Fragen zum DD 1012

wing

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
3.638
Real Name
Ingo
Hi Leute!
Ich hab mir letztens einen DD1012 geholt. Allerdings bin ich jetzt etwas stutzig gewurden:
1. Die Membran ist gewellt, was ich sonst auf keinem Bild im Internet erkennen konnte. Er hat nur eine 4 Ohm Schwingsspule. Es müsste sich also um einen DD1012a handeln, oder? Gab es die mit normaler, glatter Membran und mit dieser gewellten?

2. Die Dustcap ist gebrochen. Der hat wohl mal ziehmlich einen drauf bekommen. :ugly:
Die sollte man doch irgendwo im Internet bekommen, oder? Gibt es Erfahrungen bzgl. des Wechselns der Dustcap?

3. Die Gehäusewerte von DD sollen ja ganz brauchbar sein. Dort gibt es aber 2 Angaben: 45 Liter für kleine Gehäuse und 70 Liter für gute Performance. Ich hätte einen Mittelweg mit 55-60 Litern geplant, getrimmt natürlich auf 40Hz. Machbar?

Beste Grüße
 

Anhänge

  • DSC00670.JPG
    DSC00670.JPG
    228,8 KB · Aufrufe: 94
  • DSC00669.JPG
    DSC00669.JPG
    325,2 KB · Aufrufe: 108
Hmpf...meiner ist schicker und neuer ^^

Denke aber auch, das um 55-65l gut wären.

Ich werde bei meinem im original BR nochmal ein bisschen evtl den port kürzen, um etwas tiefer abzustimmen.
 
Ich berichtige:

*gg*

Ich werde den Port generell anpassen. ;)

Danke für den Hinweis!
 
Ok, du wolltest mir deinen ja nicht geben. :keks: Ich nehm aber gerne deine Erfahrungen mit den Abstimmungen entgegen. Hat denn deiner auch so eine Membran?

Und sonst noch jemand Vorschläge bezgl. der Dustcap?
Bei meinen steht innen am Korb auch ein Aufkleber mit 03-2004. Das ist das Herstellungsdatum?

Grüße!
 
Und die schimpfen sich auch DD1012a, haben eine S4 Schwingsspule und haben eine "glatte" Membran. Verstehe! Also 2 Unterserien.
 
glaube nicht das die "a" heissen. Aber musst da evtl mal nen DD pro fragen
 
Hallo,

dein Chassi ist uralt Wing und hat bis auf das Logo gar nichts mit den neueren Serien zu tun. Hat er einen Aufkleber auf der Innenseite einer Korbstrebe ?

Es wäre auch ein riesen Zufall wenn er halbwegs akzeptabel in einem Gehäusevorschlag von DD spielen würde.

Eine Papierdustcap kostete mal um 10,-€ meine ich..

Musst du mal schauen wer den Deutschland Vertrieb von DD macht. Ich weiß es grad nicht.
 
Achso, vielen Dank!
@Thiel: Wie oben geschrieben: 03-2004 steht an der Innenseite des Korbs. Außerdem noch ein anderer Aufkleber mit: "DD2k-4" und noch einer mit "8010".
Wie ist der klanglich einzuordnen? Hast du nähere Infos?
@Ante: THX!, auch wenn ich wohl mir anderweilig eine Dustcap besorge. Vielleicht kann man da aber ein paar Gehäusevorschläge her bekommen.
@C1performance: Ist vermerkt. Ich komme wahrscheinlich später darauf zurück. Bekommst dann eine PN.
 
hi,

das ist die erste Serie vom 1012. Der nachfolger wurde dann höher positioniert, der eigentliche Nachfolger von deinem ist der 512.

mfg
fabian
 
Bedeutet, dass der trotzdem gut im BR funzt?

Grüße
 
Ich würde tippen, das er einen sehr schwachen Antrieb hat und QTS ziemlich hoch ist... persönlich würde ich mal eine Kiste mit 60 - 70 Liter bauen und dann erstmal geschlossen ausprobieren. Eine Zeit lang anhören und dann einen Port einbauen. 10er Abfluss Rohr und mit den längen probieren. Abstimmung erstmal tief auf 25 - 30 hz :)
 
Der Korb hat aber starke Ähnlichkeit mit den aktuellen 1012.

Wobei mir das fast zu viel Aufwand ist; eigentlich ist es ja der Wink mit dem Zaunspfahl sich mal mit der TSP Messung von ARTA zu beschäftigen.
 
Es gibt ganz viele Subwoofer die den gleichen Korb haben und sogar von verschiedenen Herstellern sind :D
Trotzdem sind die nicht gleich.
 
Ok, das wird noch was längeres. Ich hab gelesen, dass ich für die Volumenmethode der TSP-Messung mit LIMP eh ein recht großes Gehäuse bauen muss. Ca. 60 Liter...also wird es wohl doch gebaut!

Besten Dank Thiel! :beer:
 
Der is doch aus eBay!?
Ich hatte auch mal überlegt ihn spaßhalber zu kaufen, aber irgendwie war mir das nicht so geheuer... :hammer:
Vor allem war er ungefähr fünf mal in eBay drinne bis du ihn dann gekauft hast, anfangs glaube ich mit 200€ oder so...


Greetzi
Sebastian
 
Jupp. Das ist der Kandidat! Ich hatte den auch die ganze Zeit beobachtet. Bei dem Preis musste ich dann zuschlagen. Wir werden sehen, ob es ein Schnapper oder Antischnapper ist!
 
Zurück
Oben Unten