Fragen zur Zusammenstellung

Lade dir mal die Referenzkurve dazu, dann siehst du
wo Welligkeiten sind. Grundsätzlich schon mal ein guter Anfang.
Schau mal in mein thread, auf den letzten Seiten gibt's Bilder zum Vergleichen.
 
Wie kann ich denn die Referenzkurve datz laden? Wo ist die überhaupt? Finde sie nicht.
Brauche echt noch ein bisschen Hilfe, habe heute versucht etwas anzupassen, aber irgendwie sehe ich zwar Unterschiede, aber die habe ich auch in mehreren Messungen, wenn ich nichts verändere.. da stoße ich im Moment an meine Grenzen..
 
... kommt hier oder auch nicht, da die Dateiendung nicht erlaubt ist :kopfkratz:
 
haste pn ;)

einfach downloaden und mit Praxis öffnen :bang:

Gruß Steffen
 
Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn ? Sicher wohnt in deiner nähe ein freundlicher Fuzzi der dir mal vor Ort helfen kann...
 
So sieht der Spaß im Moment aus!
Ich denke dass bei ca. 40Hz der Reso des Autos ist. Ansonsten sieht es ja garnicht so verkehrt aus.
Die Frage wäre nun, wie ich und ob ich Verbesserungen vornehmen kann.
Habe Trennfrequenzen von LOW 50Hz 12db, MID-L 63Hz 12db, MID-H 3,2khZ 12db, HIGH 3,2 khZ 12db

Wie kann ich hier erkennen ob die Trennfrequnzen passen und/oder wann der EQ eingestellt werden muss?
 
Also nähe Erfurt !?
Hier mal ein paar Mitglieder im Umkreis von 75km

Du kannst mal Spaßeshalber im EQ Menü bspw. 1000Hz +/- um das Maximum runterregeln und mal ne Messung machen. Schnell siehtst du was sich wie verändert.
Wenn du irgendwo eine Senke hast , dann lieber die Bänder links und rechts daneben runterregeln , als die Senke krampfhaft hoch zu EQ´en.- Also lieber runter als hoch, klingt entspannter.
 
So weit ist Sound Cars Leipzig und Stefan Eisman auch nicht weg! Seeehr zu empfehlen!
 
Iceman ... hat der nicht auch mal nen 850er gehabt ?? Europameister war er damit oder ? Der hat mir mal Bilder von seinen Türen geschickt.Knapp 2 Jahre später hab ich es dann auch gewagt auf 16 bzw 18 umzubauen . Hat sich gelohnt :hammer:
Sorry für OT
 
Irgendwie wollte vorhin das Bild nicht hoch..
Jetzt aber :D
 

Anhänge

  • vergleich.webp
    vergleich.webp
    40,5 KB · Aufrufe: 21
gut schauts aus ... bei 5db skalierung :taetschel: stell mal auf 2 db ;) ... hast du nen astra kombi ? diese "welle" im Hochton hab ich schonmal gesehen :kopfkratz:
 
Hiermal mit 2db!
 

Anhänge

  • 2db.jpg
    2db.jpg
    241 KB · Aufrufe: 21
Tach Bowo :beer:

Die Welligkeiten zwischen 100 und 1000Hz könnten eventuell an deinem Einbauplatz mit Abdeckgittern liegen, kannst du die mal abnehmen?

Setz mal den EQ bei 40Hz mit nem Q von 3 auf -3dB(oder mehr) damit dieser Peak mal wegkommt.
Uns stell mal den Tiefpass der TMTs auf 4kHz

MFG Kay
 
Ach der gute Kay :beer:
Gut ich probiere morgen erstmal den Peak wegzubekommen und dann mal wegen der Trennfrequenzen schauen!
Kann ich die TMT unten auf 63Hz lassen? Wenn ich die oben bis 4khZ spielen lasse, kann ich die HT dann bei 3,2khZ schon anfangen lassen, oder erst bei 4khZ?
 
ja, ich denke 63Hz sollten gehen, bist ja eh nicht so der Pegelhörer.
Mach immer nur 1-2 Veränderung und dann ne Vergleichsmessung, ansonsten versuch mal das was ich dir schon im Passiforum geschrieben habe.
Und vergiss die AS HTs, die sind nicht umsonst das nächste was bei mir definitiv gewechselt wird.
Für dein geplantes Budget gibt es bessere...

MFG Kay

P.S. Schöne Grüße aus Duisburg ;)
 
Das werde ich morgen nochmal probieren, nun weiß ich ja wie es mit der Referenzkurve funktioniert :thumbsup:

Nochmal was zum Messen!
Habe wie im Artikel beschrieben, die Messungen auf 80 gestellt. Aber wie lange kann das dauern bis es von alleine aufhört?
Ich habe immer das Mikro von rechtem zum linken Ohr langsam geschwenkt und wieder zurück, dann die Messung gestoppt!
Werde aber aus dem Artikel nicht schlau, theoretisch müsste ja die Messung von alleine nach der vorgegebenen Menge aufhören.

Mache ich da irgendwas falsch?
 
Zurück
Oben Unten