Fragen zu Radiotausch OEM auf P90RS - 3C

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

ich würde gerne das RCD300 OEM Radio gegen ein P90RS tauschen und bräuchte ein wenig Hilfe.

Was ich bisher weiß, oder zu wissen glaube ;-):

Ich benötige eine Radioblende von Doppel-Din auf 1 DIN - no na :hammer:
Weiters benötige ich wohl einen Adapter um auf einen normalen DIN Antennenanschluß zu kommen.
Zusätzlich meine ich gelesen zu haben, dass ich kein Zündungsplus im Radioschacht finden werde, da dies alles über den CAN Bus läuft?
Benötige ich also auch noch? Fehlt mir hier noch irgendwas?

Passat 3C Variant BJ09, 2,0 TDI

Ich habe vor meinen Einbau vorerst ohne zweiter Batterie im Kofferaum zu betreiben.
Muss ich + und Masse nach hinten ziehen, oder kann ich hier von der Karosserie abgreifen? Macht dies nen Unterschied, wenn ich dann hinten ne Batterie verbaue?

Ich stell mich an wie der erste Mensch ;-) - mein letzter Einbau ist allerdings auch schon wieder etwas her - leider viel vergessen. Ich hoffe dennoch auf gnädige Forenuser, die mir das Verzeihen.

Danke,
Thomas
 
Radioblende mit ABlagefach auf 1-DIN gibts bei VW, passende Adapter wird dir jeder Händler verkaufen können, z.B. www.carhifi-store-buende.de :) (einfach anrufen und nachfragen)

Wenn du damit leben kannst dein Radio per Hand ein/aus zu schalten pfeif auf den Zündplus :)

bezüglich Störfreiheit bei Pioneer-HUs würde ich zumindest die Masse von hinten holen.
 
zustimmung an Carsten, den Zündungsplus kannst du aus dem si-Kasten ziehen, ist dann aber halt Zündung und nicht S-Kontakt, den gibts nur über einen Canbusadapter.
 
"bezüglich Störfreiheit bei Pioneer-HUs würde ich zumindest die Masse von hinten holen."

Bedeutet, dass die HU Masse von hinten kommen sollte?
Hm, dann leg ich gleich + und - von vorne nach hinten....weil auch schon egal ob ich 6qmm von hinten nach vorne oder 35qmm von vorne nach hinten....

Zündungsplus ist mir egal - ich habe kein Problem den Ein/Aus-Schalter zu betätigen ;-) - zumal ich das Display ja ohnehin immer abnehme...
Fein - vielen Dank schonmal dafür!

Auch bei den LS Kabeln tu ich mir etwas schwer - ich glaube definitiv nicht an Kabelklang, kann mich aber auch nicht so ganz mit der Baumarktstrippe anfreunden.
Hm, gibt es ein Zwischending? Das geflochtenen Sinus Live vielleicht? 4qmm? Reichen 3qmm?

Equipment besteht aus:
P90 Kombi, Z 170 MK2 TMT, Z HT, Brax 2400.2 GE - Subs sind 2 12" Alis, Substufe fehlt noch

lG, Thomas
 
Hallo Männers... Hallo Carsten!

Also wir hätten eigentlich noch nie Masse von hinten geholt für ein Pioneer Gerät!
... und wir hatten auch noch nie Störgeräusche!

Kann diese Aussage deshalb ausnahmsweise nicht nachvollziehen!


Gruß
 
Tja,

ich habs so schon oft genug (nicht nur bei Pio-Geräten) wegbekommen, und vor allem ist dann die Cinchmase sicher, da sich die Stufen über den Alternativwegweg Radio - Cinchkabel kein Strom ziehen können. Ich machs mittlerweile immer so, paar Kabel mehr von vorn nach hinten ist auch Wurst :)
 
die LS-Kabel in die Tür legen das wird nicht einfach, wenn 3-4 mm² s sein sollen

ob nun Masse von vorn oder hinten, probieren!
 
Hm ;-) zuletzt hatte ich 4qmm.....sowohl am TMT als auch am HT

Gut, dh das 3qmm Sinus Live sollte passen, oder doch was anderes?

lG, Tom
 
Auch ein 1,5er sollte keine wirklichen Nachteile bringen ;)
 
Ich habe hier originale VW 1-Din Radioblenden für Golf5 und Passat3C...inkl. dem originalen
Gummieinleger....damit siehts dann aus wie original. ;)
 
Hi Didi,

wir stehen per Mail ohnehin in Kontakt ;-) -> Thomas B.
Ich melde mich diesbezüglich!

lG, Thomas
 
Hat jemand Empfehlungen so zw. Baumarktstrippe und HighEnd LS Kabel?
Wäre das genannte Sinus Live etwas?

Wie erwähnt - ich glaube nicht an Kabelklang, bzw. höre keine Unterschiede - finde es jedoch toll, wenn einige Unterschiede hören.

lG, Thomas
 
Bin auch kein Kabelklang-Hörer. Oehlbach lässt sich sehr gut verlegen und auch abisolieren, verwende ich sehr gerne.

Gruß,
Magnus
 
Danke, werde mal schauen.

Basic Silverline gibt es nicht mehr??? Hätte ich jemand nen Link?
Ich kann mich mit 1,5qmm nicht wirklich anfreunden - reicht dies wirklich?


Momentan zur Auswahl:


SinnOxx Silver-Line 2x2,5qmm
http://www.dienadel.de/SinnOxx+Silver-L ... REIS+-.htm

Sommercable 2x2,5qmm
http://www.media-halle.de/shop/catalog/ ... -2312.html
http://www.media-halle.de/shop/catalog/ ... -2620.html

Sinus-Live:
http://www.just-sound.de/CarHifi/Auto/L ... adrig.html
http://www.just-sound.de/CarHifi/Auto/L ... 15-5m.html

Stinger HPM 2x2,5qmm
http://www.just-sound.de/CarHifi/Auto/L ... 514BC.html

Audison Connection SL212:
http://www.just-sound.de/CarHifi/Auto/L ... -Best.html

AIV Silverado:
http://www.csmusiksysteme.de/de/zubehoe ... /index.htm

Danke,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten