Freisprecheinrichtung mit Video-out und extra-Bedienteil?

Chris77

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2004
Beiträge
133
Hi,
möchte gerne eine FSE(wenn möglich Bluetooth), welche ich an meinen Moniceiver anschliessen kann, und welche ein separates Bedienteil hat. Es gibt da diverse Modelle von Nokia und FWD. Am besten gefällt mir die neue FWD Ego Look. Allerdings haben die Teile natürlich keinen separaten Videoausgang. Weiß aber evtl. jemand wie man das Bild übertragen bekommt. Die simpelste, aber ziemlich Qualitäts-einbußende Methode wäre das FSE-Display mit ner Mini-Kamera abzulichten und per COmposite-Video an den Moniceiver weiterzugeben. Gibt da diverse Teile bei Conrad und Co, aber Qualität ist wie gesagt ziemlich mies. Weiss jemand, was das für ein Signal ist welches bei den FSE das Bild überträgt? Ist das ein analoges oder digitales. Falls analog, in welcher Form(RGB?). Analog müsste man ja irgendwie abgreifen können, oder?

Ach ja, bevor Ihr fragt. Habe nen IVA D-310, für den Alpine keinerlei FSE anbietet(den KCA 200 BT zähle ich nicht, da purer Elektronikschrott). Habe das Warten satt und werde jetzt selbst tätig. Ziel: FSE ohne separates Display aber mit Display-Menü über Moniceiver.


Gruß

Chris
 
Hallo Chris,

meines Wissens nach gibt es keine FSE mit einem "normalen" Videoausgang, sondern immer nur mit einer für das jeweileige externe Display gedachten Ansteuerung (z.B. Nokia 616). Was soll Dir die Variante mit den Menüs über eine Kamera auf dem Display bringen, wenn die Qualität so mies ist und Du sowieso nicht über den IVA etwas steuern kannst??? Das ist doch Pfusch :taetschel:


Meine Lösungsvorschläge:

1) Eine FSE mit kleinem externem Display verbauen :beer:. Wir haben in beiden Autos trotz Alpine-Moniceivern eine Nokia 616 mit SIM-Access verbaut, die sind absolut genial. So etwas wird eine "Standard-BT-Lösung " von Alpine nicht bieten können. Die Displays sind sehr klein und unauffällig, im Passarti wurde die Displaybeleuchtung auf blau umgelötet und die Beleuchtung der Steuerung auf rot, im Golf wurde sowohl das Display als auch die Fernbedienung auf rot umgelötet :D. Angenehmer Nebeneffekt: wenn das ganze Alpine-Gedöns mal wieder zur Reparatur ist (derzeit in meinem Auto das NVE-N099P und er PXA-H701), kann man wenigstens noch telefonieren :keks:

2) Den Moniceiver demnächst gegen eine IVA-D105R oder IVA-W200Ri tauschen und die neue KCA-300BT dazu ;)

3) An das DVD-Navi NVE-N077PS oder NVE-N099P ein KCE-6090P-Kabel mit einer uralten FSE hängen und die Telefonsteuerung per Touch Screen über die Navi-Oberfläche beim IVA vornehmen

4) Einen hoffentlich bald erscheinenden TME-740BT Touch Screen-Monitor mit der neuen KCA-300BT zusätzlich verbauen

5) KCE-200BT mit IVA-D310R verwenden als "Beta-Tester" :hammer:


Ich habe mich jeweils in beiden Autos für Variante 1 entschieden und bereue es nicht, dank der angepaßten Display-/Fernbedienungsbeleuchtungen fügt sich die FSE harmonisch ein. In der Praxis überzeugen die Nokia 616 i.V. mit Nokia SIM-Access-Handys wie bisher keine andere bisher verbaute Telefon-Lösung :king: und wir haben da schon so einiges gehabt (div. FSEs z.T. mit Sprachsteuerung, Autotelefone z.T. mit Alpine-Navi-Steuerung...). Ausserdem sind sie mit SIM-Access und Aussenantenne "echte Autotelefone". Der einzige Kritikpunkt ist der, dass die Sprachsteuerung per Anrufnamen sich hin und wieder selbst löscht.
 
Hi Chris,

Möglichkeit Nr. 7: Das KCA 200BT Modul mit ganz NEUER Software bestellen, das es auch dem IVA D310 ermöglicht das Handy mit dem Touchscreen zu steuern und sogar das Telefonbuch auszulesen. :king:

Ist von Alpine komplett überarbeitet worden um auch noch die jetzt älteren Geräte mit AI-Net zu versorgen.

Nachteil: Es wird meinen Informationen nach nicht jedes Handy unterstützt, allerdings sollen das die gebräuchlichsten sein, welche das sind... :ka:


mfg
Felix
 
Hallo Felix,

deineMudda78 schrieb:
Möglichkeit Nr. 7: Das KCA 200BT Modul mit ganz NEUER Software bestellen, das es auch dem IVA D310 ermöglicht das Handy mit dem Touchscreen zu steuern und sogar das Telefonbuch auszulesen. :king:
darauf haben viele gewartet :D. Ist diese Meldung bestätigt?? Von wem stammt die Info? Gibt es dazu schon einen download der geänderten BDA auf der Alpine-homepage??

neuGIERIG :bang:
 
Hi Sven,

also die Info stammt direkt von einem Alpine Außendienstler, der eigentlich immer sehr zuverlässig ist.
Was ich nicht genau weiß, ist, ob die Artikelbezeichnung KCA 200BT bestehen bleibt oder geändert wird, aber die Basis ist das selbe Gerät von Alpine Spanien nur eben jetzt mit einer brauchbaren Software.
Hätten sie das auch gleich nach Deutschland verlagert, gäbe es wahrscheinlich ein paar Alpine Jünger mehr... :taetschel:

Das Gerät sollte auch schon bestellbar sein. Vllt mal an den Händler wenden.

Wegen Infos auf der HP :ka: ...hab aber auch noch nicht geschaut


mfg
Felix
 
ähmmm...ich möchte Euch ja nun wirklich nicht enttäuschen. Aber ich habe bereits ein KCA 200BT und ich habe das Teil auch schon zu Alpine eingeschickt gehabt, wo sie es mir am 29.03. geflasht haben auf die neueste Firmware. --> FAZIT: neue Software, gleicher Scheiß!
die Steuerung erfolgt nachwievor über das völlig ungeeignete CD-Wechsler Menü exakt so wie es auch vor dem Update war. Ich habe es mit 3 Handys(Treo 680, MR Vrazr, 6310i) ausprobiert. Jetzt ist die Anlage zwar so weit, dass sie sich mit allen Handys pairen kann, aber das wars im Prinzip auch schon. Darüberhinaus nur Probleme. Mit keinem Handy ging es problemlos.
Also wenn das die NEUE Software aus Spanien oder sonstwo ist, dann leider Alpine = :hammer:

...oder sollte es etwa noch ein neueres Update geben??? Habe ich das richtig verstanden, dass Dein "Kontaktmann" gesagt hat, dass es ein extra Telefonmenü fürs 310er geben soll?
 
Moment du hast am 29.03. schon ein Update bekommen und es funktioniert immer noch über das Wechsler Menu? :kopfkratz: :kopfkratz: :wall:
Heißt das, dass du immer noch umschalten mußt zum telefonieren? :???:

Ohh man, dann nehm ich alles zurück, was ich gesagt habe. Mir wurde das neue BT so angekündigt, dass es jetzt eine gute Anbindung an das IVA gäbe und v.a. jetzt mehr Geräte unterstützt würden für die Telefonbuchausleseoption (wasn Wort ;) )

Also wir machen das so, dass ich meinen Außendienstler morgen noch mal kontaktier für genauere Infos und schreib dann nochmal hier die Änderungen gegenüber dem "alten".
Wir werdens sehen....

Ansonsten sorry, wenn ich irgendjemandem *zu Sven rüberschiel* :keks: zu früh Hoffnung gemacht haben sollte :hippi: Mea culpa

@chris: Das KCA 200BT selber ist eine spanische Konstruktion (incl. Software)



mfg
Felix
 
deineMudda78 schrieb:
Ohh man, dann nehm ich alles zurück, was ich gesagt habe. Mir wurde das neue BT so angekündigt, dass es jetzt eine gute Anbindung an das IVA gäbe und v.a. jetzt mehr Geräte unterstützt würden für die Telefonbuchausleseoption (wasn Wort ;) )
Hallo Felix,

ist das, was der Aussendienstler meint, vielleicht die neue KCA-300BT, welche sich von den neuen IVAs (IVA-D105R und IVA-W205Ri aus dem Modelljahr 2007) wie von Dir beschrieben steuern läßt?? :keks: Das funktioniert m.W.n. nicht mit der "alten" IVA-D310R.... :cry:
 
Hi Sven,

Nee es geht bei mir auch um den "speziellen" Fall IVA D310 mit BT.

Mit der neuen Produktlinie von Alpine mit dem neuen BUS weiß ich schon. Ich hatte es mit ihm über den "alten", ganz sicher. ;)

Wartet mal bis morgen ab. :taetschel: :D

Bitte mich nicht steinigen, sollte sich herausstellen, dass es doch keine solche Lösung gibt... :keks:
Typisch die Verkäufer, erst vollmundige Versprechungen und dann... :effe:

schönen abend allen noch


mfg
Felix
 
werde dann wohl meinen KCA200BT erstmal nicht bei ebay reinsetzen bis wir genaueres wissen. Und ja, man muß immernoch auf Changer schalten, um zu telefonieren. Wobei ich das rumhantieren mit dem Wechslermenu wesentlich gefährlicher finde als wenn man direkt mit seinem Handy telefoniert. Ausserdem vergeht ne halbe Ewigkeit bis man nen Namen ausm Telefonbuch gesucht geschweigedenn ne Nummer direkt eingegeben hat. Wenn DAS das lang angekündigte Update ist, empfehle ich Euch Euer Gerät gar nicht erst zu Alpine zu schicken. Spart lieber die Portokosten und verkauft oder entsorgt Euren Adapter....aber bitte erst nachdem wir hier eindeutig geklärt haben, ob es vielleicht noch ein "anderes" Update gibt.

Gruß

Chris
 
Hi alle zusammen,

soo nachdem heute Samstag ist mit submediteranem Hochsommerfeeling kann ich natürlich niemand erreichen. War ja klar :cry:

Muß ich euch leider bis Montag vertrösten :cry2:

Ich muß aber mittlerweile gestehen, nachdem ich Chris´ Posts nochmal gelesen habe, dass ich keine allzu großen Hoffnungen mehr habe, denn warum sollte Alpine innerhalb von 2 Wochen noch eine zusätzliche Software herausbringen :ugly:

Also Sven du kannst, so glaube ich, wieder beruhigt (unzufrieden :effe: ) einschlafen.

Aber ich poste hier auf jeden Fall was dabei heraus gekommen ist.



mfg
Felix
 
art-audio schrieb:
Meine Lösungsvorschläge:

1) Eine FSE mit kleinem externem Display verbauen :beer:. Wir haben in beiden Autos trotz Alpine-Moniceivern eine Nokia 616 mit SIM-Access verbaut, die sind absolut genial. So etwas wird eine "Standard-BT-Lösung " von Alpine nicht bieten können. Die Displays sind sehr klein und unauffällig, im Passarti wurde die Displaybeleuchtung auf blau umgelötet und die Beleuchtung der Steuerung auf rot, im Golf wurde sowohl das Display als auch die Fernbedienung auf rot umgelötet :D. Angenehmer Nebeneffekt: wenn das ganze Alpine-Gedöns mal wieder zur Reparatur ist (derzeit in meinem Auto das NVE-N099P und er PXA-H701), kann man wenigstens noch telefonieren :keks:

2) Den Moniceiver demnächst gegen eine IVA-D105R oder IVA-W200Ri tauschen und die neue KCA-300BT dazu ;)

3) An das DVD-Navi NVE-N077PS oder NVE-N099P ein KCE-6090P-Kabel mit einer uralten FSE hängen und die Telefonsteuerung per Touch Screen über die Navi-Oberfläche beim IVA vornehmen

4) Einen hoffentlich bald erscheinenden TME-740BT Touch Screen-Monitor mit der neuen KCA-300BT zusätzlich verbauen

5) KCE-200BT mit IVA-D310R verwenden als "Beta-Tester" :hammer:




zu 1.: kommt nicht in Frage. Hatte mal so eine von Parrot. Von Funktionalität her Top., aber das Display ist und bleibt ein "Fremdkörper" im Innenraum. Bei sowas bin ich zu detailverliebt. Ich verbringe nicht Ewigkeiten damit meine Komponenten so harmonisch und "original-Look"-mässig wie möglich zu verbauen, um dann sowas noch reinzupflanzen. Mein 7-Zöller ist nicht zum gut-Aussehen oder DVD-Gucken da, sondern in erster Linie als Inormations-und Kommando-Zentrale. SAP ist ne tolle Sache , doch für mich uninteressant, da mein Smartphone kein SAP unterstützt

zu 2.: mal schauen. Dran gedacht habe ich schon. W205 fällt leider weg, da kein Doppel-DIN. Und D105, ich weiß nicht...wird schon schwer auf 7 Zoll und v.a. das subdisplay(benutze das Radio oft in geschlossenem Zustand) zu verzichten.

zu 3.: schon getestet mit der CXA B200NK und 6310i. Klangllich sehr gut, aber leider von der Bedienung her komplett durchgefallen, da sehr umständlich(man muß seinen Zielspeicher als Tel.-Buch missbrauchen; direkte Tel.-Nr.-Eingabe praktisch nicht möglich, nur über die Neuerstellung eines Speicherzieles). Doch das KO-Kriterium ist, dass man a) nicht sieht wer anruft(weder Tel.Nr- noch Name der im Zielspeicher hinterlegten Nummer) und b) es bei eingehenden Anrufen keine Möglichkeit gibt das Gespräch anzunehem bzw. abzulehnen. Es muß quasi immer die autom. Rufannahme am Handy aktiviert sein, wasich aber nie tue, da ich mitnichten jedes Gespräch annehmen möchte.

zu 4.: wäre auch ne Möglichkeit....aber da kein DoppelDIN eher schwierig bei mir.

zu 5.: bin quasi schon Betatester(siehe oben).




FAZIT: wie Du siehst habe ich schon alles bis dato verfügbare durch. Falls dieses Update-Gerücht bzgl. KCA 200 BT sich als Mißverständnis herausstellt, werde ich wohl den Weg mit der Mini-Kamera beschreiten müssen....




Ach ja... noch eine Möglichkeit gäbe es. Ist aber sehr aufwendig, bzw. erfordert das nötige know-how im Bereich µc-Programmierung. Habe hier ne Blackbox vom D300 liegen, welches ja die alte Nokia FSE unterstützt.Die Hardware(sprich das Platinenlayout und Bestückung) ist identishc mit der BB vom D310. Unterschiede liegen also in der Firmware. Nun ja, gesetzt den Fall man weiss was man tut, gäbe es folgenden Ansatz:

1. BB D300 --> entsprechenden µc(gibt eigenltich nur 2 grosse auf der Platine die in Frage kämen) auslesen.

2. BB D310 --> entsprechenden µc auslesen.

3. Beide Datensätze sichern.

4. Datensätze vergleichen.

5. D310 Datensatz an entsprechenden Positionen mittels HEX-Editor gemäß dem D300 Datensatz ändern.

6. geänderten Datensatz auf µc der BB D310 aufspielen.

7. sich freuen, dass das D310 jetzt die alte FSE unterstützt.


sollte eigentlich klappen. Kenne dieses "reverse-Engineering"-Vorgehen von den ganzen Tacho-Foren(insbesondere für VAG-Tachos). Auf diese Weise konnten schon viele Zusatzfunktionen der tachos "freigeschalet" werden(z.B. Restkilometeranzeigen, Willkomensmeldungen, etc.)

Also falls sich jemadn mit der Materie auskennt ---> stelle meine Hardware gerne zur Verfügung.

Gruß

Chris
 
@Felix: und? gibt es was neues von Deinem Aussendienstler? Das Update, welches ich draufgebügelt bekommen habe, gibt es übrigens schon seit Anfang März, also schon gute 5-6 Wochen. Vielleicht gibts ja doch noch ein neueres.....Hoff :ka:

Gruß

Chris
 
Jungs! Felix hat Recht !!!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Alpine hat seine Website aktualisiert mit allen neuen Sachen. Und schaut mal hier:

http://www.alpine.de/typo3/index.php?id=kca-200bt&L=1

dort ist auf dem W200 ein aufgeräumtes Menü mit einer zifferntastatur zu sehen!!!!! Das sieht doch mal seeeehr vernünftig aus. Ausserdem fällt bei dem kleingedrucktem jetzt auf, dass die Kompatibilität für die 2006er Produkte angepriesen wird und nicht mehr für sämtliche AI-Net-Hu wie vorher. Ausserdem haben jetzt die MM-HU D310 und W200 in ihren "Symbol-Leisten" jeweils das Bluetooth-Ready Zeichen bekommen, genauso wie es die 2007er Modelle haben. Oh Mann, muß morgen früh gleich den Alpine-Service nochmal anrufen. Warum die mir nicht dieses Update aufgespielt haben, ist mir allerdings völlig unverständlich. Es sei denn es ist soooo frisch, dass ich es um einige Tage nur verpasst habe. Yipieeeeeeee... freue mich grade wie ein kleines Kind, v.a. da ich das Teil vor 2 Tagen noch bei Ebay reinsetzen wollte.


Thanks to Felix !!!!!!

Gruß

Chris
 
Chris77 schrieb:
Jungs! Felix hat Recht !!!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Alpine hat seine Website aktualisiert mit allen neuen Sachen. Und schaut mal hier:

http://www.alpine.de/typo3/index.php?id=kca-200bt&L=1

dort ist auf dem W200 ein aufgeräumtes Menü mit einer zifferntastatur zu sehen!!!!! Das sieht doch mal seeeehr vernünftig aus. Ausserdem fällt bei dem kleingedrucktem jetzt auf, dass die Kompatibilität für die 2006er Produkte angepriesen wird und nicht mehr für sämtliche AI-Net-Hu wie vorher. Ausserdem haben jetzt die MM-HU D310 und W200 in ihren "Symbol-Leisten" jeweils das Bluetooth-Ready Zeichen bekommen, genauso wie es die 2007er Modelle haben. Oh Mann, muß morgen früh gleich den Alpine-Service nochmal anrufen. Warum die mir nicht dieses Update aufgespielt haben, ist mir allerdings völlig unverständlich. Es sei denn es ist soooo frisch, dass ich es um einige Tage nur verpasst habe. Yipieeeeeeee... freue mich grade wie ein kleines Kind, v.a. da ich das Teil vor 2 Tagen noch bei Ebay reinsetzen wollte.


Thanks to Felix !!!!!!

Gruß

Chris
Yiipiiiiiieeeeee :bang: :bang: :bang:
 
mir ist grade aufgefallen, dass das Bild gar nicht das W200 sondern das W202 zeigt, was ja bekanntlich bereits BT onboard bzw. über den BB-Nachfolger hat. Irgendwie ein bisschen verwirrend. Aber das wäre schon ein dickes Ei, so ein Bild da reinzuhauen und in der Beschreibung von übersichtlichen Menüs zu sprechen, wenn die Bedienung weiterhin so wie bisher wäre....kann ich mir nicht vorstellen, dass die sooo dreist (die Veröffentlichung der 200BT, des KCA 620 und des Blackbirds, allesamt im Beta-Test-Stadium, war ja an und für sich schon mega-dreist) sind. Ich bin jetzt einfach mal Optimist..... :D
 
Hallo Chris,

schreibe mal bitte im Alpine-Forum in dem thread zum KCA-200BT weiterhin Deine Erfahrungsberichte nieder, ich werde sie mit großer Aufmerksamkeit verfolgen ;)
 
mach ich doch, klar. Dass Du Dich von Deiner Nokia FSE trennst, will ich aber erst noch sehen ;)
 
Chris77 schrieb:
mach ich doch, klar. Dass Du Dich von Deiner Nokia FSE trennst, will ich aber erst noch sehen ;)
warum nicht?? Sie ist zwar nahe an der Perfektion dran :keks: , aber wieder eine Steuerung über den Alpine-Moniceiver zu haben (zuletzt zwei Autotelefone Nokia 6090 mittels KCE-6090P am DVD-Navi), reizt mich schon sehr :D
 
Zurück
Oben Unten