freeair mitteltöner?

amselwegking

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2009
Beiträge
477
Real Name
Nils
halli hallo hallöle,

da ich immer noch nicht vom 3-wege-gedanken weggekommen bin, hatte ich überlegt, ob es zum test nicht möglich ist, einen mt auch mal free air spielen zu lassen...

is das machbar oder eher keine gute idee?
achso - es soll ein 3"mt zum einsatz kommen...

gruß
nils
 
Der GZ60SQ soll wohl in einigen Autos freeair laufen, werde ich die Tage bei mir auch testen ;)
 
Hallo,

Was heißt für dich denn Freeair mal testen?
Einfach so irgendwo hingelegt oder stabil befestigt?

Welches Chassis soll es sein? Gibt mitteltöner die funktionieren Freeair richtig klasse.

Gruß
Patrick :beer:
 
was heißt denn gut funktionieren? MIttelton werden die meisten richtig getrennt sehr gut spielen können. Blastbar und tief kann dann schon nicht mehr jeder Free-Air.
 
solln schon in nen mdf-ring und im auto befestigt werden.

ich dachte an a80neo, bin aber für gegenvorschläge jederzeit offen!
trennung läuft nach oben über die originale andrian weiche - nach unten hab ich ehrlich noch keinen plan - die a165.g sind eigentlich zu schade um se viel zu weit unten abzusägen...

aber auch da lässt sich drüber reden - dafür bin ich hier ja angemeldet um mich mit fachleuten auszutauschen!!!
 
Ein 3-Wege macht aber nunmal keinen Sinn, wenn du bei 2kHz trennst ^^
 
Ich würde zum a80 greifen, hab den selber.
Wollte den zuerst auch freeair, aber ins A-Brett spielen lassen.
Hatte dann aber geschlossene Gehäuse gebaut, da sich der Platz unterm A-Brett angeboten hat.

Ich trenne bei mir mit 300hz 24db, da ich den so am besten an den a165g ankoppeln konnte.
Laut Messung fällt der bei mir auch ab 200hz ab.
Macht keinen Hub bei Pegel und spielt wirklich sehr fein,passt halt zu den anderen Komponenten bei mir.
Ist bei dem Preis auch schon sehr günstig, im Gegensatz zur weiteren Produktpalette.

Ja bischen zu schade stimmt schon, aber nunja wenn den hoch trennst macht es den MT ja wieder überflüssig.
 
nen gut verbautes und eingestelltes 2 wege is nem einfach nur reingezimmertem und nicht vernünftig eingestelltem 3-wege deutlich überlegen!

wie sehen denn die bisherigen einbaubedingungen aus?

wo sollte der MT hinkommen?

falls du einfach nur ne empfehlung haben willst, von mir bisher im "freeair" bzw AP einbauzsutand gehörte und für gut befundene MT's

ohne wertende reihenfolge
Replay Audio RE35-4
Replay Audio RM35-4PP (hab ich drin)
Hybrid-Audio SE MT (den hat patrick)
Scan-Speak 10F
A100-Neo
DLS Scandinavia 3 MT

kein anspruch auf vollständigkeit!

grüße
 
Du hast dann aber schon zumindest eine kleine Schallwand? Sonst holst du dir ganz schnell einen akustischen Kurzschluss.
Damit würdest du aus einen adäquaten MT einen verkappten Breitbänder machen.

Also wenn Schallwand dann die MTs (BTW: Die Hybrids sollen sogar Free Air laufen, die sind so entwickelt worden.), solltest du die wirklich "frei im Raum" haben, dann wäre darüber nachzudenken ob nicht lieber eine Kalotte (DLS, Helix und Hybrid haben da annehmbare Sachen auf Lager).
 
Den µ-Dimension ProX M3 hatte ich bei nem Italiener FreeAir gehört......
War nen SEHR feiner MT....was heisst war.....*ggg* er IST es noch immer....
 
ht laufen bei mir in den originalplätzen in den spiegeldreiecken...
die tmt in den türen - auch original...

die mt sollen dann an die a-säule - die ausrichtung würde ich dann "praktisch" austesten.
ob direkt in richtung fahrraum, oder wie die ht indirekt von a-säule zu a-säule...
 
Moe schrieb:
Ale555 schrieb:
Damit würdest du aus einen adäquaten MT einen verkappten Breitbänder machen.

Wie ist das zu verstehen?

Grob gedacht: Ein Breitbänder wie ein Omnes 2" kann zwar tiefer als ein HT, kann aber nicht den gesamten Stimmbereich bis runter abdecken, was ein ordentlicher MT kann. Durch einen akustischen Kurzschluss würde man von dem MT da unten aber nix mitbekommen, erst über z.B. 500Hz ( je nach Größe MT und Schallwand). Da könnte man gleich eine Kalotte nehmen die "dafür gebaut" ist.
 
Ah okay, habe das anders aufgefasst? Stimmt so natürlich.
 
Zurück
Oben Unten