Fragen zu RRM!? siehe letzten Post

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.848
Real Name
Martin
Hallo Leutchens, ich habe vor demnächst 2 RRM zu laminieren, aber weiß nciht so recht, wie ich es anstellen soll. Wie macht ihr es?

Aussehen soll das ganze nachher, wie unten in der Skizze, dafür würde ich erstmal die RRM-Form mit ~1cm Wandstärke auslaminieren, aber wie gehts dann weiter? Würdet ihr das Brett der Endstufe als erstes einlaminieren und dann Stück für Stück weiter? Könnte man ja auch erst, wenn die Grundfrom der Mulde getrocknet ist? Und dann Stück für Stück weiter? Die Platte wo der Woofer drauf sitzt, wird ja dann ganz heikel, weil ich von innen kaum noch dran komme?! Oder würdet ihr nur einen Holzrahmen einlaminieren, wo nachher drauf geschraubt wird? Bin mir gerade recht unsicher, da ich ja nicht über die RRM hinaus laminieren, sondern nur bis zur Kante?!

MfG Moe
 
Re: Wie baue ich RRM genau?

Huch, die habe ich ja ganz vergessen :hammer:
 
Re: Wie baue ich RRM genau?

Ich bin ein Freund bullaugenmäßiger Verschraubung von Holz auf Laminat ... denn wenn das Holz mal nass werden sollte war die ganze Arbeit umsonst da man es fest einlaminiert nimmer austauschen kann.

viewtopic.php?p=622341#p622341
 
Re: Wie baue ich RRM genau?

hallo Moe

so wie dein bauvorhaben aussieht kannst du für den port ja das vom astra den björn hatte kopieren







der port ging unter dem endstufenboard lang ging dann an der seite hoch und endete diekt an der stufe ( der port kühlte also die stufe da die sich bewegende luft über die kühlrippen musste )

Mfg Kai
 
Re: Wie baue ich RRM genau?

Ich würds komplett aus MPX bauen, verlierst zwar 2-3liter an Volumen aber gewinnst dafür unheimlich an Statik!
 
Hallöchen, da ich 2 RRM vor mir habe, stoße ich noch auf weitere Schwierigkeiten. Heute habe ich mal etwas durchgeplant. Mein ML3000 soll ja in meine RRM. Angepeilt habe ich dabei 40L Volumen. Errechnet habe ich ~55L (nutzbare Höhe ~19cm, Ø 62cm). Ich möchte eine Trennwand mit einlaminieren (nutzbares Volumen ~40L, was der Woofer verdrängt wird durch Sonofil ausgeglichen, so dass ich noch 10-15L der RRM für Werkzeug, Tirefit, was auch immer nutzen kann. Nur weiß ich leider nicht, wie ich errechne, wo die Trennwand hin muss, um auf mein gewünschtes Volumen zu kommen?!

MfG Moe
 
Kann mir niemand bei der Berechnung der Trennwand helfen?
 
Wie genau ist die denn geformt, hast ne Skizze oder Foto?
 
ich würde das gehäuse einfach bauen und dann ausmessen und pi mal daumen rechnen...obs nu 40, 43 oder 37liter werden merkste he nicht :)
 
Ungefähr so, sind ~55L davon gehen ~5L für Streben und Dämmung weg, aber das SOnofil holt dieses wieder raus. d.h. 10-15L müssten weg und wäre natürlich am Besten, wenn die danch nutzbar wären! Will also eine Trennwand in den Zylinder einlassen und so ein ''Fach'' bauen.

MfG Moe
 
Ahh, ok, also "relativ" gleichmäßig rund auf "quasi" Gladenbasis ... da war ich mir anfangs nicht sicher trotz der Skizzen im ersten Post, hüstel.

Da kannst z.B. auf Basis des Kreisabschnitts arbeiten, mit der Höhe bekommst da nen Volumen. Das variierst dann in z.B. nem Excel-Sheet solang bzl. dem Winkel alpha bis das Volumen passt (40l = Gladenvolumen - Kreisabschnittvolumen). Die Position (also Abstand Trennwand zu Außenkante) kannst dann ja per einfacher Trigonometrie ausrechnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Formelsammlung_Geometrie
Kannst natürlich auch - wie in Mathe üblich - die Formeln zusammenhacken und entsprechend umstellen :hammer:


Edit: Wobei obiges "Kreisabschnittvolumen" der Korrektheit halber auch das Verdrängungsvolumen der Trennwand beinhalten sollte.
 
Das würde ja heißen?

10L/1,9dm=5,26dm² = A Oberfläche Kreisabschnitt
r=3,1dm

A Oberfläche Kreisabschnitt =r²/2 * (Pi*Alpha/180° - sin Alpha)

Den Winkel Alpha suche ich ja, oder?

d.h.

Pi*Alpha/180°-sin Alpha = 1,095

nur wie löse ich das jetzt auf?
 
Tja, das mim auflösen trigonometrischer Fn's hat mich auch immer vor jede Menge Probs gestellt :kopfkratz: ... deshalb ja meine Idee der "Variation von alpha per Excel" :hippi:
Aber vielleicht findet sich hier ja jemand der diesbzl. fitter ist.
 
Zurück
Oben Unten