Fragen zum Setup im BMW E92 (altes Setup behalten oder muss was neues her?)

Masterolli

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
533
Hallo zusammen,

leider war ich unvorsichtig und habe meinen treuen Lebensabschnittsgefährten (BMW 323ti) geschrottet, wirtschaftlich gesehen einfach nicht mehr lohnenswert diesen Instand zusetzen...
Aktuell habe ich zwar eine Übergangslösung als fahrbaren Untersatz, möchte aber langfristig zu BMW zurück und liebäugel mit einem E92 335i Coupe/Cabrio.

Jetzt frage ich mich natürlich wie das zukünftige Setup aussehen könnte, mein altes ist nach wie vor vorhanden und funktioniert tadellos.
Stellt sich nur die Frage, ob es Sinn macht die Komponenten zu behalten oder zu verkaufen.
Ich möchte auch gerne die vorhandene Technik im E92 weiternutzen mit all seinen Vorteilen (Lenkrad FB, usw...) und meine oder neue Komponenten in dieses integrieren, was mir persönlich z.B. sehr wichtig ist, ist eine digitale Anbindung.
Gibt es vielleicht Komponenten die geeigneter wären bezogen auf DSP und Amps z.B. effizienter (digital?) oder besser integrierbar in das Hauseigene System?

Bei den LS weiss ich das ich diese nicht übernehmen werde und diese z.B. durch das Eton BMW System ersetzen könnte, theoretisch wäre auch wieder der Fussraumsub interessant, falls die Eton TT mir nicht ausreichen würden.

Ich bin da aktuell halt ein wenig ratlos, theoretisch gibt es ja eigentlich keinen großen Unterschied ob altes oder neues Auto verbaubar ist alles.

Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung weiterhelfen.

Setup steht ja in der Sig

gruss olli
 
Ich würde dir einen Mobridge DA3 als MOST-Interfache und DSP als all in one Lösung empfehlen.
Nicht billig, aber eine bessere Anbindung geht nicht.
 
das hört sich schon mal gut an, preislich auch vollkommen ok, andere 8 Kanal DSPs liegen im gleichen Preissegment.
 
Zurück
Oben Unten