Hallöchen liebe Klangfuzzies,
ich benötige mal euren fachmännischen Rat. Mein neuer Pampersbomber soll dem Pappa auch noch etwas spaß machen
Ziel: Etwas besser klingende Musik als mit der Serienanlage genießen, ohne auf Bordcomputer etc. zu verzichten. Alle Teile hatte ich noch im Keller, große Neuanschaffungen sind nicht geplant, Budget ist halt schmal.
Auto: Opel Astra H Caravan
HU: bleibt erhalten CD30 MP3 ohne Aux in
Sub: 2 Hertz HS 250
Amp für Sub: Next Q12 wird über Xetec USC-Evo gesteuert
Frontsystem: Eton POW
Amp für FS: DLS Ca 40 wobei hier eine vollaktive Lösung sicher die beste wäre, ich weiß aber nicht ob ich das eingestellt bekomme, zudem ist der Verdrahtungsaufwand rel. groß.
So und nun zu meinen Fragen:
1. Kann ich die DLS auch über die Xetec laufen lassen und via Cinchkabel anschließen, oder ist es sehr viel besser die Endstufe direkt mit dem Lautsprechersignal zu befeuern, das geht High-Level-Eingang ist vorhanden.
2. Sollte die HU, Xetec und die Amp’s den Strom und Massepunkt an der selben Stelle haben um lästigem Pfeifen vorzubeugen, oder kann ich das vernachlässigen?
3. Die Xetec soll es ermöglichen eine zusätzliche Audioquelle zuzumischen, ich habe trotz Studium der Bedienungsanleitung nicht herausfinden können, wie das geht. Könnt ihr mir dabei helfen? Die Xetec hat zwei Line In Eingänge, da könnte ich ja ein 3,5mm Klinkstecker auf Cinch anschließen, aber wie wird dann die Lautstärke geregelt?? Die Pegelfernbedienung brauche ich ja für den Sub.
4. Was ist die beste Lösung den Sub in der Reserveradmulde vor dem Kinderwagen und Einkauf zu schützen und gleichzeitig den besten Klang rauszuholen?
Über Eure Unterstützung freue ich mich sehr.
Viele Grüße
Elum
ich benötige mal euren fachmännischen Rat. Mein neuer Pampersbomber soll dem Pappa auch noch etwas spaß machen

Ziel: Etwas besser klingende Musik als mit der Serienanlage genießen, ohne auf Bordcomputer etc. zu verzichten. Alle Teile hatte ich noch im Keller, große Neuanschaffungen sind nicht geplant, Budget ist halt schmal.
Auto: Opel Astra H Caravan
HU: bleibt erhalten CD30 MP3 ohne Aux in
Sub: 2 Hertz HS 250
Amp für Sub: Next Q12 wird über Xetec USC-Evo gesteuert
Frontsystem: Eton POW
Amp für FS: DLS Ca 40 wobei hier eine vollaktive Lösung sicher die beste wäre, ich weiß aber nicht ob ich das eingestellt bekomme, zudem ist der Verdrahtungsaufwand rel. groß.
So und nun zu meinen Fragen:
1. Kann ich die DLS auch über die Xetec laufen lassen und via Cinchkabel anschließen, oder ist es sehr viel besser die Endstufe direkt mit dem Lautsprechersignal zu befeuern, das geht High-Level-Eingang ist vorhanden.
2. Sollte die HU, Xetec und die Amp’s den Strom und Massepunkt an der selben Stelle haben um lästigem Pfeifen vorzubeugen, oder kann ich das vernachlässigen?
3. Die Xetec soll es ermöglichen eine zusätzliche Audioquelle zuzumischen, ich habe trotz Studium der Bedienungsanleitung nicht herausfinden können, wie das geht. Könnt ihr mir dabei helfen? Die Xetec hat zwei Line In Eingänge, da könnte ich ja ein 3,5mm Klinkstecker auf Cinch anschließen, aber wie wird dann die Lautstärke geregelt?? Die Pegelfernbedienung brauche ich ja für den Sub.
4. Was ist die beste Lösung den Sub in der Reserveradmulde vor dem Kinderwagen und Einkauf zu schützen und gleichzeitig den besten Klang rauszuholen?
Über Eure Unterstützung freue ich mich sehr.
Viele Grüße
Elum