Frequenzgangberechnung

cliofreak

Teil der Gemeinde
Registriert
02. März 2006
Beiträge
187
hi,

ich hab mir neulich mehr oder weniger aus langeweile ein kleines programm für meinen ti voyage 200 geschrieben, mit dem man geschlossene gehäuse berechnen kann. da es sich beim voyage um einen programmierbaren grafikrechner handelt, dachte ich es wäre doch ne ganz gute übung gleich noch den frequenzgang aufzeichnen zu lassen. leider konnte ich bisher nirgends in der literatur formeln dafür finden. das programm ist derzeit noch sehr simpel aufgebaut und nutzt die populäre formel Vb=Vas/(Qtc²/Qts²-1). vielleicht hat ja hier jemand einen tipp parat, der mich auf die richtige spur bringt.
vielen dank für eure antworten,
gruß marcus

ps:
für alle die jetzt nach sinn und zweck fragen, da man ja z.b. winisd nutzen könnte sei gesagt, dass ihr erstens nicht antworten müsst und es zweitens um das verständnis hinter den zusammenhängen geht. es geht also quasi darum in die batterie hineinzukriechen und den elektronen beim fliessen zuzugucken :spannend:
 
Hi,
für einen idealisierten einfachen Verlauf des Frequenzganges würde ich dir Literatur der Regelungstechnik ans Herz legen. Hier kann man "relativ einfach" mit kleinen Formeln und ner Laplace-Transformation den Frequenzgang als Bode-Diagramm zurecht bauen, da es sich bei den Gehäusearten ja um verschiedene Schaltungen wie Hochpassfilter und Tiefpassfilter handelt.
Einfach mal nach Regelungstechnik, Reglersynthese etc. bei Google nachsuchen. Gibt jede Menge *.pdf davon.
Ein Programm direkt simulieren habe ich bisher noch nicht gemacht, jedoch das Aufzeichnen von Hand verschiedener Diagramme aus den unterschiedlichen Schaltungen wurde im Studium durchgenommen. Wie´s aber im Leben so is, hab ich den größten Teil schon vergessen und müsste nachlesen. Hier kommt wieder der typische Spruch auf: Man muss nur wissen, wo´s steht!
Vielleicht noch ein paar Schlagworte, die dir weiterhelfen könnten:
- Verschiedene Gütefaktoren / Dämpfungsfaktoren mit einbeziehen um den Verlauf zu optimieren
- die -3dB Grenzfrequenz mit errechnen

Schöne Grüße
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten