Fragen zur Konzeption/Machbarkeit mit AMA/Protovison

Room4Loud

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2008
Beiträge
431
Hallo zusammen

Ich will auf Grund der Konzeptänderung in meinem Auto viel Platz einsparen und möglichst alles Orginal lassen (RRM belegt ect ),
daher überlege ich mir für die M18W (oder M182W, je nachdem was kommt) 1-3 Protovision/AMA anzuschaffen....

Kurz zum Setup:
Audison Bit 10
Omnes BB2.01 @ AMA Stereo 50 MK II /Proto 254
M18W/M182W @ ????


So, ich bin jetzt am überlegen wie ich das mit den TMT anstelle:
Lieber je eine Mono 100 oder
Protovison 274/294 gebrückt pro TMT
oder doch nur eine Proto für beide zusammen?
Ich brauche keine Pegel in dem Auto mehr.... für die 80km in der Woche zur Arbeit und zurück würde sich mehr auch nicht lohnen mMn....

Alternativ würde ich zu einer Eton MA75.4 greifen und gebrückt auf die TMT loslassen....


Würde gerne mal Pro und Kontra zu oben geschriebenem hören..
Mich interessiert vor allen Dingen wie AMA/Proto sich an TMT/Kick machen...

Wills in dem "Transport/Camping"-Auto nicht übertreiben, dafür schaff ich mir dann ja ein altes Alfa Cabrio an Mitte des Sommers wohl....


Beste Grüße
Matthias
 
Ich habe ein AMA Q550 set bestehnd aus 4 Monoblöcken mit ca. 75w und Netzteil.

Am Frontsystem wirds gehen, erwarte kein mörder Pegel. Klanglich aber echt fein.

Fotos von den Stufen findest du in meinem Einbauthread.

btw. Die Protos/Amas würde ich nicht brücken. Das Netzteil ist nicht gerade das größte...



LG
 
Mörderpegel müssen nicht sein.... gehobene Zimmerlautstärke, mehr brauch ich nicht.....

Dein 4-er Set ist zwar sehr nice, aber nicht unterzubringen.... deswegen ja auch gern mehrere Milkatafeln :beer:
Strom-Support wird genug geboten, habe hier noch ne EP16 + 600.000µF in 15 kleinen Kondi's liegen + Zugriff auf Kupfer nach Wunsch :beer:

Hat jemand noch den Link zur Hand wos um die verschiedenen Protos ging im Vergleich?!?!?


Beste Grüße
Matthias
 
Kannst ja auch die Monos nehmen ... eine Proto Mono 204 habe ich hier noch liegen. =)

Gruß
Konni
 
Hi,

wenn aufzutreiben Smart Devices Q200 (müssten so oder so ähnlich heißen)
Aber wohl eher nicht so einfach!

Ansonsten gehen die Protos schon sehr gut auch am TMT, wenn man hört, wann TMTs... clippen überhaupt kein Thema.
Ich meine ähnlich Kombi fährt in Doppel 16er Bestückung in DE rum, komm nur nicht mehr drauf, wer!

Kann dir aber gerne sagen, wers weiß und dir ganz genau über die Pros und Cons der Protos Bescheid sagen kann!

Gruß!
 
Hoi Aman

Gernst per PN;
und der gute Konni hat ne PN zum Thema :beer:

Allen anderen: Wie schon Didi Hallervorden sagte: "Ich brauche mehr Datails" :keks:

Beste Grüße
Matthias
 
es gibt auch noch die sm@rtDevices. q230 , währe ne 3 kanal sprich zwei ama platinen in einem Gehäuse , und eine ist gebrückt ausgeführt , könnte man eine links eine rechts ... aber dummerweise schwer zu bekommen
 
mischka schrieb:
es gibt auch noch die sm@rtDevices. q230 , währe ne 3 kanal sprich zwei ama platinen in einem Gehäuse , und eine ist gebrückt ausgeführt , könnte man eine links eine rechts ... aber dummerweise schwer zu bekommen
wie geht`s denn deiner :wegschleich:

Mfg Kai
 
Ich hatte an meinen D28/D21 HT je eine gebrückte Proto 264. Das ging ziemlich gut und klanglich wars klasse, bis irgendwer da ein wenig zu viel kinetische Energie auf eine der Protos abgegeben hat - seitdem liegt sie bei mir im Regal und wartet da drauf von mir repariert zu werden. Die andere habe ich auch erst mal rausgenommen, weil mir das zu gefährlich war an dem Einbauort. Dafür bin ich mit der Linear Power recht zufrieden :)

Ansonsten kann ich mir ein Proto/AMA gespann recht gut vorstellen. Am besten Aktiv, dann bleibt von der Leistung auch was übrig ;)
 
Denke eher das ich im Moment eher mein Augenmerk auf folgende Test-Kombinationen legen werde:

Meine voraussichtliche Testreihenfolge von oben nach unten (sofern ich alles zusammenbekomme zum Testen...)
1.) BB2.01 €@ AMA 50/Proto 254 + M18W's @ Dual AMA Mono 100/Proto 104
2.) Je eine AMA Mono 100/Proto 104 pro Lautsprecher
3.) Je ein BB+TMT(selbe Seite) an je einer Proto 294
Wenns garnicht gefällt an AMA/Proto's überleg ich neu, aber WENN es für mich passt bei meinem geringen Anspruch dann werde ich die Tafeln maybe runderneuern und ggfs. verbessern lassen....


Wie ist eigentlich die Kontrolle einer AMA100/Proto104 einzuordnen am TMT (der ja auch bis fast ganz unten durchlaufen soll...)


Beste Grüße
Matthias
 
Schau dir auch mal die Stufen von X-Pulse an, die sind auch sehr fein und klein ;)
 
Hatte ich schon, zumindest die 500er, ABER:
Diesmal muss es aber extrem flach sein, sonst haut das was ich mit dem Auto vorhabe nicht hin, deswegen ja auch im Moment nur diese zur Auswahl wie grade eben genannt :-)

Eben nochmal nebenbei gefragt: wollte eben bei Formtrapez.net was runterladen, wo ist das denn hinverschwunden??? :cry: :cry: :cry:

Beste Grüße
Matthias
 
Hi,

die Frage ist ja, wie Aussagekräftig der s.g. DF einer Endstufe ist.
Aber die Protos haben einen sehr guten DF!

ich meine übrigens bei der q200 nicht ne 4kanal, sondern es gibt eine 2kanal mit mehr power die so ähnlich heißt.
gibts nur von smart devices.
Gruß!
 
kai 1 schrieb:
mischka schrieb:
es gibt auch noch die sm@rtDevices. q230 , währe ne 3 kanal sprich zwei ama platinen in einem Gehäuse , und eine ist gebrückt ausgeführt , könnte man eine links eine rechts ... aber dummerweise schwer zu bekommen
wie geht`s denn deiner :wegschleich:

Mfg Kai

Ich habe da noch dunkel etwas Feuer im Handschuhfach in Erinnerung?! :ugly:
 
Zurück
Oben Unten