THX für die Ansagen mit dem Platz zwischen Himmel und Blech.
Beim Multiplex mache ich mir wegen Feuchtigkeit weniger Gedanken. So lange man
es nicht komplett mit Dämmmatten zuklebt, sollte das MPX imho noch genug ablüften
können. Fließen wären imho auch ein wenig krass. Nicht das man noch den Fahrzeugschwer-
punkt auf Kopfhöhe bringt...

Ne, ne mit den eingeklebten MPX-Leisten, das werde
ich wohl im Auge behalten. Könnte man sich nur noch den Kopf zerbrechen, ob quer oder
Fahrtrichtung geklebt!?
Den Himmel selbst zu dämmen ist ein sehr berechtigter Hinweis. Auch wenn ich's bei dir (Sascha)
schon gesehen hab und es eigentlich besser wissen müsste, hab ich da noch gar nicht dran
gedacht. Nur wie? Auch verstärkende Maßnamen einleiten? Da wo am Blech ein Abstand
zwischen zwei Leisten ist dann etwas an den Himmel geklebt? Weis nur nicht wie labil der
Himmel ist (will auch nichts im Vorfeld demontieren nur um zu gucken)... Nicht, dass sich
dann eventuell aufgeklebte Leisten sichtbar abzeichnen, wenn alles wieder montiert ist.
Sascha schrieb:
der himmel...den muss ich auch noch nacharbeiten!
Auch noch dämmtechnisch oder "nur" noch das Verbinden der frei schwebenden Fläche
von Himmel und Blech? Wenn dir zum Zweiten was eingefallen ist, wäre es schön, wenn
du es weitergeben könntest. Ich meine im Prinzip... da wo ich z.B. die Holzleisten klebe
ist ja kein großer Abstand mehr bis zum Himmel. Da würden ein paar dicke Punkte
Montagekleber auf den Leisten genügen, um Himmel und Blech zu verbinden. Je nach
Kleber ist das nur wieder eine ziemlich endgültige Geschichte...
Welchen Filz hast du eigentlich benutzt? Das "Damping10" oder wie das heißt?
Will auf jeden Fall nur ein bestimmtes Maß an Dämmmaterial verarbeiten, weil mir mehr
einfach zu teuer wird. Dann mach ich mir im Vorfeld um so mehr Gedanken, wie ich
alles Verteile, um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen....
LG!
