Fragen zum DD 1012

Ich drück die auf jeden fall die Daumen!

Greetzi
Sebastian
 
hi

ist der erste 1012
hatte ich auch.
spielt brutal tief und direkt bei 70l BR

mfg
 
Das ergibt aber ein Tuning von 30Hz...Also nicht ganz DD typisch! Vielen Dank. Werd trotzdem mal nur so um die 60 Liter ihm gönnen. Wenn er doch nicht so recht will, bekommt er mehr.
 
hi,

was micht etwas stutzig macht ist die gummisicke. so wie ich weis hat dd die aus gutem grund nie verbaut...........

gruss todd :thumbsup:
 
was ist denn der "gute grund", der gegen eine gummisicke spricht ?



gruß seb
 
hi,

ich wuste das das kommt. werde hier aber keine grundsatzdiskussionen führen.
ich sage nur zb. ausführungen von jl audio / DD / etc. google ist dein freund :keks:

gruss todd :thumbsup:
 
schade, in einer umfassenden betrachtung inkl. der wirtschaftlichen aspekte macht eine schaumstoffsicke sicherlich sinn, sonst würde sie vermutlich nicht eingesetzt werden.

aber ich hätte gerne von dir ein paar pro argumente gehört, gerne auch nur stichpunktartig :)



gruß seb
 
Kurze Meldung!
Ich hab den einfach mal in ein 32Liter geschlossenes Gehäuse gepackt und der überzeugt mich dort! Im Pegel steht er meinen ES380 in nichts nach! Tiefbass ist nicht ganz so stark, aber für einen DD in geschlossen immernoch gut! Außerdem klingt er auch bei höherer Trennung sehr knackig, dort sogar besser als mein Hertz!

P.S. Dustcap wurde auch geflickt. Danke nochmal an C1performance!!
 
Freut mich das du mit dem Zufrieden bist und ich helfen konnte :beer:
Aber setz ihn lieber in ein BR ;) Habe ebenfalls mal einen 1012 gehabt (mein erster DD) und hab ihn direkt in ein BR gepackt. Da kommt dann auch untenrum richtig was,nur als tip ;)
 
Wir auch noch gemacht werden. Nur muss man für BR viel probieren (Tuningfrequenzen( weis immernoch nicht, ob 40Hz oder 33-35Hz nehmen soll, muss eben getestet werden)) und da hab ich einfach im Winter keine Lust!

Oder ich finde irgendwo mal ein 60L BR Gehäuse..

Grüße
 
Zurück
Oben Unten