Hey,
da ich leider mittels Suchfunktion nicht fündig geworden bin, wollte ich nochma nen neuen Thread aufmachen...
Lohnt es sich, als "Laie" seine Anlage selber einzumessen, oder is das zu kompliziert, wenn man sich nicht gerade 100 Prozentig mit Flankensteilheiten usw auskennt?
Habe mir überlegt, ein Messmikro + Software zu holen und das selbst in die Hand zu nehmen...
Der "optimale" frequenzgang, also der Lineare, ist der schon "gekennzeichnet" im Programm?
Grüße
Flo
da ich leider mittels Suchfunktion nicht fündig geworden bin, wollte ich nochma nen neuen Thread aufmachen...
Lohnt es sich, als "Laie" seine Anlage selber einzumessen, oder is das zu kompliziert, wenn man sich nicht gerade 100 Prozentig mit Flankensteilheiten usw auskennt?
Habe mir überlegt, ein Messmikro + Software zu holen und das selbst in die Hand zu nehmen...
Der "optimale" frequenzgang, also der Lineare, ist der schon "gekennzeichnet" im Programm?
Grüße
Flo