Fragen zur Trennung von Bedienteilen von der HU

ab4

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2006
Beiträge
32
hallo,

war lange nicht mehr unter den aktiven einbauern. Muss (;-)) jetzt aber aufgrund eines neuen Gefährts demnächst tätig werden.

So, mein größtes Problem ist die auswahl einer HU.

Am liebsten wäre mir eine die ich im Kofferaum einbauen könnte und durch ein externes Bedienteil von vorne bedienen könnte.
Muss kein Radioempfang haben/Radio wiedergeben können. CD/DVD/MP3 reicht mir.

Habe irgendwie an das PXA-701 + RUX-Bedienteil + angeschlossenem DVD-Wechsler gedacht.
Kann ich bei dieser Kombi denn überhaupt den Lautstärkepegel regeln (über das RUX) ohne eigentliche HU????

Eine weitere möglichkeit wäre eine Standard-HU zu nehmen an der man das Bedienteil wegoperieren kann (Bedienteil+HU werden per Flachbandkabel verbunden). Bedienteil könnte ich bequem in Sichtweite installieren (anstelle zweier Luftdüsen) und das Radio im Handschufach oder noch besser im Kofferraum (wenns geht).

Frage dazu: Welche HUs eignen sich dazu, wenn das Display einwandfrei funktionieren soll? Wer hat schon eine solche Operation von wem durchführen lassen und was hat es gekostet?

Eine E-Mail-Anfrage bei Steven-Sailor (in einer Auto-Hifi hatte er in einem Astra eine Pioneer-HU getrennt und per Flachbandkabel miteinnander verbunden) ergab die stolze Summe von 600 EUR nur für die OP, ohne HU und Garantie, das die HU nach der OP auch funktioniert.
Kein Kommentar!

Hoffe auf eure Tipps und Anregungen bzgl. dieser Anfrage.

Gruss,
ab4
 
moin,

PXA und RUX alleine reichen nicht aus.
du kannst afaik zwar die lautstärke am RUX regeln, es ist aber nicht möglich den wechsler mit dem RUX zu steuern.
du bräuchtest dann auf jeden fall noch eine x-beliebige AInet HU oder die wechslersteuerung (CRA-1656SP).

aber was spricht eigentlich gegen eine normale HU?
 
Es spricht dagegen, dass der Einbauschacht sozusagen schon belegt ist (Original-HU soll drinn bleiben, denn das telefonieren über die FE funktioniert nur mit original HU). Original HU will ich mögstlich meiden (keine Cinch-Anschlüsse, ginge nur über Überträger).
Daher für CD/DVD-Audio/-MP3 andere HU.

Man könnte die Original HU benutzen (keine Cinch-Ausgänge>Überträger) und mit dieser sogar ein iPod steuern, das Signal der HU in einer PXA701 münden lassen und mittels dieser etwas zurechtbügeln. Aber wie diese Option klanglich zu beurteilen ist??? Überträger+iPod+iPod-Adapter an Original-HU. Da muss der Klang durch zig Nadelöhrchen.

Einen CD bzw. DVD-Wechsler direkt an der PXA könnte ich dann auch anschließen, aber ansteuern wieder nur über eine separate FB und Infrarot-Empfänger vorne (beim DVD-Wechsler).
Lautstärkeregelung würde dann über Original-HU erfolgen.

Andersherum kann ich mir den Umweg und Einbindung der Original-Hu sparen wenn ich das Musik-Signal von der Original HU eh nicht nutzen würde.

Gruss,
AB4
 
fanatickson schrieb:
moin,

PXA und RUX alleine reichen nicht aus.
du kannst afaik zwar die lautstärke am RUX regeln, es ist aber nicht möglich den wechsler mit dem RUX zu steuern.
du bräuchtest dann auf jeden fall noch eine x-beliebige AInet HU oder die wechslersteuerung (CRA-1656SP).

aber was spricht eigentlich gegen eine normale HU?
Hallo Eddi,
das Thema hatten wir schon mal :keks:. Doch, das geht mit dem DVD-Alpine Wechsler, da der ein externes IR-Auge hat. Mit den CD-Wechslern geht das nicht ;). Allerdings macht das auch nur Sinn, wenn man einen Monitor hat, damit man sehen kann, wo man sich auf der CD gerade befindet, ansonten wird es ein Blindflug :D


@ab4: suche mal hier im Forum nach einem "VHub", das könnte eine Lösung sein ;)
 
Wenn es nur um die FSE geht ist es nicht kostengünstiger eine FSE zu kaufen die Bluetooth läuft und sich an jedes x-beliebige Radio anschliessen lässt.

Vorteil wäre, max. 100-150 Euro für die FSE und du hättest den gleichen effekt und dadurch dass du dir den Umbau oder teure Geräte kaufst die dann trotz der Original HU funktionieren sparst du sehr viel Geld.
 
Hm :kopfkratz: , ich überlege noch...trotzdem vielen Dank für die Tipps!
 
Zurück
Oben Unten