Fragen zur Zusammenstellung

Bowo

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juli 2010
Beiträge
54
Hallo Gemeinde!

Wollte mal kurz mein System posten und nach Verbesserungen fragen:
HU: Alpine CDA-9887R
HT: SPL Dynamics SD 1.1T (bearbeitet, ohne Gitter)
TMT: Hertz EV165L
Front AMP: Audison LRX 4.300
Sub AMP: Macrom 43.10
Sub: Rockford Fosgate
Connection by Audison

Das ganze läuft vollaktiv!
LP: 63Hz 12dB
untererMID: 63Hz 12dB
oberer MID: 3,2 kHz 12dB
High: 3,2kHz 12db

Wollte mir nun eventuell Audio System HS25Vol als HT holen! Sub soll auch umgebaut werden, brauche ein Gehäuse, das in der Breite komplett abschließt und damit mehr Platz im Kofferraum bietet..wollte dazu zwei RE-Audio RE 10 S4

Was meint ihr dazu?
 
Ich find die Komponenten sind alle ganz gut, welcher Rockford?
Bei der Trennung würde ich den TMT nach unten eher bei 80hz trennen, wenn du alles mit 12db machst sollte das gut funktionnieren. Ich denke nicht das die Hertz bis 63hz vernünftig spielen. Den HT kenn ich nicht "prsönlich", kannst ja mal bisschen rumprobieren.
 
Wegen den Rockford muss ich den erstmal ausbauen..habe ich nicht mehr im Kopf ;)

Was würdest du sagen wegen einer HT Empfehlung?
 
HT´s gefallen mir die Andrian´s oder Scan Speak´s, weiss aber ja nicht in welchem Preisrahmen du suchst.
 
Bis 150 Euro!
Gerne auch gebraucht.
Soll auf dem A-Brett befestigt werden und nicht eingearbeitet..
 
Da kannst villeicht schon die Andrian A25T bekommen, gibt aber ja auch noch andere gute HT´s: Radical, Diabolo,...
Aber wenn du die Sachen schon hast würde ich sie erstmal ausprobieren.
 
Bowo schrieb:
Bis 150 Euro!
Gerne auch gebraucht.
Soll auf dem A-Brett befestigt werden und nicht eingearbeitet..

dann könntest auch bei micro precision schauen...
hab vor 2 monaten die 5.28 hochtöner neu und orginalverpackt um 75 euro geschossen :D

...hab ich dann verschenkt :ugly:
 
Ich würde an seiner stelle vorher erstmal alles richtig Einstellen (lassen)....
Wer weiss vielleicht gefällt ihm der Spl Dynamics Ht ja doch.
Lg Bassmann
 
bassmann559 schrieb:
Ich würde an seiner stelle vorher erstmal alles richtig Einstellen (lassen)....
Wer weiss vielleicht gefällt ihm der Spl Dynamics Ht ja doch.
Lg Bassmann

:thumbsup:
 
Die Anlage ist komplett eingestellt!
LZK,EQ, Crossover und alles eingepegelt..

Jetzt gehts um eine Steigerung im HT Bereich..muss aber auf dem A-Brett montierbar sein.
 
Deine Trennfrequenzen klingen dafür aber merkwürdig, dass es richtig eingemessen wurde?!
 
Dann ist doch aber garnicht sichergestellt, dass alles wirklich passt?!
 
also ich finde im auto ist das manuelle einstellen oftmals wertvoller als eine fragwürdige messung :)

sooo komisch sind die werte jetzt auch nicht.
tendenziell würde ich vllt. den hp für den tmt etwas höher und ggf. steiler setzen.
den woofer dann vllt. auch etwas steiler.
die kopplung zwischen ht und mt kann passen, muss aber nicht.
hängt davon ab wie die komponenten verbaut sind und was die chassis unter dem winkel so an frequnzgang produzieren.
der einbau auf dem abrett ist oftmals nicht wirklich der beste für den hochtöner, weshalb ein ht tausch alleine auch keine vorteile bringen muss.



gruß seb
 
Ich werde mir wohl erstmal das Set von AS holen und damit probieren einzumessen..
Bin aber neu auf diesem Gebiet und bräuchte mit Sicherheit da Hilfe beim Verstehen der Kennlinien etc..
 
Die Anleitung von Praxis in dem Bericht der car und HiFi
Ist alles was du brauchst da steht alles drin was du wissen
Musst auch über die kalibrierung der soundkarte ....
Kauf dir mal das AS Set das ist wirklich gut ...
Einstellen per Gehör ist schon machbar und auch wünschenswert.
Aber wenn man nicht weiß
Wie man hören soll und keine Erfahrung darin hat ist
Mein Tip eher einmessen und nach dem
Einmessen höhren und versuchen es nochmals anzupassen ...
Als Neuling ist es sehr schwer zu hören ob die Addition passt.
Deswegen ist es
mMn besser erst zu messen ob die Addition passt und dann
Wenn es messtechnisch Passt versuchen mit dem eq den persönlichen
Geschmack einzubringen.
Lg Bassmann
 
Habe mir nun das Audio System Messmikro gekauft!
Habe heute mal alles so eingestellt wie es in der Anleitung beschrieben war und eine erste Messung gemacht.
Was kann ich daraus schlussfolgern bzw. muss ich verstellen, damit es passt?

Bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet und benötige nun eure Hilfe ;)
 

Anhänge

  • messung1.webp
    messung1.webp
    25,8 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben Unten