Fragen zur Stromversorgung, Ausbau bestehender Anlage

Frank89

wenig aktiver User
Registriert
26. Sep. 2012
Beiträge
19
Hi,
Ich bin momentan in der Planung für einen Ausbau meiner Anlage im Auto, dazu hätte einige Fragen bzgl. Stromverkabelung.

Ich würde gerne von vorne bis in den Kofferraum 50mm² legen.
Da ich dort 2 Endstufen verbauen möchte (Eton PA 1054 und Eton ECC 600.2) wollte ich ein Sicherungsverteiler mit 50mm² > 2x25mm² hinbauen.
Als Stromkabel wollte ich zuerst das Dietz Kabelset mit 50mm² benutzen, jedoch habe ich oftmals im Forum gelesen man sollte diese meiden (hoher Alu Anteil).

(Die Eton 1054 habe ich bereits und betriebe FS : Rainbow SAX 265.20 HS : Rainbow SL 130 daran, der Sub soll jetzt hinzukommen)

1. Frage :
Reicht für die beiden Verstärker jeweils 25mm² ? (habe leider keinen 1x25mm² + 1x35mm² Verteiler gefunden).

2. Frage :
Ich wollte jetzt alternativ dieses Stromkabel nehmen :
http://www.xt-audio.de/xt_de/zubehoer/k ... kabel.html
Hat damit jemand Erfahrung ?

3. Frage :
Ich wollte an der Eton ECC 600.2 einen Audio System HX 12 SQ G Geschlossen betreiben . (Mir gehts eher um Klang als um Pegel, fahre ein Fahrzeug mit Steilheck)
http://www.xt-audio.de/xt_de/subwoofer/ ... x12sq.html
Ist dieser empfehlenswert oder sollte ich einen anderen in Betracht ziehen ?

Vielen Dank im Vorraus :)
 
Zu 1. Wenn die Kabel nicht zu lang werden dann kannst das 25mm² kabel nehmen :)

Zu 2. Das kabel ist 100% Kupfer also auch nichts falsches

Zu 3. kann ich dir leider nichts sagen da hab ich keine erfahrung damit
 
Zu 3. Klanglich ist ein geschlossenes Gehäuse besser

Aber auch ein Bassreflex gehäuse kann richtig abgestimt klanglich einiges hermachen
 
Hi,
danke für die Antworten :)

Habe jedoch eine Frage die mich seit ein paar Tagen beschäftigt ...

Würdet ihr eher eine Eton ECC 600.2 verbauen als Substufe oder eine Eton PA 2802 ?

Oder ist die "neue" ECC Serie der "alten" PA Serie überlegen ?

Oder lohnt es sich fast 200€ mehr auszugeben und eine PA 1600.2 zu nehmen ?


Zum Sicherungshalter :

Habe einen Alfatec FG 90 bestellt, damit die Substufe 35mm² bekommt :)
 
Zurück
Oben Unten