aber zumindest stimmen die Trennfrequenzen wieder. Dann würde ich dir mal raten Imprint zu benutzen ;)
Stimmt man die Weiche neu ab, kann man noch einiges mehr erreichen. Dann stimmt insbesondere der Spruch, dass aktiv besser sei, auch nicht mehr ;) Es wäre evtl. auch sinnvoll nur einen TMT bis in den Mittelton zu betreiben (beide mit gleichem aktivem Hochpass aber unterschiedlichem Tiefpass). So hat man im wichtigen Mittelton nur eine Schallquelle und im Grundton aber weiterhin die doppelte Membranfläche. Imprint kann dann auch hier wieder entzerren.

Gruß, Mirko
 
Hier ist mal ein Bild von der Weiche.
Mein Problem ist das der Hochton zu laut ist.
Hab schon 2 ML280 abgeschossen.

Wäre klasse wenn mir jemand sagt wo ich was einlöten muß und ob die Weiche so überhaupt geeignet ist.
 
zu laut oder zu tief angekoppelt? ich kann es nicht richtig erkennen wo liegt deine hochtontrennung? Hz/dB/Oct.
 
Woher hast du denn diese Weiche ?
Eine Originale ist das nämlich auf keinen Fall.

Hörst du oft und gerne laut ? Du schreibst nämlich, das du bereits ein paar Hochtöner abgeschossen hast.
Entweder trennt die Weiche falsch, sprich zu niedrig oder zu flach bzw beides, denn die ML280 sollten bzw. sind schon Pegelfest.
Möglich wäre auch noch, das die DMX geclippt hat und die HT durch gleichspannung gestorben sind. Kommt entweder auch von zu viel Pegel oder von einer schlechten Stromversorgung.


Gruß Christian
 
Also eine DMX bei vernünftiger Stromversorgung am normalen FS zum Clippen zu bringen wäre schon ne harte Leistung, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
 
Hallo ToeRmel,

da widerspreche ich jetzt nicht; Nur kann ich aufgrund der Bilder nicht erkennen, ob da ein Kondensator in Reihe geschalten ist oder nicht.
Wenn du es kannst, hast du ein sehr gutes Vorstellungsvermögen oder einfach mehr Erfahrung wie ich.

@AudioTom:

Deswegen schrieb ich ja, das vielleicht die Stromversorgung schlecht sein könnte oder vielleicht das Eingangssignal durch zu viel Pegel schon geclippt hat und das dem HT nicht gefallen hat.
Ein Mille HT verträgt schon einiges an Pegel. Ohne Grund wird er nicht gestorben sein.
Meine Vermutung ist, das die Weiche nicht passt, z.B. zu tief getrennt oder eben nur mit 6db oder gar beides.


@Threatersteller:
Könntest du bitte mal ein paar Infos geben, wie es mit Pegel allgemein aussieht, also ob du gern und of laut hörst, wie es mit der Stromversorgung aussieht, etc ?


Gruß Christian
 
Soundtrailer schrieb:
ich kann es nicht richtig erkennen wo liegt deine hochtontrennung? Hz/dB/Oct.

4000Hz 0dB 6dB/Oct

MontyBurns schrieb:
Das sind die Neuen Teile um den Hochton abzusenken. Allerdings weiß ich nicht wo ich was einlöten muß :-(
Neuen Teile.JPG

Jeweils einen mit 1.2Ohm in Reihe und einen 10Ohm Parallel zu jedem HT. Das senkt dann um etwa 3dB ab.


Gruß Tobi
 
Ich kann mir nicht vorstellen das es an der Stromversorgung liegt.
Stinger SPV 44 Vorne
Stinger SPV 20 Hinten
Audison 1,3F
Helix XXL Powerstation

Ich denke das müßte reichen :D

Ich hab es schon gern mal etwas lauter...

@ Phrenetic
1,2 Ohm in Reihe einlöten ist klar.
Aber wie oder wo muß dann der Parallele hin?
 
Zurück
Oben Unten