Fragen zu Geschlossenen Doorboards!!!!

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also ich möchte mir ja geschlossene Doorboards bauen, nun frag ich mich was wohl besser ist, die rückseite aus MPX zu machen und die vorderseite laminieren, oder die hinterseite auch mit gfk abzuformen? Also wegen stabilität etc.???

Also das GFK würde natürlich schon eine ausreichende dicke werden, hat da jemand erfahrungen gemacht? unterschiede???

Das zweite Problem ist dass beim Peugeot 306 die türverkleidung aus zwei teilen besteht, leider sind beide teile aus Plastik, nun frag ich mich wie man da bei der verbindung der zwei das wieder geschickt anstellen muss, dass das hält! Durch das trennen sind die Plastikstöpsel die da verschweiss wurden weg! :cry: Also kann mans nicht einfach wieder warm machen und gut! Hab da beim auseinanderbauen zu wenig überlegt :wall:

Glaub der Zahnstocher hat doch so schrauben die man dann von vorne sieht, ich möchte aber dass man von vorne nichts sieht, und die verkleidung wo das passieren soll ist nur ca. 5mm dick!!! hat da jemand eine idee??? Hab mir gedacht einschlagmuttern einzuspachteln, aber ob das hält, und ob man das durch den kunstlederbezug der drauf soll nicht mehr sieht??? :kopfkratz:
 
Ok meine Lösung ist vllt nicht die schönste aber es funktioniert.

Ich hab in die Untere seite der Verkleidung ein riesiges Loch geschnitten. So groß das das Board reinpasst. Und um die Ausprarung am Rand zu überdecken hab ich das Board mit eienm GFK Rad etwas vergrößert.

http://www.autohifi-w.de/users/9238/kfz ... C_0004.JPG

http://www.autohifi-w.de/users/9238/kfz ... C_0016.JPG

Ich weis jetzt nicht wie stabil deine Tür ist, aber ich hab zusätzlich noch oberhalb und unterhalb vomn Board, ein paar Stahlstreben längs eingezogen. In denen das Board festgeschraubt ist.
 
Hallo Lars,

also wenn du Dir ein paar Bilder asnschauen möchtest, dann kuckst du hier :

www.carhifilcubbi.de

Dort unter leutz/Mirko/Zafira und Simon/Golf3 schauen.

Hier gibt es ein paar Bilder vom Bau geschlossener Doorboards.

Diese Bestehen bis auf die LS Aufnahme aus GFK.

Wenn du eine 2 Teilige Türverkleidung hast, kann man nachher zur Not die beiden Teile von hinten mit GFK wieder so verbinden, das es wieder gut ausschaut.
 
Hi,

habe sowas in der Art schon 2x gebaut, auf meienr Seite für Golf IV und für AstraF. PUR-Kleber tuts richten, muß nur lange gepreßt werden.

Bei meinem Golf habe ich die komplette Tür ablaminiert zwecks geschlossenem gehäuse und die gesamte Verkleidung neu aufgebaut.
 
dobosgolf2-2.jpg

dobosgolf2-3.jpg

dobosgolf2-5.jpg

dobosgolf2-4.jpg

dobosgolf2-6.jpg

dobosgolf2-7.JPG

dobosgolf2-8.JPG

dobosgolf2-9.jpg

dobosgolf2-10.jpg

grüsse
 
@Meister EIT: Hast du auch ein fertiges Bild von der Golf 2 - Tür? Würde mich mal interessieren, wie das geworden ist.


Viele Grüße,
Olli
 
Also ich will es ja so machen dass der untere teil der Türverkleidung gerade das gehäuse ist! also gann die tür mit gfk abformen, oder mit mpf-platte, gerüst drauf, mit tuch überziehen, und laminieren, nur was ist besser mit gfk abformen gibt mehr volumen!!!! MPX ist wahrscheinlich einfacher, schneller und leichter!

Tja also ich hab die von carhificlubbi auch schon gesehen, und auch schon so etwas versucht, aber der 1. versuch ist fehlgeschlagen, nun folgt der zweite, hoffentlich besser überlegt versuch! :ugly:

Reicht das dann wenn ich die originalclipse der tür verwende und das board dann mit 1-2 zusätzlichen schrauben am türblech fixiere???

@howlow meinst du dann die beiden teile zusammenspachteln oder wie?

hätte lieber eine schraubbare lösund oder so!!!
 
Hi Lars,
also ich würde das nachher einfach zusammen Spachteln.
Oder wenn du wirklich eine Schraub Lösung haben möchtest, dann kann man während des Baus dort auf einer Seite Schrauben mit Einlaminieren, und dann nachher von der anderen Seite Muttern setzen.
Ich kenne jetzt aber nicht die Tür von Deinem Auto, so das ich nicht genau sagen kann ob das so funzt.

Zum Thema GFK oder Holz nochmal:

Also die Rückwände und Konturen mit GFK zu machen halte ich immer für die Beste Lösung, vorrausgestzt, die Wandstärken sind nachher auch Groß genug.
Denn da spielt das Holz wieder seine Stärken aus, was natürlich zu lasten des Platzbedarfs geht.
Meist einfach zu bauen sind die GFK sachen. Nur wenn man auf der Tür laminiert wenn diese am Auto ist, wird das ganze etwas Schwieriger.

Wenn du aber die möglichkeit hast, die Tür ab zu bauen, dann führt da kein Weg dran Vorbei!

Sowas in der Art z.B. :

http://www.pro-audio-gmbh.de/main.asp?s ... bau&id=362
 
Also die Türen muss ich zwegs kabelverlegung in die Türen sowieso nochmals demontieren, also wenn sie dann schon weg sind dann kann man auch gleich laminieren! :hippi:

Hab mir gedacht so als rahmen der dann auf dem blech aufliegt, ein MPX gerüst zu machen, weil das mit den clipsen etc. dann besser geht! Nur die clipse genau zu positionieren, ist manchmal nicht ganz so einfach, hab da aber schon ne idee, die frage ist nur obs auch funktioniert!!! :ka:

Tja dann wenn das innenbelch mit gfk abgeformt ist, hab ich gedacht aus mdf oder MPX ein gerüst zu bauen, also welches die form der späteren türverkleidung (unterer Teil) gibt!
Dann das ganze mit harz tränken und evtl noch mehr lagen glasfasermatten drauf!!! Könnte das so funktionieren :kopfkratz:

Dann muss nur noch der Plastikteil angespachtelt werden und etwas mit dem verbinden mit dem zweiten teil getüftelt werden dann könnte es funzen! :wayne:

Werde dann wenns soweit ist eine Ausführliche Fotodokumentation machen!!!
 
Zurück
Oben Unten