Fragen zum exact! SS23W

Snakepit

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2005
Beiträge
1.100
Hi zusammen,

da ich meinen derzeitigen Sub (Beyma Power 10 in 26L BR) nicht wirklich ans FS angekoppelt bekomme liebäugle ich mit einem exact! SS23W

Simuliert sieht der wirklich gut aus, jedoch habe ich Bedenken bezüglich des Wirkungsgrades. Auf dem Datenblatt ist der Kennschalldruck mit 84dB (2,83V,1m) angegeben. Würden da die ca. 350 Watt zweier gebrückter Kanäle einer Alpine PDX 4.150 reichen? Schon der Beyma kommt mir trotz gutem Wirkungsgrad
und BR-Gehäuse relativ zum FS recht leise vor. :kopfkratz:

Wie könnte man den Klangcharakter dieses Subs beschreiben? Die Simulation schlägt ein geschlossenes Gehäuse vor, wie erwähnt hätte ich
ca. 26 Liter zur Verfügung. Höre überwiegend Metal & Rock.

Danke & Grüße

Pit
 
Hallo Pit,

der SS 23 W ist absolut KEIN Pegelwoofer! Wenn Du also etwas "DRUCK" möchtest benötigst Du 2 stück.

Aber wieso sollte es ein Problem sein Deinen Sub an´s Frontsystem anzukoppeln ?

Dominic
 
Hi Dominic,

Diabolo schrieb:
der SS 23 W ist absolut KEIN Pegelwoofer! Wenn Du also etwas "DRUCK" möchtest benötigst Du 2 stück.

Wie ist die Definition von Pegel? :ka: Ich möchte eigentlich nur Klang, etwas
lauter darfs ab und zu schon sein, aber ich kann das sehr schwer einschätzen,
was der im vergleich zum Beyma wirklich bringt. Für zwei habe ich keinen Platz.

Diabolo schrieb:
Aber wieso sollte es ein Problem sein Deinen Sub an´s Frontsystem anzukoppeln ?

Ich bekomm das Teil einfach nicht zum klingen :wall: Er ist immer ortbar
und klingt auch in diesem Gehäuse etwas "knallig" Kurz: ich bekomm das Ding einfach nicht in den Griff.
Schon zig Einstellungen probiert aber nie etwas wirklich zufriedenstellendes rausbekommen. :ugly:
Fürchte das Gehäuse paßt einfach nicht.

Grüße

Pit
 
Hallo,

in einem geschlossenen Gehäuse ist es eben ein etwas größerer 20er, fertig. Ich denke den meisten ist das schlicht zu wenig Pegel.

Zu Deinem Beyma.

Es kann gut sein das eine Simulation sagt 27 L BR ist klasse, aber bei so einem Woofer darf es eben etwas MEHR Volumen sein!

27 L BR ist echt sehr wenig um TIEFBASS rauszuholen ! Die Abstimmung wird meist zu hoch und dadurch poltert er zu sehr. Wenn das ganze noch in der nähe der Autoreso ist, dann wird ma das IMMER Hören !

Komm mal vorbeigedüst, dann messen wir mal was da los ist in Deiner Kiste mit dem Beyma

Dominic
 
Hi,
hatte den "eigentlichen" SS23W, den Scanspeak inkl. zweier Passivmembranen und muss sagen, war sehr enttäuscht von ihm.

Unpräzise, eher fett untenrum, für Rock und Metal überhaupt nicht geeigent.
Gruß
 
wie Dominic sagt auch meine Meinung: Wenn du nur bissi "Druck" haben willst (wobei dass schon der falsche Ausdruck ist) brauchst du 2 Stück. passt gerade so in dein Gehäuse

@Bachwatz: Dann hat irgendwas nicht gestimmt bei dir. Oder verwechselst du fett einfach mit tief. Obenrum sehr präzise. du merkst gar nicht dass im KR was mit werkelt denn du denkst es kommt alles von vorne. Der spielt dermßane "im System" mit. absolut unaufdringlich.

OT: Mein Geschmack von Sub ist es nicht!! Mir würde der Spaß fehlen

PS: Beim SS23 UNBEDINGT Subsonic benutzen. Aber am besten du tel. mal mit Burkard pers. der beräht dich zur Bauart und Einstellung mit Sicherheit sehr gerne
 
ihr habt die ss23w bis jetzt immer im falschen auto oder falschen gehäuse gehört!
beim burkhard möller schlafen einem die füsse ein trotz 2 ss23w, ABER beim frank miketta geht mit zweien richtig die post ab, sind da zwar immer noch keine pegel monster, aber um ordentlich musik zu hören reicht das, einfach mal probehören!
mfg michael
 
Vielen Dank für eure Meinungen.

Kann man also als Fazit sagen daß:

- für einen gewissen Spaßfaktor ("Druck") zwei Chassis nötig sind?
- ein Chassis sich sehr gut ins FS einfügt und unauffälig und klangstark spielt?

Zwei Chassis wären ja eine nicht unerhebliche Investition :kopfkratz:
Probehören wäre natürlich am besten aber der Woofer scheint ja recht selten vertreten zu sein,
oder kennt jemand ein Auto im Kreis KA - MA - RA mit diesem Chassis?

Danke & Grüße

Pit
 
Hallo Leute,

das Chassis und die 2 PM von Bachwatz spielen jetzt in meinem Auto.
Und ich bin sehr angetan. Dank Prozessor mit LZK spielt er wirklich unortbar.
Druck macht er auch ordentlich (Dank Bassreflex?). Alle die ihn bei mir gehört haben wollten den gleich mit nehmen.

Grüße
 
ToeRmeL schrieb:
Dann schau dir den ScanSpeak 23W/4557T00 an... das wären 290€ ScanSpeak gegen 420€ Exact :kopfkratz:

Danke Mirko, hab ich schon gesehen. :beer: Irgendwo muss es bei dem Preisunterschied doch aber auch einen technischen geben? :kopfkratz:

Ich würde einen gebrauchten exact SSW23W recht günstig bekommen (ca. 200€), bin mir aber immer noch nicht schlüssig, ob das eine lohnende Investition ist:!: :?:
Zumal ich ihn eber nie vorher gehört hab. :hammer:

Grüße

Pit
 
Snakepit schrieb:
Danke Mirko, hab ich schon gesehen. :beer: Irgendwo muss es bei dem Preisunterschied doch aber auch einen technischen geben? :kopfkratz:

Ich weiß nicht... aber damals als das Datenblatt des Exact online ging, lagen die Unterschiede der in Vernachlässigbarem Bereich.

Der Exact MT z.B. ist ein reiner Vifa... im Datenblatt ist nur das Logo ausgetauscht :eek:


Gruß, Mirko
 
Hi,
ist halt immer ne sehr subjektive Sache das Ganze, ich persönlich ziehe Hollywood Edge und Beyma Power-Serie dem Scan/Exact vor.
Gruß
 
Hallo
Man kann auch mit einem SS23w recht viel spass haben finde ich. Bei 2 Chasis macht es natürlich mehr spass. Und zum Musik hören reicht einer vollkommen aus. Subsonic ist dann aber pflicht,sonst könnte es passieren das man ihn killt.
Habe noch einen Atomic Quantum 12" im Bassreflex Gehäuse und finde ihn nicht wesentlich lauter als meine beiden SS23w im Geschlossenen Gehäuse. Der Quantum macht mehr Druck auf den Körper man spürt ihn mehr,und er ist sehr ortbar. Das gefällt mir an den Exact so gut, sie fügen sich sehr gut ans Frontsystem an. Man denkt die ganze zeit der Bass sitzt vorne.

Mfg
Horst
 
Ich will nicht mehr ohne!

Hallo,

die beiden SSW 23 spielen jetzt seit fast zwei Jahren in meinem Kofferraum. Zwischendurch teste ich immer mal was anders, und jedesmal wenn ich die SSW wieder anklemme weiss ich warum....für mich einer der genialsten Woofer überhaupt.

Aber: Das Ding wird bei Scan gebaut und hat damit eine typische Scan-Eigenschaft: Richtig eingesetzt und angetrieben läuft er zur Höchstform auf. Dabei ist das "Fenster" aber sehr klein, geringe Abweichungen von den idealen Bedingungen ziehen große Einbußen mit sich. Das ist kein Woofer den man irgendwo reinschmieren und irgendwie anklemmen kann.
Richtig eingesetzt spielt er tief, genau auf den Punkt und absolut präzise. Er spielt unauffällig und sehr neutral....macht guten Bass, nicht mehr und nicht weniger. Und: Richtig eingesetzt kann er auch richtig Pegeln. Nach dem Probehören fällt den Jungs regelmäßig die Flappe runter wenn sie die beiden kleinen unter der Bodenplatte sehen.
Klar ist der SSW kein Pegelwoofer....aber wer sagt er macht keinen Spass oder kann nicht pegeln hat ihn noch nicht richtig gehört!

Gruß Frank

p.s.:
http://www.termpro.com/asp/members2.asp ... 439&Page=2

Die 134.5 hab ich mal spasseshalber mit einem! SSW23 im Orginalgehäuse mitgedrückt - bei 39Hz im Passat. Ein anderer Passat auf dem Event kam auf 137.1 (2.6 dB mehr) mit einem ausgewachsenen 38´er im 150L-Gehäuse. So weit zu dem was möglich ist wenn er richtig eingesetzt wird ;)
 
Hi Frank,

das alles klingt schon sehr interessant. Welche Parameter muss man deiner
Meinung nach unbedingt beachten, wenn man ihn richtig einsetzen will?
Wie schon erwähnt kommt bei mir nur ein Woofer in Frage in bis zu ca. 26 L
geschlossen an zwei gebrückten Kanälen einer Alpine PDX 4.150 (gemessene
ca. 350 W) das ganze in einem Kompaktwagen (Lancia Delta II).
Siehe bitte auch meinen Einbaufred so ab hier

Danke für alle Eure Meinungen!

Grüße

Pit
 
Hi, ich habe auch 2 Scanspeak 23W an einer HTL402 und kann die Aussagen nur bestätigen.

Fügt sich extrem schön ins Frontsystem ein, kaum bis gar nicht ortbar, genialer Tiefgang.

Pegelmässig für meinen Geschmack absolut ausreichend.

Momentan habe ich einen Focal 38WX in 80l BR. Pegelmässig hoch überlegen, aber Teifgang kein Vergleich :D

Grüessli Oli
 
oler schrieb:
Hi, ich habe auch 2 Scanspeak 23W an einer HTL402 und kann die Aussagen nur bestätigen.

Hm, irgendwie scheinen fast alle zwei Chassis verbaut zu haben :kopfkratz:
Sind die Dinger wirklich soo leise? :eek:

Grüße

Pit
 
Snakepit schrieb:
oler schrieb:
Hi, ich habe auch 2 Scanspeak 23W an einer HTL402 und kann die Aussagen nur bestätigen.

Hm, irgendwie scheinen fast alle zwei Chassis verbaut zu haben :kopfkratz:
Sind die Dinger wirklich soo leise? :eek:

Grüße

Pit

Bescheidener Würgegrad gepaart mit spärlicher Membranfläche? Was erwartest Du oh Du mein badensischer Leidensgenosse :D

Das Ding scheint was zu können, obwohl er mir in meinem Auto gar nicht gefallen hat. Durfte ihn bei meinem Händler mal in den Kofferraum stellen. War aber auch nur ein Chassis.
Ich sag es mal frei herraus: "Du wirst mit Deinen 350 (Digi)watt nicht glücklich werden."

Gruß

Michael
 
Zurück
Oben Unten