Freeair-Sub im MB C180 W202 möglich?

Zombi3

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
165
Hi,
da ich ab nächster Woche stolzer Besitzer eines Mercedes-Benz C180 aus der Baureihe W202 bin, beginne ich jetzt damit, mir ein Konzept für eben dieses Auto einfallen zu lassen.
Da das Auto einen Skisack hat, habe ich mir überlegt, ob es möglich wäre, den Sub freeair in den Kofferraum spielen zu lassen.
Der W202 hat ein Kofferraumvolumen (laut Hersteller) von 430L.
Buget habe ich fürs Erste noch keins gesetzt. Bandpass wollte ich aus Platzgründen eigentlich vermeiden.
Habe mir überlegt einen "großen" Sub (evtl. aus dem PA Bereich) zu verwenden. Gibt einige, sehr vielversprechend aussehende 18"er auf dem Markt, die mit einem sehr großen, mehr oder weniger geschlossenem Gehäuse zurecht kommen könnten!

Hat jemand Erfahrungswerte in die Richtung?
Oder nen Tip für nen Sub der dafür geeignet sein könnte?
 
Hi,
eine "etwas lautere" Klangabstimmung reicht mir völlig. Im Golf3 hatte ich ne Zeit lang nen 12er Ali an meiner AudioArt 100HC im geschlossenen Gehäuse. Was für meine Verhältnisse völlig ausreichend.
Allerdings fand ich die Idee reizvoll, ohne Gehäuse auszukommen!

Die Idee mit dem "großen" Sub kommt daher, dass diese am ehsten zur Gehäusegröße passen und ich außerdem mit relativ wenig Leistung arbeiten will, somit also viel Membranfläche brauche.
Wenig Leistung desswegen, da keine Zusatzbat oder ähnliches geplant ist!
 
naja aber gerade bei den Mercedes Limosinen machts in meinen Ohren eher sinn was unter dem Verbandskasten zu machen... oder in diese Richtung.

Also eher 20er oder 25er und NICHT Freeair...
 
redbull768 schrieb:
naja aber gerade bei den Mercedes Limosinen machts in meinen Ohren eher sinn was unter dem Verbandskasten zu machen... oder in diese Richtung.

Also eher 20er oder 25er und NICHT Freeair...

Hi,
also wenn ich schon ne Skisack habe ... dann kann ich den Sub wohl auch dort durchspielen lassen ...
Mich würde nur Interessieren ob schonmal jemand die Freeair-Lösung getestet hat ...
 
Hllo Zombi,
wenn du umklappbarerücksitzlehnen hast, dann kannst du auch ein Gehäusewoofer rein stellen.
Ansonsten auf jeden Fall Free-Air einbau, wie du es dir denkst.
Suche den größt möglich zu verbauenden Woofer aus. Also 15" oder 18".
Im PA Sektor musst du schauen, dass die Gesamtgüte höher als 0.2x oder so ist.
Am besten 0,4 oder 0,5 so in der Richtung. Und hoheres VAS als nur 30L oder so.
Wenn ich mich recht entsinne hat Ciare ein 2 woofer die dafür geeignet wären.
Sind aber mit paar Hundert € nicht gerade billig.
Möchtest du erstmal rum probieren, da kann ich dir von MOnacor den SP380 empfehlen. Ich selbst hab im 156Alfa Romeo den SP300PA drin. Natürlich Free Air.
Pioneer hat noch nen billig Free Air Woofer im PRogramm. Musst mal schauen. Der soll nicht schlecht sein.
Ansonsten fallen mir keine Woofer so auf anhieb ein. GIbt aber auch nicht viele auf dem Markt.

Mfg Schep
 
Der Audio System Radion 15Plus läuft FreeAir auch hervorragend. :thumbsup:
 
Hi,
danke für die Tips ...
Werde mich mal genauer bei Ciare, Pioneer, Monacor und AudioSystem umschauen und mal schauen was mein BassCAD dazu meint ...

Habe heute morgen etwas mit dem Eminence Kilomax 18 gespielt .... (bzw. simuliert)

Hier mal die Daten: (sehen wie ich finde ganz gut aus ...)
Resonant Frequency (fs): 33.78 Hz
Impedance (Re): 5.70 Ohm
Coil Inductance (Le): 2.30 mH
Electromagnetic Q (Qes): 0.55
Mechanical Q (Qms): 12.85
Total Q (Qts): 0.52
Compliance Equivalent Volume (Vas): 281.38 litres

Dass die Sub´s nicht billig sind, ist mir klar! Aber Man(n) gönnt sich ja sonst nix ;) !
Wollte den Sub eigentlich ganz gerne an nem Phase Monoblock betreiben. Desswegen wäre mir ein Sub lieb, den ich auf 4 Ohm, oder auch auf 2 Ohm betreiben könnte. An 8 Ohm könnte dem Monoblock unter Umständen etwas die Leistung fehlen ....
Allerdings habe ich wenig Erfahrung mit so "viel" Membranfläche. Denke hier müsste sich doch auch schon mit relativ wenig Leistung ein befriedigendes Ergebnis erzielen lassen.
 
Hallo Zombi,
der Eminance sieht doch schonmal nicht schlecht aus!
Eigentlich fast schon Ideal. Kannst ihn auf jeden Fall auf der Liste ganz nach oben hin machen.

>Denke hier müsste sich doch auch schon mit relativ wenig Leistung ein befriedigendes Ergebnis erzielen lassen.
--->>Das stimmt. Die meisten haben einen relativ hohen Wirkungsgrad.
Was du noch bräcuhtest wäre ein Subsonicfilter. Ich betreibe meinen Woofer zwar ohne, aber man hört auch, dass da kein Subsonic drin ist. Bei HOuse Musik u.ä. gehts nicht. Bei Hip Hop kannst es fast vergessen. Da geht die Belastbarkeit stark zurück. Ist war immernoch laut, aber von Präzision darf man da nicht mehr sprechen. Das soll dich jetzt aber nicht davon abhalten Free-Air Einbau zu machen.

Mfg Schep
 
schep schrieb:
Was du noch bräcuhtest wäre ein Subsonicfilter. Ich betreibe meinen Woofer zwar ohne, aber man hört auch, dass da kein Subsonic drin ist. Bei HOuse Musik u.ä. gehts nicht. Bei Hip Hop kannst es fast vergessen. Da geht die Belastbarkeit stark zurück. Ist war immernoch laut, aber von Präzision darf man da nicht mehr sprechen. Das soll dich jetzt aber nicht davon abhalten Free-Air Einbau zu machen.

Mfg Schep

Hi,
hab noch so n Syrics Sub-Controll irgendwo rumliegen ... damit kann ich auf jeden Fall nen Subsonic setzen, sofern der Amp keinen hat (weiß ich gerade nicht auswendig ...)
Danke für deine Tips, Schep!

Leider ist der Eminence noch nicht ganz die Optimallösung ...
Die Impedanz von 8 Ohm gefällt mir irgendwie noch nicht so ganz!
Ein PA-Sub mit D4 müsste sich doch eigentlich auch finden lassen! Werde mich mal auf die Suche machen!

Greets
Pascal
 
Hallo Pascal,
mein Sub ist auch 8 Ohm. Es gibt eigentlich keinen Grund weshalb du den nicht nehmen solltest.
Wenn die Endstufe halbwegs vernünftig viel Leistung hat, warum nicht??
Da sehe ich echt keine Probleme.
Bei manchen Endstufen ist der Hochpass relativ früh ansetzbar. So ab 20 oder noch weniger Hertz. Ich meine sowas hat die Opus, aber wirklich wissen tue ich es nicht. Das musst du nachkontrollieren.

Mfg Schep
 
Hi,
ich besitze keine Opus.
Ich besitze einen alten Phase Monoblock aus der KW Serie ;)
Der HP ist hier, soweit ich weiß, erst ab ca 40HZ einsetzbar ...
Die gemessenen Leistungsdaten hab ich jetzt nicht im Kopf, abgegeben sind aber 200W an 4 Ohm, glaube ich :D

Greets
Pascal
 
Hallo Pascal,
also wenn die Endstufe gebrückt nur 200W@4Ohm macht, dann ist das sogar für nen halbwegs gescheiden normalen 0815 Car Hifi Woofer zu wenig.
Da solltest du dir auf jeden Fall was überlegen.

Mfg Schep
 
Hallo Pascal ,

probier bitte erst mal deinen Monoblock aus bevor du ihn ersetzt , ist meiner Meinung nach ein hervorragender Woofer-Antrieb , sehr stabil und in der Lage auch anspruchsvolle Woofer zu kontrollieren und um die Leistung würde ich mir bei einem großen PA-Chassis mit hohem Wirkungsgrad zunächst keine Sorgen machen , einfach probieren ....

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
Hallo Pascal,

Ich würde den Monoblock sofort rauswerfen und mir geben! Völlig untauglich das Ding :ugly:

Ne spass beiseite, ist eine sehr gute Stufe mit hoher dynamikleistung imho braucht man nicht zwingend grösseres auch wenn er mit 200Wrms angegben ist ;) Selbst stufen mit 1kW haben nen ali teilweise zbps. nicht so gut im Griff wie der Monoblock und der ist wahrlich ein leistungsvernichter!

Und das nur freeair gut sein soll kann ich absolut nicht nachvollziehen, hört man aber irgendwie raus da. Zum einen gibt es sogar Leute bei welchen eine geschlossene Variante funktioniert hat, zum anderen kann man einen gut abgestimmten Bandpass durch den skisack spielen lassen. Letzteres wäre so mein Favorit.

Grüsse Weingeist
 
Weingeist schrieb:
Und das nur freeair gut sein soll kann ich absolut nicht nachvollziehen, hört man aber irgendwie raus da. Zum einen gibt es sogar Leute bei welchen eine geschlossene Variante funktioniert hat, zum anderen kann man einen gut abgestimmten Bandpass durch den skisack spielen lassen. Letzteres wäre so mein Favorit.

Grüsse Urs

Hi,
also dass Freeair nicht die optimale Einbauform ist, ist mir schon klar, ABER bietet eben auch einige Vorteile. Vorallem die Platzersparnis im Kofferraum. Und da ich den C-Klasse Kofferraum für relativ "dicht" halte, will ich´s auf nen Versuch ankommen lassen. Umbauen auf eine der "klassischen" Varianten kann ich immer noch, wenn mir das Ergebnis nicht zusagt ...

Greets
Pascal
 
Wieso sollte Free-Air prinzipbedingt schlecht sein ?
Ich denke z.B. an Toms Clio. Das war auch quasi free-Air.

Nur darf man halt keinen perfekten Closed oder Bandpass-Woofer gegen
einen "reingeklatschen" Free-Air-Einbau vergleichen. Das geht schief.

Und, ganz wichtig. Die Parameter für das Chassis müssen einfach passen.
Such Dir einfach ein Chassis, daß halt 500 Liter closed Volumen braucht,
und dann brauchste da nix anpassen :-)
 
Tobi F. schrieb:
Wieso sollte Free-Air prinzipbedingt schlecht sein ?
Ich denke z.B. an Toms Clio. Das war auch quasi free-Air.

Hi,
kannst du mir sagen, welchen Sub er benutzt hat?

Greets
Pascal
 
Das war glaube ich ein Selenium 15 oder 18 Zöller ...
Der spielte aber nach draußen und nicht in einen Kofferraum.

Gruß
Konni
 
Vielleicht ist der hier eine Option? Ist vor allem zum Experimentieren sehr günstig und schlecht sind die Chassis allemal nicht...
 
Zurück
Oben Unten