Frequenzen richtig trennen

vlc)ems

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2011
Beiträge
86
Da ich kommenden Samstag meine neue HU einbauen werde, wollte ich mich vorab schon mal richtig informieren.
Hab auch schon in der Linksammlung geguckt, aber nichts passendes finden können.

Zum Equipment:

Skoda Octavia I Limosine
HU: Kenwood KIV-700
FS: Rainbow W 165 CSX - nur TMT's , OEM HT , läuft nur übers Radio
RS: OEM, 13er TMT's + HT
Sub: B2 Audio AS 12
Sub-Amp: MB Quart DSC500.1

Wenn ich mir jetzt die Anleitung das Subs anschaue, dann soll ich ihn laut Hersteller bei F-3 dB und 35 Hz einstellen, richtig?
http://b2-audio.com/images/AS%2012%20final.pdf
Wenn ich das am Radio einstelle, was mache ich dann an der Amp? Irgendwas muss ich doch dort einstellen....
Desweiteren hab ich keine Ahnung, wo und wie ich die Lautsprecher trennen soll. Herstellerangabe find ich nicht. Wenn ich welche finden würde, an welchen Daten erkennt man, wo man trennen sollte/muss?

Danke schonmal im vorraus.
 
Nein es heißt, dass der Lautsprecher im Freifeld in dem Gehäuse seinen -3dB-Punkt bei 35Hz hat. Auf deine Einstellungen hat das nicht wirklich einen Einfluss, da es im Auto und auch so in Bezug auf deine Einstellungen völlig irrelevant ist.

Die richtige Trennung kann man nur in Deinem Auto mit Deinem Equipment messen. Man kann dir zwar Einstellungen geben, die die Lautsprecher schützen, aber akustisch richtig in deiner Umgebung wird das wahrscheinlich nicht.
 
Das sind erfahrungswerte, mehr nicht!

Du hast nicht all zuviele Optionen zum trennen...wenn deine Radio bereits den Tiefpass für den Subwoofer hergibt, musst du and er stufe nix einstellen.

Tiefpass sollte unter 50Hz/12db sein.

Deine TMT sollten einen Hochpass um 80Hz bekommen, einen Tiefpass um 2-3KHz.

(wird nicht gehen mit deinem Radio)

Der OEM HT muss sicher sehr weit über 4KHz getrennt werden.

Sowas wird normalerweise gemessen.
 
Also ersteinmal nach Gehör einstellen und bei Gelegenheit dann mal richtig beim Profi einmessen lassen?

btw. ich hab noch ne alte Magnat Bull Power 4600 rumliegen. Wäre es klanglich sinnvoll die fürs FS nochmal rauszukramen und anzuschließen? Oder kann ich mir bei dem Ding den Aufwand sparen?
 
Rear-System raus und Endstufe ans Frontsystem sind gute Ansätze :D
 
Du kannst eh nix einstellen wirklich. Also spar dir den Krampf. Spar und machs dann einmal richtig!
 
RS ganz raus??? zum füllen reichts doch oder? ich hatte dort auch mal 13er von ESX dran und hab dann nicht schlecht gestaunt, dass die im Bassbereich viel schlechter waren als die OEM...

und der Aufwand mit der Magnat lohnt sich wirklich? sonst schau ich mal hier im Verkauf und such mir gleich ne ordentiche 4-Kanal und 13er für hinten?

was heißt sparen ? wie teuer wir das richtige einmessen denn??? :kopfkratz:
 
Du brauchst erstmal einen DSP der das Einmessen wirklich lohnenswert macht, zudem aktiv an das Frontsystem. Das Rearsystem versaut mehr, als es gut macht. Verkauf es, nimm die 4-Kanal um aktiv an das Frontystem zu gehen und spar auf eine vernünftige HU oder DSP.
 
wow das hört sich jetzt aber hart an, da ich eh schon mehr geld in die anlage gesteckt hab, als mir lieb ist. und die HU hab ich grad frisch bestellt :cry: hab hallt noch nie in einem richtigen profiwagen sitzen können...

:ot: ist einer von euch spezies auf der AYA in Berlin, der eventuell Lust hat, sich mal in meine Auto zusetzten und mir nen paar tipps geben kann?

ich lass dass dann auch mal mit der anmeldung sein :taetschel:
 
hallo

mal langsam !

radio kann bleiben punkt , hecksystem raus dann das frontsystem im biamping betreiben also brauchst du ne vierkanalstufe

frontout an kanal 1+2 rearout an kanal 3+4 so kann die Lzk voll genutzt werden

trennung zwischen tmt und sub kann das radio mehr als ausreichend

trennung zwischen tmt und Ht muss dann noch gelöst werden, das kann der einmessende wenn er es drauf hat auch mit paar passivbauteilen lösen

da du noch die OEM tweter drinn hast sollte dass aber erstmal geändert werden , endweder nen brauchbaren Ht verbauen oder alternativ nen 2 zoll breitbänder, dann abstimmen

Mfg Kai
 
Sicherlich geht es auch so. Aber das was ein Einmesser für die Passivweichenentwicklung will zusammen mit dem was das Radio abwirft reicht auch für eine HU, die das Ganze etwas einfacher machen würde und er wäre flexibler. Prinzipiell gebe ich dir aber recht.
 
mensch, wenn ich das noch alles mach werd ich noch genauso verrückt wie ihr ^^ :ironie:

ich werd jetzt mal gucken wie das radio ist, versuch es dann erstmal per aya-cd einzustellen
dann fahr ich am 5.5 nach berlin zur aya und hör mir mal nen paar systeme von euch an und wer will kann auch gern bei mir reinhören.

wenn ich dann der meinung bin, dass ich noch geld ausgeben mag/kann, dann seh ich weiter ^^
 
Dann schonmal viel spass beim sparen. :taetschel:

Die Sucht ergreift einen schneller als es einem lieb ist.
 
ja leider...

bin jetzt schon wieder am gucken nach nem schönen frontsystem... sollte das lieber lassen.
 
hallo

:kopfkratz: so ein visaton 2 zoll kostet irgendwas um die 10-15 € das stück

der rest ist abstimmungsarbeit plus ein paar passivbauteile

Mfg Kai
 
danke für den hinweis!

aber sind die dann soviel besser als die OEM twetter?

wenn ich das nochmal geld reinstecke, dann nicht gleich richtig? ich meine die TMT's sind ja auch nicht mehr die neusten und von der endstufe will ich gar nicht erst reden
 
hallo

der breitbänder hat eben den vorteil dass er deutlich tiefer spielen kann wie ein hochtöner

kannst dir das da ja mal anschauen , der hatt die verbaut

viewtopic.php?f=3&t=71138

was am ende du umsetzt ist deine endscheidung , die kann dir keiner abnehmen :taetschel:

Mfg Kai
 
das heißt dann wohl höchtöner raus, breitbänder rein ^^

wieviel können die dann eigentlich ab? du meintest ja das ich die per bi-wireing / amping verkabeln soll...

laut wiki sieht das dann so aus
333px-Biwiring.png


dann das frontout für links und rear out für rechts ja?

kriegen die breitbänder dann nicht zuviel leistung?

gibts für die breitbänder auch günstig aufnahmen?
 
hallo

so, wenn die verwendete stufe noch im passenden bereich ligende verstellbare aktivweichen hat brauchs auch keine passivbauteile, in verbindung mit deinem radio

[attachment=0:10i47kjl]Fig1.gif[/attachment:10i47kjl]

Mfg Kai
 

Anhänge

  • Fig1.gif
    Fig1.gif
    23,1 KB · Aufrufe: 44
Zurück
Oben Unten