Fragen zur AMA S-640

FocusUwe

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Feb. 2010
Beiträge
104
Hallo, ich les hier zwar schon eine Weile mit, hab mich aber erst jetzt angemeldet, weil ich hier eine Endstufe hab, über die mir weder Google noch die Suche in diversen Foren irgendwas verrät.

Durch Zufall ist mir eine AMA S-640 zugelaufen. Wie es sich gehört, natürlich ohne Bedienungsanleitung :roll: Leider sind Strom-, Lautsprecher- sowie Chinchanschlüsse erst gar nicht bezeichnet. Lediglich die Hochpässe und Levelregler (immerhin kanalgetrennt) befinden sich oben unter der Abdeckung, allerdings auch ohne Einstellwerte o.ä.

Nun meine Frage, hat jemand so ein Teil schonmal gesehen, besessen, gehört? Und weiß ob die was taugt? Oder gar eine Bedienungsanleitung?

Die AMA Stereos sind ja eigentlich bekannt und gelten ja nicht grad als der größte Müll der Welt :D

Falls doch niemand etwas darüber weiß, kann man anhand der Platine zumindest herausbekommen, was Plus/Minus/Remote ist? Den restlichen Regler bekomm ich mit der Zeit schon raus. Nur dazu muss ich sie erstmal anschliessen, ohne dass sie in Rauch aufgeht :P

Hab da mal ein paar Bilder gemacht:







 
Frag mal bei der Fa. InAkustik an, die haben diese Serie vor gut 10 Jahren vertrieben.

Ich habe noch irgendwo eine neue S-260, da ist möglicherweise auch noch ne Anleitung drin, ich müsste aber erst nach dem Karton suchen... :hammer:
 
Danke, werd ich mal nachfragen, vllt haben die ja tatsächlich noch was ;)

Edit:

Hab mal mit einem Bekannten getextet, der sich öfter mal mit derartigen Platinen beschäftigt.

Der 3er- Anschluss (Klemmen 5/6/7 von links) sollten ja die Stromanschlüsse sein.
Klemme 5: Remote
Klemme 6: Masse
Klemme 7: Plus

Stimmt das so? Kann das jemand bestätigen?

 
Ja, das macht Sinn.

Die Regler sind ja auf dem Gehäuse beschrieben und die 5 Kanäle erkennt man gut anhand der Leitungsführung auf der Platine.


Ist ein sehr Schönes Endstüfchen! :thumbsup:

Wenn du auch mit einem kleinen Subwoofer zufrieden bist, wird sie dich sicher nicht enttäuschen.
 
Zur Zeit treibt sich noch ein uralter ER12 in der Reserveradmulde herum, viel Leistung braucht der eh nicht. Hab den nach gut 15jähriger Lagerung letztes Jahr erstmalig eingebaut :D

Klingt nicht mal so schlimm wie ich befürchtet hab. Aktuell hängt er noch an einer 5Kanal-MRV, die eben durch die AMA ersetzt werden soll. Leistung wird ähnlich sein, mal sehen, wie die Unterschiede so sind. Bin mal gespannt ;)
 
Zurück
Oben Unten