Frequenzweiche für Serie5 und S801- Bitte um Anhaltspunkte

Hallo Anselm,
bräuchte noch mal einen Tipp (wieviele mH) von Dir wg. passiver Abtrennung der A165 nach oben. Die A25g werden momentan über 6,8µF "bedient", was mir seeeehr gut gefällt. Dagegen klingt die Alpine-Aktivweiche wie Grütze. Beim TMT wird es sich dann wohl ähnlich verhalten, bin schon gespannt.
 
So,
da die Türen jetzt fast fertig sind (mann bin ich high, sollte mal das Fenster aufmachen...Bilder gibt´s vermutlich morgen...) Kann ich mich jetzt endlich so langsam den Weichen widmen. Habe durch umstöpseln jetzt die 16er bei 2,5 khz getrennt (habe noch ne AMA Weiche in der KrimsKrams Kiste gefunden) ok, hört sich viiiieeeellll besser an als nach oben offen, die Bühne ist auch sofort ein Stück nach oben gewandert...)(Auch wenn man deutlich hört, dass die AMA im Signalweg ist, aber ist ja nur testweise...)
Werde jetzt mal die Serie 5 bis 2,5khz und die S801 ab 2,2Khz laufen lassen
Könnt Ihr mal Kontrollieren, ob die Werte so stimmen, vor allem auch die Bauteilequalität?? (will ja keine Perlen vor die Säue oder umgekehrt...)

Serie 5 bei 2,5khZ@12db:
22,5µF (elko, glatt)
0,18mH (2mm Luftspule- Bandspule gibt´s in der Größe nicht?? oder ?ritec? oder...???)

S801 bei 2,2khZ@12db:
12,8µF (MKP oder MCap, was kommt sonst in Frage? Audyn...?)
0,41mH (einfache Luftspule)

Impedanzlinearisierung serie5 (nötig oder nicht? der eine sagt ja, der andere Nein...)
C: 25µF (Elko, glatt]
R: 4 Ohm (Mox oder Keramik)

Über Vorschläge, bedenken, Kritiken wäre ich dankbar...

Gruß,
Holger
 
Im-Linearisirung wirst du wohl testen müssen, aber soweit mir bekannt bringt das was!

Elko glatt? PFUI...auch wenn er nur parallel drin ist, ICH würde das aus Prinzp schon nicht machen :hammer:

Zum Cap am HT: Schau mal, ob du nicht irgendwo Ölpapier/folie herbekommst o.a.
Je hochwertiger desto besser!
Aber auch möglichst viele kleine parallel nehmen anstatt einen großen!
Also 3x 3,3µF oder so...
...da bist du dann auch flexibler beim Testen, da dieses theoretische errechnen eben in der Praxis meist ganz anders aussieht...

Gruß, Max
 
Max188 schrieb:
Im-Linearisirung wirst du wohl testen müssen, aber soweit mir bekannt bringt das was!

Elko glatt? PFUI...auch wenn er nur parallel drin ist, ICH würde das aus Prinzp schon nicht machen :hammer:
Eben, liegt doch nicht im Signalweg? :kopfkratz: Was dann? nen MKP oder MKT...? Daran soll es auch nciht scheitern...
 
Hallo,
ich habe meine Helix S801 mit 12db/bei 2,5Khz getrennt und will mal versuchen die mit 6 db zu trennen.......beides soll aktiv getrennt werden.
Welche trennfrequenz soll ich den bei einer 6db trennung wählen, die nicht so kritisch für dit HTs ist, dachte da so an 5Khz :ka:
 
Zurück
Oben Unten