Freisprecheinrichtung für Alpine 9835r

Kurze frage zwischendurch:

Was ist eigentlich genau der Unterschied an den BT 300 -350 -und 400 ?
 
Da ist ein Kabelsatz bei, welcher in den ISO-Lautsprecherstrang gehängt wird und beim Gespräch die Stimme auf die Autolautsprecher gibt.
Natürlich meldet sich das nach einmaligen Anmelden auch automatisch an.
 
Pug_87 schrieb:
Kurze frage zwischendurch:

Was ist eigentlich genau der Unterschied an den BT 300 -350 -und 400 ?

Das 350er ist quasi das alte Interface mit Freisprechen und Bluetooth-Streeming. Nicht updatebar!
Das 400er ist Ausstattungstechnisch gleich wie das 350er nur zusätzlich updatebar!
Das 300er ist gerade neu rausgekommen und meines Wissens nach gleich dem 400er nur ohne Bluetooth-Streeming und keinen Fullspeed-Durchgang für den Ipod
 
Ja scheisse, ihr habt recht. Sry von meiner Seite.

Habe mich seitdem auch nicht mehr mit dem Thema beschäftigt.

Grad mit Alpine gesprochen.
Da hat mir wohl jemand Mist erzählt.


Lg
Sew
 
Cool. Drei Sachen gleichzeitig geklärt.

Keine Updatemöglichkeit bei Alpine-Radios, BTs geklärt, und ich such mir nun mal ne CK3000 oder CK3100.

Grüße

:beer:
 
Eine externe FSE gibt den Ton mittels dem von Dirk genannten Adapter nur auf die Laustprecher-Ausgänge aus, also regelmäßig ein Werksradio oder ein Alpine (ohne Endstufen!) an Serienlautsprechern. Wenn Endstufen verbaut sind und Aktivbetrieb genutzt wird, macht das keinen/kaum einen Sinn, ausser man kappt seine schönen HiFi-Lautsprecherleitungen für den Telefonton :hammer: . Bei Mehr-Wege-Vollaktiv kommt noch die Frage dazu, welchen LS-Zwei man nehmen sollte. Am ehesten Mittelton oder HT/MT.

Wenn der Ton über die komplette HiFi-Anlage (mit Endstufen) wiedergegeben werden soll, würde ich mir einen Tonunterbrecher Alpine NVE-K200 mal anschauen ;) oder einfach nur das Radio über FSE muten und einen simplen Telefon-LS irgendwo ins Cockpit hängen.
 
Mist.

Den simplen Telefon-LS hatte ich mal, irgendwie nicht so das was ich suche. Der Sprecher soll auf das A-Brett! ;) Meinetwegen hätte ich dafür gerne die Tiefmitteltöner angesprochen. ISO-Kabel habe ich ja noch am Radio dranne, den internen Verstärker könnt ich ja anschmeißen. Line-In hat das Alpine auch.

Hilft alles nix? Die KVE kost mehr als das Parrot-Ding und ist sehr selten.
 
Veyron2004 schrieb:
Die KVE kost mehr als das Parrot-Ding und ist sehr selten.
Das ist auch keine entweder-oder-Entscheidung :hammer: , sondern der NVE nur die Ergänzung zur FSE wie z.B. Parrot, wenn der Ton über die komplette HiFi mit Verstärkern und LZK geschickt werden soll.


Veyron2004 schrieb:
Den simplen Telefon-LS hatte ich mal, irgendwie nicht so das was ich suche. Der Sprecher soll auf das A-Brett! ;) Meinetwegen hätte ich dafür gerne die Tiefmitteltöner angesprochen. ISO-Kabel habe ich ja noch am Radio dranne, den internen Verstärker könnt ich ja anschmeißen.
ist der dann auch direkt an den Lautsprechern angeschlossen? Ansonsten bringt Dir das nichts? :keks:


Line-In hat das Alpine auch.
Es wird aber vermutlich nicht bei einem Anruf-Eingang darauf automatisch umgeschaltet. Genau das macht der Ai-Net-Tonunterbrecher ;)
 
Toll, dann bringt mir der BT 400 ja auch nichts. :???:

Wollte mir nen 9886 und nen BT 400 holen und die Komplette Musik per Endstufe laufen lassen.
 
Pug_87 schrieb:
Toll, dann bringt mir der BT 400 ja auch nichts. :???:

Wollte mir nen 9886 und nen BT 400 holen und die Komplette Musik per Endstufe laufen lassen.
Was spricht dagegen? :kopfkratz:
 
Ich hatte das so verstanden, dass das so nicht funktionieren wird.

Das es nur geht, wenn man die Lautsprecher an die interne Endstufe vom Radio klemmt.

Oder hab ich das falsch verstanden?
 
ja!!

Dieses Aussagen bezogen sich auf die alten Modelle 9835 ohne Unterstützung der KCE-300/350/400BT und haben nichts mit den neueren HUs (z.B. 9886) zu tun, die eben diese unterstützen.


Warum schaut ihr nicht einfach mal auf der Alpine-homepage nach? Dort gibt es m.E. ein pdf mit den möglichen Geräte-Kombinationen bei BT :keks:
 
art-audio schrieb:
Veyron2004 schrieb:
Die KVE kost mehr als das Parrot-Ding und ist sehr selten.
Das ist auch keine entweder-oder-Entscheidung :hammer: , sondern der NVE nur die Ergänzung zur FSE wie z.B. Parrot, wenn der Ton über die komplette HiFi mit Verstärkern und LZK geschickt werden soll.

Ja, ich weiß. Aussage war, dass das unnötig teuer ist, schließlich kann das Parrot-Ding wesentlich mehr. Zusammen ists dann ganz schön happig.


art-audio schrieb:
Veyron2004 schrieb:
Den simplen Telefon-LS hatte ich mal, irgendwie nicht so das was ich suche. Der Sprecher soll auf das A-Brett! ;) Meinetwegen hätte ich dafür gerne die Tiefmitteltöner angesprochen. ISO-Kabel habe ich ja noch am Radio dranne, den internen Verstärker könnt ich ja anschmeißen.
ist der dann auch direkt an den Lautsprechern angeschlossen? Ansonsten bringt Dir das nichts? :keks:

Aha, also müsste der ISO-Radio-Ausgang direkt an den LS hängen? Hm, das tut´s hinten noch, aber das ist doch auch doof.

art-audio schrieb:
Line-In hat das Alpine auch.
Es wird aber vermutlich nicht bei einem Anruf-Eingang darauf automatisch umgeschaltet. Genau das macht der Ai-Net-Tonunterbrecher ;)

Ne, stimmt, Line-In wählt man dann einfach per source aus. Hab ich auch nie genutzt. Andererseits gibt Parrot doch explizit an, bei Anschluss des Mutes und des ISO-Steckers würde das Ding stummschalten und da spricht wer, bevorzugt bei Line-In. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
 
Parrot CK3100 + Alpine NVE-K200 und Du hast die Tel-Stimme im Radio mit automatischer Umschaltung...
Habe ich früher immer so gemacht ;)
 
Das funzt nicht so, wie Du es Dir erhoffst ;) .

Entweder Telefonton über die hinteren serienmäßigen Lautsprecher oder einen externen LS oder halt über das ganze Frontsystem mit LZK mittels NVE-K200. Das manuelle Umschalten auf einen Aux-Eingang kannst Du m.E. vergessen, denn wenn die Parrot das Muting am Alpine macht, ist das nicht mehr umzuschalten.


Baue Dir einfach irgendwo einen kleinen Telefon-Lautsprecher ins Armaturenbrett und kaufe eine einfache BT wie z.B. die Parrot. Dazu das Telefon-Muting am Alpine und gut ist es. Ansonsten wäre wohl der NVE-K200 am elegantesten. Nachtrag: Didi hat es ebenso bestätigt :beer:
 
Danke für die Mühen.

ich kümmer mich mal um eine NVE, und wenn das nix wird halt nur ne FSE. Aber da muss was passieren, da ich mittlerweile viel fahre.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten