Fragen zum Thema Head Cap und Querschnitt

motu

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2005
Beiträge
982
da ich die woche mein Alpine bekomme, wollte ich mal wegen Headcap und dickeres Kabel fragen.

Was bringt es? :D

wenn es was nütz würde ich mir die Arbeit machen.
habe bei der Suche nichts gefunden nur das es viele einbauen.

Der rest ist Eton A1 @Audio Art 200.2 XE
 
Naja .. also wenn du die Interne Endsufe verwendest, bringt nen Headcap halt auch da stabile Spannung und dem zu folge klang/leistung ect. .... und so wie ich das ma hier irgendwo gelesen habe hats den Effekt, wenns radio nicht übers Zündschloss läuft, also direk an der Bat hängt, dass es dann beim anlassen des Motors nicht aus geht .. (was ich mir aber fast icht vorstlle kann) ....

Also hören sagen .. selber hab ich mit Headcaps keinerlei Erfahrungen gemacht ....
 
Also bei mir geht nix mehr aus.. dank Munddorf Headcap ; direkt versorgt mit
10qm von der Batterie und dann Zündung über Schalter und zusammen mit
Dauerplus gepuffert....

Klanglich :kopfkratz: , aber Radio bleibt beim Starten meines Heizölferraries an.. :beer:
 
nagut dann lohnt es sich für mich nicht wirklich.
mache ihn an fahre 35 km und mache ihn dann wieder AUS FÜR 5 STD :D
 
Ich habs neulich auch gemacht. Das Radio mit 10qmm versorgt.
Habe mir erhofft, dass dadurch das knacksen weggeht bei hohem Pegel (TMT), leider nicht weggegangen. Dafür der Subwoofer um einiges punchiger. Hört sich insgesamt voller an! Meinem erster Höreindruck folgte ein breites Grinsen. Ob jetzt 2,5qmm, 4qmm oder 6 auch schon gereicht hätten, ..ich habe keine Ahnung! ;)
Da ich Platz bei mir hab, wieso nicht direkt 10er?
 
Hi,

hab auch einen Headcap hinterm Alpine und muss Dieselrenner recht geben - da geht nix mehr aus. Ob man wirklich 10 mm² braucht ist fraglich, bei mir liegen 2,5 mm². ;)

Was aber auch sehr schön ist, das beim Einschalten von anderen Stromquellen wie Heckscheibenheizung und co. ein sanfter Übergang geschaffen wird. Sonst wurde die Musik immer etwas leiser.

Bestes Beispiel: Motor aus - Licht an und Lichthupe geben = 0,1 V Spannungsverlust.
Motor an - Licht an und Lichthupe = 1,1 V Spannungsverlust.

Die Lima schafft das nicht, die Bat. aber schon. Leider kam es vor, das man den Spannungsunterschied leicht gehört hat, aber nicht immer. Das viel auch nur mir auf. :D
Normalen Fahrgästen die sich auf sowas nicht konzentrieren ist dies nicht ausgefallen.

Gruß
Armin
 
daywalker-x schrieb:
Dieselrenner schrieb:
....direkt versorgt mit
10qm von der Batterie....

Äähm, wozu braucht ein Radio eine 10qmm Zuleitung ???

Das Radio nicht....ok ok.... hatte es einfach so gelegt und erst hinterher gemerkt, wie dämlich das war.... :hammer: Es reicht locker auch 6qmm oder weniger :ugly:

Versuche mal 10qmm an einen kleinen schalter zu basteln oder an den kabelbaum des Radios... :wayne:
 
Bei Verwendung eines HeadCaps am besten die Standart Strippen weiter nutzen und KEIN neues Kabel legen! Und wenn, dann eine Spule vor den Cap hängen ;)
Bei Alpine Geräten den HeadCap hinter die Spule setzten! Bringt mehr!
Die MasseVerbindung zu erneuern macht aber immer Sinn
 
@MillenChi

Bei mir musste ich alles neu verkabeln, da ja VW per Relais die Stromzufuhr unterbricht und
wenn kurzzeitig die Zündung weg ist, nützt mir da das Cap auch nix...Schalte ja nun mein Radio manuell über einen Schalter ein und aus, bei dem sowohl Zündung wie auch Dauerplus gepuffert sind...

Ich weiss, nicht die eleganteste Lösung..aber für mich am einfachsten zu realisieren.. :ugly:
 
Solang du zufrieden bist... DANN ist doch alles OK
 
Zurück
Oben Unten