Fragen zu Hawker Bats und meiner Lima

JL-Arek

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2005
Beiträge
367
Hallo Leute!


Mein Haendler erzaehlt mir, dass wenn ich eine C11, sprich mit 92 ah als Zusatzbat einbaue, dass meine Lima mit der C11 plus meiner G70 als starterbat nicht klarkommt, nie voll laden kann und meine bats kaputt gehen werden.

Stimmt das?

Das waeren dann ja ~160-170 ah...
Meine Lima hat max 100A.


Er sagte mir, fuer meine beiden 500/1 wo zwei 12W6v2 dran sind und wenn ich dazu noch eine JL 300/2 habe, reicht auch vollkommen eine 40 ah bat aus! Wirklich?

Nu hab ich gehoert, dass die EP serie von hawker nicht so gut sein soll wie die SBS serie, stimmt das?

Danke schonmal,


mfg arek
 
Huhu,... kommt drauf an wieviel du im stand hörst, oder ob du sie nur als reine zusatzbatt wärend der fahrt brauchst... aber eigentlich hat er recht! Aber wenn du die batt alle 3 - 4 wochen mit einem ladegerät nachlädst ist das kein problem!

Gruß Benny
 
ja problematisch ist es jeden monat die bat in den keller zu zerren :P
das wuerde mich ziemlich ankotzen...
brauche die selten im stand, generell in der fahrt...
 
Naja... wie wäre es mit in der Garage laden wenn vorhanden?

Also ausbaun würde ich die auch nicht! Aber naja... wenn sie nur 90% geladen wird und jedes mal nur 90% geladen ist, dann gewöhnt sie sich an den zustand! Solange es nicht noch weniger wird sehe ich da jetzt nciht so das prob! Aber da sollten die Profis hier doch mal was sagen können?

Gruß Benny
 
Erstmal wäre die Frage zu klären wieviel du ca fährst, sonst kann man zu der Ladeproblematik nicht allzuviel sagen ;).


grüße
jan
 
atm weniger ;)

sonst wars 30k km im jahr...

eignetlich taeglich... hoere dann aber auch direkt musik sobald ich im auto sitze :D
 
blueXtreme schrieb:
Aber naja... wenn sie nur 90% geladen wird und jedes mal nur 90% geladen ist, dann gewöhnt sie sich an den zustand!
Batterien gewöhnen sich an einen Ladezustand? Warum das denn? Bitte physikalisch/chemisch belegen! Kein Halbwissen bitte!

Gruß
Konni
 
Das Blei und das Bleidioxid wird beim Entladen zu Bleisulfat. Bleisulfat ist ein Nichtleiter und nimmt mit der Zeit kristalline Strukturen an. Somit wird die Rückwandlung in Blei und Bleidioxid stark erschwert.
462a2641d7ace9b9aaf601c601f47ec2.png

f9b37c0b9f7d94d102262c924ea6d144.png

(Quelle: Linktexthttp://de.wikipedia.org/wiki/Bleisulfat)
 
Barus schrieb:
Das Blei und das Bleidioxid wird beim Entladen zu Bleisulfat. Bleisulfat ist ein Nichtleiter und nimmt mit der Zeit kristalline Strukturen an. Somit wird die Rückwandlung in Blei und Bleidioxid stark erschwert.
462a2641d7ace9b9aaf601c601f47ec2.png

f9b37c0b9f7d94d102262c924ea6d144.png

(Quelle: Linktexthttp://de.wikipedia.org/wiki/Bleisulfat)

Im endeffekt nichts anderes als nen Memory effekt ;)

--> hab 2 Hawkers im Auto und lade nie nach... und habe ne 120A Lima drin. --> bin aber vielfahrer!
 
Genau, der berühmte Memory Effekt den es bei Lithium Ionen Akkus nicht so extrem bis garnicht mehr gibt!

Gruß Benny
 
Kannst ja mal LiPo-Packs in der Größe verbauen. Die darfst du max mit 20C entladen und dann wirds teuer. 7-10Paralell und davon je 4 in Reihe. Eine Zelle 15-30€ :hammer: Aber sicherlich ne Alternative, nur muesste es halt mal jemand ausprobieren.

GRuß
 
Zurück
Oben Unten